Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

LUCI29 wegen Pflegestufe! Wenn du mal ein Minütchen Zeit hast;-

Thema: LUCI29 wegen Pflegestufe! Wenn du mal ein Minütchen Zeit hast;-

Mein Sohn ist auch Asperger und wird 7. Ich überlege auch Pflegestufe 1 zu beantragen, da es immer wieder Diskussionen gibt was er vorallem jetzt in der Schule für Hilfen braucht und was nicht. Leider ist er soo überangepasst ,dass er alles versucht um ja nicht aus der Reihe zu fallen und Zuhause geht dannn gar nix mehr! Hast Du Tipp`s was man da alles reinschreiben kann? Hygiene, Anziehen, Essen ect. sind ja auch bei anderen Kindern in dem Alter oft noch Kontrollbedürftig ,zählt das trotzdem? Und auch das Alleinlassen fast unmöglich ist weil man nicht weiß ob das Haus noch steht, nach dem man die Zeitung geholt hat? Oder zählt da nur Ergo, Autismustherapie die Zeiten? Vielen Dank, schon mal. Gruß !

Mitglied inaktiv - 18.06.2011, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hast PN

von LUSI29 am 18.06.2011, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich häng mich hier einfach mal mit rein :-) 1. Du beantragst nicht eine bestimmte Pflegestufe (also die 1 oder die 2) sondern nur allgemein die eine Pflegestufe, die "Höhe" ergit sich dann aus der Begutachtung. 2. Ein Kind im Alter von 7 Jahren hat nur einen sehr geringen Hilfebedarf. Wenn überhaupt, dann wird von einer Anleitung ausgegangen. Die genauen Zahlen findest du hier: http://www.mds-ev.org/media/pdf/BRi_Pflege_090608.pdf Auf Seite 60 ff. a siehst du, dass für ein 7jähriges Kind ca. 21 Minuten angerechnet werden. Am besten du erstellst mal ein Pflegetagebuch am besten von einem Sonntag (also ohne Schule und Therapie). Dabei darfst du aber nur Zeiten erfassen, die zu den Kategorien: Ernährung, Hygiene und Mobilität gehören. Unter Mobilität werden "Bewegungen" von und zu den Punkten unter Hygiene und Ernährung, zu Bettgehen (und Aufstehen) sowie zu regelmäßigen (mindestens einmal in 14 Tagen) Arzt- und Therapiebesuchen gezählt. Nicht dazu zählen: Spielen, Schulbesuche, Hausaufgabenbetreuung, Beaufsichtigen auch wenn Weglauftendenzen oder Gefahren bestehen (das zählt zu den zusätzlichen Betreuungsleistungen). Zu den Therapien zählen: der Hin- und der Rückweg, normalerweise auch Übergaben und Anziehen (bin ich mir aber nach dem letzten MDK-Besuch nicht mehr so sicher). Früher zählte auch das Warten während der Therapie, in diesem Alter aber möglicherweise nur wenn man mit in der Therapie dabei ist. Auch zählt (aber nur als Hauswirtschaft und somit wird es in diesem Alter als gegeben angenommen) zusätzlicher Aufwand bei Wäsche, Kochen, Einkaufen, Saubermachen. Aber: ich habe noch nicht erlebt, dass das Einfluss auf die Pflegestufe hat, da die eigentliche Pflege die Bedingungen für die Pflegestufe erfüllen muss. Wenn du möchtest kannst du mir das mit dem Protokoll mal als PN schicken und ich schau drüber. Wichtig ist, dass du jeweils begründest, warum dein Sohn Hilfe dafür braucht, warum es evt. öfter als "normal" sein muss und warum es länger als bei einem "normalen" Pflegefall dauert (also z.B. weil dein Sohn sich dagegen wehrt). Du musst auch beachten, dass es unterschiedliche Abstufungen gibt (die Zeiten werden dann evt. gekürzt): Vollübernahme, Teilübernahme, Anleitung, Überwachung. Noch ein Tipp: Wenn etwas unregelmäßig eintritt (z.B. Toilettengänge) dann gib den Durchschnitt an, sonst wird dir evt. nur der bestmögliche Fall angerechnet. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 18.06.2011, 23:07



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Vielen Dank erstmal! Für mich ist das alles Neuland! Wir waren jetzt in einer Kurklinik und da hat man mir erstmals davon erzählt das aufgrund der Diagnose soetwas möglich wäre! Deswegen will ich jetzt mal sehen , in wie weit das bei uns der Fall ist. Da ich höchst wahrscheinlich ersteinmal aufhöre zu Arbeiten, weil mit der Umstellung Kiga/Schule es eh schwierig wird. Da ist man ja mit seinen Erfahrungen schon um einiges schlauer geworden ,als das man es nicht schon vorher wüßte. Nur es ist eben auch immer der Finanzielle Aspekt dahinter, außerdem würde dann die Schule nicht immer alles in Frage stellen, nach dem Motto erstmal abwarten! Das hat noch nie funktioniert irgendetwas ist dann immer auf der Strecke geblieben beim meinem Sohn und wenn es nur war, das er wieder ins Bett gemacht hat, leider!

Mitglied inaktiv - 19.06.2011, 09:52