Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@Mama Fabian/Nicole

Thema: @Mama Fabian/Nicole

Hi, ich sag ja: fast wie bei uns *ggg* Raphael schiebt sich lange Hosen auch hoch und kratzt vergnügt weiter :-( Äh, aber du meintest doch hoffentlich Lavera und nicht Ladival oder? Könnte es übrigens vielleicht auch nur durchs Schwitzen kommen? Raphael hat Pünktchen, Frieseln und rauhe Haut dann an den großen Flächen (Rücken, Bauch), wenn er bei (unverhofft) warmem Wetter mal doch zu warm angezogen war oder z.B. mal länger (als ne Viertelstd.) im Autositz verbringen muß. Naja, ehrlich gesagt, bekommt er sie auch, wenn es einfach nur zu heiß ist :-(( Ich HASSE das! Das Wetter kann man schließlich nicht beeinflussen ... ich glaube, ich werde meine Freundin begleiten, die redet schon seit Jahren davon, nach Schottland auszuwandern ;-)) Wegen der Verbände: ja, die Schlauchverbände sind nicht so das Wahre - die "krempeln" sich am Oberschenkel immer so blöd um. Ersatzvariante bei uns (aber wirklich nur, wenn die Kniekehlen sehr schlimm betroffen sind): Fettcreme, dann eine dünnere lange Unterhose aus Baumwolle feucht darüber und dann den Schlauchverband trocken darüber (geht aber auch nur, wenn's nicht so heiß ist. Ich möchte demnächst mal ausprobieren, ob er schon soweit ist, zu verstehen, daß diese kleinen Kühlpacks Erleichterung bringen. Immerhin hat er es drauf, sich mit seinem kleinen "Spaghettilöffel" aus der Puppenküche zu kratzen :-)) So, ich geh jetzt pennen, der Kleine schläft auch - es lebe der Halbtagsjob!!! ;-) LG ... Marion

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

aloe vera gel hilft.

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

Äh, ja ne klar :-) Der Segen Gottes hilft auch oft - aber wogegen genau? Ich liiiiiiiiiebe pauschalierte Aussagen über Heilmittel in Bezug auf ND! LG ... Marion

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Aloe Vera - noch nie etwas davon gehört???? Oder anderen naturheilkundlichen Maßnahmen, die nicht nur bei ND sondern auch bei anderen Sachen helfen? Aloe Vera bekommt man als Gel, das benutzen wir, oder als Saft (naturrein) oder in anderen Pflegprodukten. Dann aber bitte darauf achten, dass der Aloeveraanteil ziemlich hoch ist, damit keine anderen Allergien zum Vorschein kommen. Kannst Dir ja das Buch von Ulla Rahn-Huber besorgen. Titel: Aloe Vera. Arthouse

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

ja doch, mir ist schon klar, WAS Aloe Vera ist. Allerdings ist bei der Dürftigkeit deiner Antwort mir nicht ganz klar, worauf sich die Hilfe der besagten Pflanze beziehn soll. Auf den Juckreiz? Auf die wunden Stellen? Auf ND im Allgemeinen? Mir sind schon Fälle bekannt, in denen Aloe Vera-Gel als Feuchtigkeitsspender und Entzündungshemmer bei ND-Haut geholfen hat, aber du kannst doch nicht ernsthaft meinen, die Aussage "Aloe Vera hilft" gilt für sämtliche ND-Menschen? Bei 100 Ndlern gibt es mindestens auch 100 unterschiedliche Pflegemöglichkeiten. Das muß jeder für sich herausfinden und somit wäre die Antwort: "probier's doch mal mir Aloe Vera-Gel" vielleicht etwas passender gewesen ... Nix für ungut, bin heute irgendwie auf dem Kriegsfuß ;-) Marion

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 23:25



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Marion, dass Du irgendiwe das kriegsbeil ausgegraben hast, bemerkte ich schon. Ist nicht ragsich und Du musst dich bei mir nicht dafür entschuldigen. Neurodermitits ist ein großes Feld, dass Du das weißt ist mir klar. Auch wenn ich hier schief angemacht werde, schreibe ich Dir meine Erfahrungen und Bestätigungen von Erkrankten auf,in der Hoffnung, Dir ein wenig helfen zu können. Zunächst sollte man wissen, dass ND eine ererbte Sache ist, die schon Generationen vor uns "belästigt" hat. Nur damals konnte man das Kind nicht beim Namen nennen. ND als Bezeichnung ist erst ca. 20 - 25 Jahre alt. Früher nahm man halt in Kauf, dass die Bteroffenen Allergiker sind und sie mussten damit leben. Heute weiß man, dass bestimmte Allergene durch Kleidung (chemische Fasern), Lebensmittel (denaturiert, überdüngt, Aromazusätze, Konservierungsstoffe, Eiweiß, Gluten usw), Arzneimittel, psysischer Stress (Schule, Kindergarten, Eltern/Lebensgemeinschaft, Pubertät, Arbeitsplatz usw.), sowie Treibgase (z.B. Haarsprays), pflegende Kosmetik (chemische Inhaltsstoffe), dekorative Kosmetik, Waschmittel, Parfüme und vieles andere die Auslöser sind. Also eigentlich alles, was ein modernes Leben, so wie wir es kennen, ausmacht und erleichtert. Du hast Recht, indem Du sagst, dass die Betroffenen unterschiedliche Pflege haben. Klar, sie reagieren ja uch nicht alle auf dieselben Allergene. Forsche mal in den betroffenen Familien nach, soweit es Dir möglich ist, welche Generationen mit dem sogenannten Milchschorf oder die Betreffenden selbst damit zu hatten/haben. Kann sich keiner daran erinnern, so frage nach oder achte auf aufgekratzte Stellen hinter den Ohren, an den Ellenbogen und in den Kniekehlen. ND ist dominant vererbbar. Es ist außerdem davon auszugehen, dass bei der Neurodermitis als „Zivilisationskrankheit“ neben der beschriebenen genetischen Ursache vor allem auch eine Schadstoffbelastung durch die Umwelt und bestimmte Ernährungsweisen eine Rolle spielt. Beschwerden von Neurodermitis gehen manchmal auch einher mit Gicht, Rheumatismus und Allergien, wie oben beschrieben. Neurodermitis äußert sich insbesondere durch eine sehr empfindliche und trockene Haut, die oft auch gerötet ist. In Verbindung mit dem Juckreiz und dem starken Bedürfnis, auf diesen mit Kratzen zu reagieren, kann die Haut rissig werden. Dadurch entstehen Ekzeme, die oft nässend sind und den Juckreiz weiter verschlimmern. Typische Stellen für die betroffene Haut sind insbesondere die Armbeugen, die Kniekehlen sowie die Hals- und Gesichtspartie. So um nun diese austrocknenden Stellen wenigstens einigermaßen wieder zu beruhigen wird gern auf eben das nichtchemische Aloe Veragel zurück gegriffen. Auch Bäder, die einen hohen AV-Anteil beinhalten sind zu empfehlen, genauso wie eine sogenannte Rotaionskur, in der der betroffene Organismus langsam, wieder an die unverträglichen Nahrungsmittel herangeführt wird. Absolutes Tabu sind Kleidungsstücke aus Chemiefasern. Hierbei kann die Haut nicht mehr atmen. Genau das ist wichtig, denn in unserer Haut itzen Poren, die stets "gutdurchlüftet" sein sollten, damit der regelmäßige Wärmeaustausch stets vorhanden ist. Ist das bei einem Betroffenen nicht möglich, staut sich der Schweiß, entstehen noch mehr Hautirritationen, die dann wiederum durch Kratzen versucht werden zu beseitigen. Nicht immer isnd unsere Finger klinisch rein, besonders nicht bei kleinen Kindern. Durch das kratzen, das nur für Sekunden ein juckfreies Stadium bringt, können Bakterien in die aufgekratzen Stellen eindringen und Fieber, nässende Ekzeme usw. hervorrufen. Du siehst, es ist ein weitreichendes Thema. Leider ist die ND nicht heilbar. Man kann nur helfen, die Symptome einigermaßen zu ertragen, was für Kids schwerer ist als für uns Erwachsene. Noch eines sollte dabei nciht außer acht gelassen werden: Unser Darm! Gerade bei den ND-lern ist eine aufgearbeitet Darmflora wichtig, damit eben bestimmte Mineralstoffe, Enzyme, Vitamine und Spurenelemnte das Immunsystem stärken und die Schübe nicht mehr in dem großen Ausmaß stattfinden. Auf Deine nichtgestellte Frage zum Schluss meine Antwort: Ich selber gehöre zu den sogenannten Kreuzallergikern, die auf alles (!) auch mit juckenden Hautirritationen reagieren. Von klein auf bin ich davon betroffen und weiß also genau, was los ist. Auch ich hatte den Milchschorf bei Geburt, wie sich durch Nachforschungen herausstellte. Meine Schwester ist ebenfalls betroffen. Meine Kinder litten nicht mehr so darunter, da ich ja schon wusste, auf was ich zu achten hatte. Ein Glück! Das ging/geht zeitweise soweit, dass mich niedergelassene Ärzte um Hilfe baten/bitten. Arthouse

Mitglied inaktiv - 24.06.2006, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du, der/die du keinen richtigen Namen hast :-) Deine Ausführungen in allen Ehren, aber ein Teil davon stimmt einfach so nicht (aber du kannst dich weiter informieren, dann kommst du schon dahinter). Und Ratschläge sind hier eigentlich immer gern gesehen, es geht/ging nur darum, daß man nicht so einfach in dem Raum/Forum stellen kann: Aloe Vera hilft. Das ist Quatsch und du hast es eben selbst ausgeführt. LG ... Marion

Mitglied inaktiv - 24.06.2006, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Aha. Nur, warum haben soviele Betroffene gerade mit AV Erfolg, wenn es doch Quatsch ist, wie Du sagst? Hinter was soll ich noch kommen? Außerdem: Arthouse ist ein Name. Wenn auch kein Vorname. Lach.

Mitglied inaktiv - 24.06.2006, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

irgendwie Langeweile oder suchst Streit? Ich habe nie behauptet, Aloe Vera sei Quatsch - lesen kannst du doch schon? Wohinter sollst du kommen? Steht ebenfalls in meiner Antwort. Ja, Arthouse ist offensichtlich zumindest ein Nomen, da gebe ich dir Recht. Naja, mach du mal, wie du meinst - wie meine Oma so schön zu sagen pflegte ... Marion

Mitglied inaktiv - 24.06.2006, 23:46



Antwort auf diesen Beitrag

Streit suche ich nciht und Langeweile habe ich auch nciht. Finde nur die Auseinandersetzungen hier sehr abwechlungsreich. Besonders wenn man nicht mehr weiß, was man selber gepostet hat: "Aloe Vera hilft. Das ist Quatsch ...", sind Deine eigenen Worte.

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

"Und Ratschläge sind hier eigentlich immer gern gesehen, es geht/ging nur darum, daß man nicht so einfach in dem Raum/Forum stellen kann: Aloe Vera hilft. Das ist Quatsch und du hast es eben selbst ausgeführt." Ich kenne deine Beweggründe nicht, wieso du hier sonen Affentanz veranstaltest, aber wenn man zitiert, dann bitte nicht einfach in unzusammenhängenden Teilen, nö? Und ich wiederhole es für dich gerne: Es gäbe keine Diskussion, wenn du einfach nur geschrieben hättest "Aloe Vera KANN helfen." Und damit ist für mich dieser echt bekloppte Thread beendet. Marion

Mitglied inaktiv - 25.06.2006, 20:37