Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Milchschorf/Grip hat es evtl. was mit der ND zutun

Thema: Milchschorf/Grip hat es evtl. was mit der ND zutun

ich habe weiter unten schon mal gepostet wegen "Milchschorf" Jetzt bin ich durch ein Posting schon etwas irritiert kann dieser langanhaltende Schorf vielleicht doch was mit der ND zutun haben. Noah hatte als Baby/Säuglung diese Schuppen auch auf den Augenbrauen und hinterm Ohr immer erst trockene & danach nässende Stellen. Ich weiß das er ND hat, ich kenne ND aber nur von meinem Bruder der ND extrem hatte also mit allem drum und dran und das hat Noah nicht deswegen bin ich nie näher darauf eingegangen. Er hat zwar diese doppelte Lidfalte und verträgt nur original Pampers weil er sonst extrem Ausschlag bekommt, kommt das etwa auch von der ND ??? Man bin jetzt doch ziemlich durch den Wind :-/ Was soll ich jetzt machen ? Gruß Katrin

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

erstmal mit der Ruhe! Kann schon sein, daß es mit ND zusammenhängt. Luise hat eine ziemlich leichte (aber eindeutig diagnostizierte) Form von ND, und auch den Kopf beschuppt. Zum Glück hat sie genug haare und es stört uns nicht weiter. Wichtig ist, daß Du die Stellen, wo die Haut reagiert und es juckt, gut in den Griff bekommst. Wir sind sehr zufrieden mit homöopatischen Salben und Globuli. Da muß aber ein Homöopat auch ran. Alles andere ist Optik und deshalb für uns nicht so wichtig. Das wichtigste bei ND ist Geduld! Wenn man zuviel auf einmal will, geht es meist nach hinten los. Du wirst es auch nicht von heut auf morgen wegbekommen.

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

ruhig Blut! Bei meiner Tochter war es genauso. Als Baby hatte sie Milchschorf auf dem Kopf und etwas in den Augenbrauen und der Kinderarzt hat auch immer behauptet das würde von selbst wieder weggehen. Ging es bei anderen Kindern auch, bei meiner nicht. Der Grind wurde dann aber auch eher immer dicker und es lösten sich kleinere Teile ab und darunter war es blutig, die Haare brechen an der Stelle auch ab, aber: wachsen wieder nach, wenn Du schnell reagierst. Wir sind dann in die Uniklinik da gab es eine sogenannte "Haarsprechstunde" und die waren doch reichlich entsetzt über die Aussagen des Kinderarztes weil das in dem Alter eben nicht mehr normal ist. Hat Dein Kind sowieso eine Neurodermitisanlage gehört das am Kopf garantiert dazu. Unsere Schnellbehandlung -die man zuerst zum eindämmen des Momentanzustandes machen sollte-: Soderm Lotio, das ist ein Cortisonhaltiges Präparat und das Einzige was sich auch auf dem Kopf gut auftragen lässt. Wenn wir es damit im Griff haben behandeln wir kleinere Stellen mit Douglan-Salbe (gibt aber fettige Haare an den Ansätzen). Dadurch erreicht man einen längeren beschwerdefreien Zeitraum. Außerdem haben wir einen sog. Lichtkamm verschrieben bekommen, aber wegen Gezicke der Tochter eher selten angewendet. Also: erstmal ab zur -fachärztlichen- Diagnostik, da werden auch Hautproben genommen, weil sich manchmal auf den Schorf auch ein Pilz setzt und dann schnell behandeln denn dann wachsen die Haare auch wieder nach. Ach so auch noch wichtig: Kein normales Haarshampoo verwenden, nur eines wo am besten garnichts drin ist ;-) haben eines von Lavera (bio/teuer) speziell für Neurodermitiker sonst wird die Kopfhaut noch mehr gereizt. Auf keinen Fall mit Öl drangehen! Das verklebt nur noch und das wird dann eine zähe Masse am Kopf, das geht nur bei Babymilchschorf, nicht wenns drunter schon blutig ist! So das waren aber jetzt ganz schön viele schlaue Ratschläge, ich hoffe Du kannst was davon gebrauchen... Wird schon! Daisy

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Oh man vielen lieben Dank für eure Antworten. So wie sich es anhört (Daisy+2) haben wir das selbe Problem wie Ihr. Ich werde mich nachher mal mit meinem Kinderarzt in Verbindung setzen, er macht viel mit Naturheilverfahren, vielleicht kann er mir diese Medis & den Kamm mal verschreiben, schaden kann es ja nicht. Im gleichen Zuge soll er uns mal zum Hautarzt überweisen das dieser auch nochmal ne Blick drauf wirft.. hoffe nicht das es ein Pilz ist :-/ es ist schon komisch aber alles was du grade berichtet hast fällt auf die Situation die wir haben. Habe lange Zeit nicht darüber nachgedacht weil ich immer der Meinung war das es Milchschorf ist aber umso mehr ich mich damit auseinander setze und den Schorf beobachte und vorallem die kahlen Stellen darunter die zT wenn man den Schorf abknibbelt blutig sind wird mir doch anders zumute. Tausend Dank nochmal... LG Katrin

Mitglied inaktiv - 12.05.2005, 14:00