Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kleinkind tobt wie wild beim Inhalieren! Was tun?

Thema: Kleinkind tobt wie wild beim Inhalieren! Was tun?

Seit gestern soll mein Kleiner (2, 5 Jahre) mit Atemmaske inhalieren.. aber wenn er nur das Wort hört oder die Maske sieht, fängt er an zu schreinen. Es geht wenn übehaupt nur zu zweit, da er sich wie wild wehrt. Gestern hat er so getobt, dass ihm Äderchen im Gesicht geplatzt sind - sicherheitshalber war ich beim Kinderarzt, um das abklären zu lassen - hab erst gedacht, das wären Nebenwirkungen des Sprays und voll die Panik bekommen... Da wir aber unbedingt weiterinhalieren müssen, brauche ich Rat: Wie kann man ihm das schmackhaft machen? Es handelt sich nur um 1 Sprühstoß, auf den er 4mal einatmen muss, aber natürlich hält er erst die Luft an und versucht die Maske runterzureißen. Entnervte Grüße sudorita

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatte die gleichen Probleme als wir mit dem Pari-Boy inhalliert haben. Wir haben dann auf einen Spacer umgestellt (Röhre mit Atemmaske in die der Sprühstoß gegeben wrid. Über die Atemmaske wird aus der Röhre geatmet.) Mit dem Spacer gab es gar keine Probleme mehr. Gruß

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Leider haben wir schon den Spacer, weil der Kinderarzt gleich meinte, Pari Boy ist bei unserem Trotzkopf zwecklos

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, vielleicht wenn er es selbst machen kann? Also sich z.B. die Maske selbst vor die Nase hält? Oder wie im Krankenhaus: Erst darf das Lieblingskuscheltier inhalieren, dann muss er? Vielleicht hilft ja die gute alte Bestechungsmethode? "Wenn du brav inhalierst, dann... ...bekommst du xy, ...darfst du xy, ...kann du xy machen." In einer befreundeten Familien müssen zwei von vier Kindern so gut wie täglich 15 Minuten inhalieren (Pari-Boy), ein Kind bekommt noch einen Haufen anderer Medis, u.a. 3 Hub Cortisonspay über Maske. Das ist natürlich nicht immer einfach, manchmal sogar extrem nervig. Aber die beiden lassen sich damit "ködern", dass sie beim langen Inhalieren Fernsehen dürfen. Das ist dann aber was besonderes, ansonsten ist die Glotze nur mal an, wenn es wirklich was besonderes gibt. Auf der Arbeit arbeite ich mit einem Mädchen (Lina) mit dem sogenannten Token-System. Wir haben gemeinsam einen Bogen Tonkarton mit Klettband beklebt, zusammen lustige Smiley-Karten gebastelt, diese hinten ebenfalls mit Klettband versehen und eine Abmachung getroffen: Um einen Smiley zu bekommen und auf ihre "Lina-Liste" kletten zu dürfen, muss sie es schaffen, ihr Getränk bei den Mahlzeiten nicht mehr auf den Teller zu spucken. Für 25 gesammelte Smileys bekommt sie eine Tüte Gummibärchen. Die diese sie nämlich sonst einfach gar nicht mehr und das wurmt sie gewaltig ;-) Es klappt wunderbar! Es kommt auf den richtigen Anreiz an und darauf, dass die Sache konsequent durchgezogen wird. Wenn das Kind eh alles bekommt, was es will und wann es will, ist eine Belohnung keine Belohnung mehr. Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Inhalieren gehört ebenfalls nicht zu unserer Lieblingsbeschäftigung. Wir machen es immer so, dass erst alle Stofftiere inhalieren müssen, das macht unser Sohn dann selbst, und dazu singen wir (ich) was. Dann irgendwann ist er dran. Manchmal muss ich dann auch dran glauben. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Viele Grüße, ju

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sudorita, also wir haben auch schon beides durch (brauchen es zum Glück z.Z. nicht mehr). Bei meinem ist es so, dass er das Inhalieren mit Inhalierhilfe (Vortex) gar nicht akzeptiert. Ich glaube er hat das Gefühl, keine Luft zu bekomen. (Pech ist nur, dass er Allergiker ist und er Notfallmedikamente inhalieren muss!) Mit dem Pariboy hatten wir auch so unsere Kämpfe, aber mit Singen und viel Geduld klappt es einigermaßen. Jetzt, wo er etwas verständiger ist, sieht er auch ein, dass es ihm hilft. Einen Tipp kann ich dir leider nicht geben, außer vielleicht die schon beschriebene Bestechung. LG Anja

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, eine Freundin hatte das gleiche Problem. Aber eine ganz einfache Lösung: Fernsehen!!! Das klappt prima und wenn man es zeitlich auf´s Inhalieren beschränkt ist es vertretbar. Alles Gute

Mitglied inaktiv - 08.04.2009, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten das Problem auch. Bei uns half auch nur Fernsehen. Da die Kleine sonst nie TV schaute, war das der Renner des Tages. Heutzutage schaut sie meist den Sandmann, und wir verlegen das Inhalieren dann auf die Zeit. Wenn sie zu anderen Zeiten inhaliert, darf sie einen Mini-Film auf ihrer Pingu-DVD sehen, der geht 5 Minuten - zwei davon reichen fürs Inhalieren. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 09.04.2009, 13:38



Antwort auf diesen Beitrag

LG sudorita

Mitglied inaktiv - 09.04.2009, 13:47