Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

lange andauernde Blasenentzündung

Thema: lange andauernde Blasenentzündung

Hallo, ich bin etwas ratlos, daher hoffe ich, hir Hilfe zu bekommen. Meine Tochter hat seit letzte Woche Montag eine Blasenentzündung. Da wir die Symtome erst falsch gedeutet haben, sind wir erst Freitag zum Arzt gegangen. Eindeutig wurde eine Blasenentzündung festgestellt. Somit bekam sie seit Freitag ein Antibiotikum. Heute morgen musste wieder Urin untersucht werden, mit dem Ergebnis, dass immer noch die Entzündung vorhanden ist. Daher soll sie ab heute abend bis Montag wieder ein Antibiotikum nehmen - allerdings ein anderes. Und was ist dann? Wenn sich immer noch nichts getan hat? Habe leider vergessen die Ärztin zu fragen? Gibt es denn typische Hausmittel, die auch helfen könnten? Bin etwas ratlos. Verena

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

Es hilft unterstützend und vorbeugend Preiselbeersaft (ungezuckert aus Reformhaus) zu trinken oder in der Apotheke "Preiselbeerbonbons", extra gegen Blasenentzündung zu besorgen. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

viel viel viel viel trinken...ich hätte beinah gesagt, dass sich deine tochter mit warmen getränken regelrecht besaufen soll. aber je mehr sie trinkt um so mehr wird die blase gespült. und warm halten...immer schön warmhalten.

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenn ich nur zu gut. Was wirklich hilft als Hausmittel ist viel warmes trinken. Fenchel oder Kamilletee, Brenneseltee ohne Zucker. Preiselbeersaft aus der Apotheke hat sehr gut geholfen. Warme Füße, warmer Bauch. Beerentraubenblätter oder Goldrutenkraut aus der Apotheke fällt mir noch ein. Aber ganz ehrlich....der Preiselbeersaft ist das Beste...zum viel trinken. Viel Glück!!!

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, wenn der Preißelbeersaft zu bitter ist, kannst Du auch Cranberry-Kapseln geben. Die kann man auseinanderziehen und in Joghurt auflösen. Die verhindern das Andocken der Bakterien in der Blase, hauptsächlich bei E.Coli. Da das erste AB nicht gewirkt hat, ist es wahrscheinlich ein anderer Keim. Die Kinderärzte legen ja in der Regel gar keine Kultur zur Keimbestimmung an, sondern behandeln sofort. In über 90 Prozent liegt man da auch richtig. Nur wenn es dann nicht weg ist, sollte man halt genauer hinschauen. Aber es dauert halt auch wenn der Keim weg ist leider noch einige Tage bis sich die Blase erholt hat. Bei uns manchmal fast 2 Wochen. Also keine Panik, mit viel trinken kannst Du sicher nix falsch machen und etwas Geduld haben. ciao KArin

Mitglied inaktiv - 18.12.2008, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter 3,5 Jahre hat auch ständig mit Blasenentzündung zu tun. Wichtig ist bei einer akuten Entzündung wirklich dir richtige Eingabe eines Antibiotikums. Es ist wichtig das der Kinderarzt die Urinprobe in ein Labor schickt, wo sie untersucht wird. Dort wird auch getestet welches Antibiotikum speziell auf diese Blasenentzündung (Bakterien/Keime( wirkt. Das Labor gibt den Kiazt Bescheid und er sagt dir dann welches Antibiotikum hierfür richtig ist und auch wirkt. Kläre das nochmal mit deinem Kiarzt ab. Das mit dem Labor und Test ist ganz wichtig. LG

Mitglied inaktiv - 18.12.2008, 21:10



Antwort auf diesen Beitrag

Urinausscheidung sollte wirklich viel mehr sein als normal. Warmes Trinken ist blödsinn, wenns da ankommt wo es wirken soll ist es doch auf Körpertemperatur. Lokale Wärme ist auch möglich. Immer früh zur Toilette schicken, nicht lange einhalten lassen. Und wirklich die Laborwerte genau nachprüfen. Gute Besserung, Bianca

Mitglied inaktiv - 19.12.2008, 21:56