Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

MDK .......Widerspruch ohne Antwort.....

Thema: MDK .......Widerspruch ohne Antwort.....

Hallo Zusammen. Unsere Tochter wurde vergangenes Jahr im Oktober neu begutachtet und sollte nach unserer und der Meinung der Spezialärzte in PS III hochrutschen. Das Gutachten ergab für den MDK aber "nur" weiterhin die PS II! Wir legten einen begründeten Widerspruch ein, der am 14.11 beim MDK einging. Es rührte sich nichts. Nichtmal eine Antwort, das was angekommen ist. Wir gingen dann im Januar 12 zum Anwalt ( SoVD). Der reichte nochmals eine detailierte Begründung am 31.1. ein. Nun kam gestern ein Schreiben ( auch nur auf Anfragen vom Anwalt) an: " ......, am 31.01.2012 haben wir ihre Widerspruchsbegründung dem MDK zur Stellungnahme übermittelt. Ein Gutachten ist bisher noch nicht eingegangen. Wir haben den MDK bereits erinnert. Sobald uns ein Ergebnis vorliegt, werden wir Sie hierüber informieren. ...." Ich bin maßlos enttäuscht und sauer...... Wie lange muss ich denn noch warten, bis sich da was rührt, ab wann kann ich mit mehr Druck aktiv werden und wie stelle ich das am diplomatischsten an??? Danke für eure Bemühungen und Antworten..... lg phi

Mitglied inaktiv - 29.03.2012, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin zu gut erzogen um hier zu schreiben welche Meinung ich von solchen Institutionen habe!! Eigenlicht müsste man den die Kinder auf den Schreibtisch setzen! ich drücke dir die Daumen das du bald was positives hörst. LG Minimaxi

von Minimaxi am 29.03.2012, 15:35



Antwort auf Beitrag von Minimaxi

da kann ich mich dir nur anschließen mit deiner Meinung !!!!

von Caiss am 29.03.2012, 16:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hat euch euer Anwalt nicht über Untägtigkeitsklagen(Androhung) informiert? Ich kenn jetzt die Fristen nicht genau, bin aber der Meinung das die allgemein im Widerspruchsverfahren 3 monate sind! Die sind nun rum u ihr könntet dem MDK eine Frist setzen (1woche sollte reichen, - wobei 14 Tage naturlich etwas diplomatischer anmuten). Ein Eilverfahren dürfte hier jetzt wenig Sinn haben u sich nicht begründen lassen- am Ende müssen sie ja ab Antragsstellung nachzahlen... Habt ihr eine Rechtsschutzversicherung die das abdeckt? Wird dem Widerspruch nicht stattgegeben bleibt nur noch der Klageweg... Viel Glück das es ohne weitere Probleme durchgeht!!!

von Bin.neu123 am 29.03.2012, 16:50



Antwort auf Beitrag von Bin.neu123

... leider 6 Monate ab Widerspruchseingang. Weiß ich aus eigener leidvoller Erfahrung.

von arlett1978 am 29.03.2012, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

Bislang hatten wir unseren Anwalt ( ist ja extra nur für solche Dinge tätig) machen lassen. Er hat von sich selber noch nichts gesagt, hat aber eine Vollmacht von uns, alles tun zu dürfen, was unserem Interesse dient. Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. Ich persönlich dachte mir, ich warte noch bis Ende April, dann sind die 3 Monate vom Einreichen des ausführlichen Widerrufs vorbei. Ich habe den ganzen Tag im Net recherchiert und darauf gestossen, das es in der Tat ein Gesetz gibt, das der MDK sich nach Eintreffen des Widerrufs nach 3 Monaten spätestens dazu zu äussern hat! Ich werde das dann aber nicht selber in die Hand nehmen sondern den Anwalt wieder darauf ansetzen. Bei uns läuft das übrigens nicht über den Rechschutz sondern über den Sozialverband Deutschland e.V. Da sind wir Mitglied und für ein minimales Entgelt machen die das besser, als ein nullachtfünfzehnanwalt. Gut, dann übe ich mich noch ein bisschen in Geduld, und dann bekommen sie Feuer unterm Hintern!!!.... lg phi

Mitglied inaktiv - 29.03.2012, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

Oh - Mann!!! Scheint, die Kassen haben gerade mal wieder die Sparhosen an. Bei uns blocken sie auch gerade, nachdem sie im letzten Jahr relativ "großzügig" waren (aber jetzt nichts besonderes, alles nötige Hilfsmittel). Uns haben sie mittlerweile auch schon angeboten, dass wir doch klagen könnten :-(((( Keine Ahnung, ob die dort denken, man beantragt Nachtlagerungsschienen, Rehakur und Stehtrainer, weil man das alles schick findet ... Ich finde es traurig, dass man da so viel Energie reinstecken muss. Als ob man sonst nix zu tun hat. Ich hoffe, dass ihr nicht mehr so lange Geduld haben müsst. Das mit den Beratungsausschüssen vom MDK zieht sich aber immer hin. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 31.03.2012, 01:59



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Hallo Anja, ja, es ist einfach immer wieder traurig. Ich würde auch diese investierte Zeit lieber SINNVOLLER nutzen können. Zumal ich weiss, das es dieses Jahr noch darauf hinauslaufen wird, einen neuen Rehabaggy zu beantragen. DAS wird sich auch schwierig gestalten, da sie ja schliesslich läuft, nur wie, das interessiert dann wieder niemanden *seufz* Auch meine Abpolsterung fürs Bett bekam ich immer noch nicht durch, nun versuche ich DAS über einen speziellen Verein in München zu bekommen. Naja, wem erzähle ich hier was..... Übrigens, ansonsten geht es uns ganz gut. Zoé fängt immer mehr zu lautieren an, was mich mächtig freut. Essenstechnisch macht sie sogesehen absolut keine Fortschritte....naja, vielleicht kann sie auch nur eine Baustelle und ich sehe das nicht mehr so schlimm....sie wird über die PEG ja bestens versorgt! Im Sommer fahren wir wieder für 14 Tage nach München und im Oktober nochmal für eine Woche....mal sehen, was dann so "geht"..... Seid Februar ist sie in einer Kurzzeitpflege zweimal im Monat einen Nachmittag und einmal im Monat ein komplettes WE.....Sie fühlt sich seeeehr wohl und wir geniesen es auch! Hannah hat in 14 Tagen Kommunion, somit ist es halt etwas stressig hier, aber alles noch im Rahmen. Philipp wird Donnerstag auch noch 12 Jahre alt....somit sind unsere Tage irgendwie immer verplant. Wie geht es euch so? lg Maren

Mitglied inaktiv - 31.03.2012, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Maren, das klingt doch gut, besonders mit der Kurzzeitpflege. Und mit dem Essen, das wird schon noch. Bestimmt wenn ihr gar nicht damit rechnet ;-) Wenn ihr schon einen Rehabuggy habt, sollte eine Neuverordung eigentlich gehen. Dann kommt es halt darauf an, was der Arzt aufs Rezept schreibt - wie nicht genügend belastbar, Weglauftendenzen oder so. Das mit den verplanten Tagen kennen wir auch, obwohl gar nicht viel los ist, sind die Tage einfach voll. Es gibt so viel, was man gerne machen möchte oder auch sollte, aber dann bleibt irgendwie nie genug Zeit. Sebastian hatte zum 1.12. die Schule gewechselt und wir sind mehr als glücklich damit. Der einzige Nachteil: die Schule ist weiter weg und er ist jetzt der erste auf der Fahrdiensttour. Deshalb muss er schon 5:45 aufstehen. Und da er noch immer relativ viel Schlaf braucht (er schläft ja tagsüber nicht), beginnt schon kurz nach 18 Uhr die Abendroutine mit Abendessen ... In der Schule fühlt er sich wohl (hat er in der anderen auch ...). Er hat sich super schnell eingewöhnt. Die Lehrer konnten es gar nicht richtig glauben. Er ist jetzt praktisch in einer 4. Klasse (er ist eigentlich 3. Klasse). Es sind 7 Kinder, 2 Lehrer, 2 pädagogische Unterrichtshilfen und noch eine junge Frau, die den Bundesfreiwilligendienst dort macht. Die ganze Schule ist relativ klein (insgesamt nur 8 Klassen mit max. 8 Kindern). Wir hatten die Schule wegen der unterstützten Kommunikation gewechselt, und die ganze Herangehensweise in der Schule ist anders. Sebastian benutzt jetzt seinen Sprachcomputer wirklich viel. Manchmal ist der Akku runter, wenn er aus der Schule kommt (früher habe ich ihn vielleicht 3 mal in der Woche aufgeladen). Das allerbeste: die Schule schreibt jetzt jeden Tag einen Eintrag in den Sprachcomputer, so dass Sebastian erzählen kann. Wir bekommen auch immer Wochenpläne von den Themen mit und jeden Tag wird da noch eingetragen, was Sebastian gemacht hat. Oft bekommen wir auch Fotos direkt vom Unterricht. Und zum Halbjahr gab es eine Elterngespräch. Da haben sie uns erzählt, wie begeistert sie von Sebastian sind, weil er so gut mitmacht. Auch die Deutsch- und Mathelehrer sind sehr zufrieden mit ihm (da werden schulübergreifend Gruppen gebildet). Ganz toll sind auch die Geburtstage: große Geburtstagsrunde mit Riesenwunderkerze und statt Geschenk bekommen die Kinder (manchmal auch die Erwachsenen) einen Klassenausflug geschenkt. Nächsten Mittwoch fahren sie z.B. in die Toskanatherme nach Bad Schandau. Oder sie waren auch schon in einem Konzert oder auch Schlittenfahren. Die Ausflüge richten sich nach dem Geburtstagskind. Mit der Lautsprache macht er auch Fortschritte. Nachdem das SPZ uns letzten Sommer schon eine "Therapiepause" empfehlen wollte, weil jetzt eh nichts passieren würde. Seit dem ich aber bei den Therapien mit drin bin, funktioniert es auch. Sebastian hatte die Therapeutin vorher einfach um den Finger gewickelt und das ganze von Therapie in Spielzeit umbenannt ;-) Jetzt kann er schon viel mehr Laute und auch Lautkombinationen. Das bewusste Zusammenziehen von Lauten zu Silben klappt leider noch nicht. Aber wir arbeiten dran. Dadurch kann er jetzt natürlich auch mehr ausdrücken. Mit seinem Rolli fährt er auch immer besser und die Schule ist begeistert, wie toll er mit dem Lauftrainer läuft. In seiner Klasse ist übrigens auch ein Autist. Wenn du es nicht weißt, würdest du nicht darauf kommen. Er spricht zwar nicht, gebärdet aber. Er ist sehr mitteilungsbedürftig. Und in der Schule auch gut aufgehoben. Er hat letztens sogar mal an die Schwimmbadscheibe geklopft und mir gewunken, als ich Sebastian abholen wollte. Und da hatte ich ihn vielleicht 2 oder 3 mal vorher kurz gesehen. Und gestern beim gemeinsamen Osterfrühstück war er einfach mittendrin und hat sich mit seinen Bezugspersonen "unterhalten". Leider haben wir aber jetzt wieder mehr Probleme mit der Verstopfung obwohl er gut trinkt. Dann "warten" wir noch darauf, dass das mit dem Speicheln mal besser wird. Aber Spucke runterschlucken passiert irgendwie nur selten. Und anscheinend hat er jetzt auch noch Heuschnupfen... Bei unserer Großen sind wir im Abnabelungsprozess. Sie macht gerade ihr Abi, sucht schon fleißig eine Wohnung und hat sich auch schon mal wegen dem Bafög kundig gemacht, wenn sie dann ab Herbst studieren wird ... Ansonsten hat sie noch mächtig viele Flausen im Kopf und weiß - wie jeder Teenager - natürlich alles besser. Wir hoffen, dass das mit der eigenen Wohnung dann besser wird. Sie wird sich jedenfalls ganz schön umstellen müssen, wenn sie dann eine 1-Raum-Wohnung hat. Du siehst, da gibt es noch ein paar Dinge, auf die ihr euch auch freuen könnt ;-) Nun ist es wieder ein Roman geworden ;-) Liebe Grüße, für euch alle hoffentlich ein paar schöne Tage und natürlich auch frohe Ostern!!! Wir fahren übrigens eine Woche an die Ostsee :-D Anja

von 4hamänner am 31.03.2012, 17:19



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Wie schön, das alles zu lesen. das freut mich schon sehr. Die Schule die wir für Zoé ausgesucht haben, müssen wir vermtulich auch "erkämpfen" so wie es jetzt ausschaut ( ist halt anderes Bundesland aber für uns natürlich in fast "unmittelbarer" Nähe). Die spezialisieren sich auch auf Autismus, alle andere Schulen um uns rum eben nicht. So und warum soll ich sie da nicht hintun, wenn man sie da gezielt fördert, nur weil der LWL das nicht zahlen will???? Das werden wir noch sehen. Das wäre ein Internat von Mo bis Fr, WE und Ferien wäre sie bei uns. Für uns alle wäre das so am Besten.....naja, mal sehen.... Im Sommer wollen wir in München auch mehr auf die Sprache eingehen. Wie gesagt, das mit dem Essen verlieren wir nicht aus den Augen, ist aber halt nicht mehr erstrangig. Zoé, der Kiga und wir haben auch schon einige "Gebärden" mit ihr erarbeitet. Weit entfernt einer richtigen Gebärde, aber alle um sie rum wissen, was sie damit meint und DAS ist wichtig! Sie ist ein richtiger Sonnenschein, wenn sie nicht gerade ihre Ausraster hat. Die sind tgl ein bis mehrmals da.....naja, aber da müssen wir halt alle durch. Das mit dem Buggy halte ich mir im Hinterkopf, denn das wollen wir in 3 Monaten auch in München angehen, spätestens aber im Oktober in München. Die dortigen Ärzte haben auch irgendwie eine andere Art von Macht....hoffe, du weisst, wie ich das meine....Wenn die was auf/verschreiben, bekommt man es auch meistens durch! Tja, ansonsten mal abwarten und Tee trinken..... So, nun muss ich los, heute abend haben mein Mann und ich doch tatsächlich mal 3h Ausgang und bis dahin muss noch einiges getan werden. Ganz liebe Grüsse und wir lesen uns wieder, wenn ihr von der Ostsee zurück seid. Viel Spaß und gutes Wetter wünsche ich euch. Maren

Mitglied inaktiv - 31.03.2012, 17:34