Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kiss-syndrom

Thema: Kiss-syndrom

Hallo, meine tochter, 10 wochen , dreht den kopf immer nach rechts und verdreht ihn total komisch nach oben,dazu kommt,das sie ihren bauch total nach links hält.Außerdem strampelt sie mit dem rechten bein viel mehr. Ist das schon ein kiss-syndrom? Wer kennt sich damit aus?Und zu wem geh ich da am besten?Ich hab gehört das die Ärzte sagten das es von alleine weg geht,stimmt das? Oder sollen wir das behandeln lassen?

Mitglied inaktiv - 22.07.2009, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt schon ziemlich "kissig" und von alleine geht das äußerst selten weg. Auch mit Krankengymnastik lernt Kind höchstens das Kompensieren. Schau doch mal unter www.kiss-kid.de vorbei. Das findest du viele Infos und noch viel merh erfahrene Kiss-Eltern. Gruß Trini

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, die Tochter einer Freundin hat das auch, sie geht alle 6 Monate zu einem Orthopäden (?glaub ich) und läßt sich die Wirbel einrenken. Therapien, wie Krankengymnastik gabs immer nach Bedarf, also nicht durchgängig. Die "kleine" ist 10 Jahre alt und rein optisch, also von der Bewegung her sieht man da nix. Dieser Artz ist hier in der gesamten Umgebung bekannt, als sehr sehr gut, speziell für Kiss Kinder und daher leider auch sehr überlaufen. Aber er macht seine Arbeit gut!

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hatte das auch. ich hab ihn wechselseitig gelagert und das mobile immer an eine andere seite gehängt (guter tipp meines kinderarztes). leider hat kein osteopath und kein "einrenker" an meinem sohn verdienen könne und das ist auch gut so. was taten die kinder eigentlich früher, als es noch kein kiss gab???

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein kleiner hatte das auch ein wenig besonderst mit dem köpfchen. meine hebi hat dann gemeint das ich dazu nicht zum arzt gehen soll sondern sein bettchen immer mal wieder anderst hinstellen weil die kleinen immer richtung licht schauen. was noch vorteilhaft ist nicht immer auf der gleichen seite ansprechen sondern mal links mal rechts damit das erst gar nicht schlimmer wird. lg

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Da gibt es eine Menge Möglichkeiten. Unerkannte Kiss Kinder gelten oft als: ADS Kinder, Hyperaktiv LRS Kinder Wahrnehmungsstörungen im erwachsenen Alter Tinitus Rückenprobleme allgemein Gelenkprobleme (Hüfte, Knie) allgemeine HWS Probleme - manchmal ist es einfach besser mal ein paar Euro für eine Orthopäden/Ostheopaten auszugeben als später die Kranken und Rentenkasse zu belasten..... Glaub mir - ich spreche aus Erfahrung. Mein Mann ist ein "unerkanntes" Kiss Kind, der jetzt nach 42 Jahren endlich beschwerdefrei sit - und bei meinem Sohn ist es leider auch erst viel zu spät diagnostiziert worden. LEute, die solche Aussprüche tätigen wie du wissen nicht wovon sie sprechen. Mo

Mitglied inaktiv - 23.07.2009, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

nein, wir sind weder hypochonder, noch pessimisten. meinen kindern geht es gut, danke! und im leben lass ich keinen stümper an die wirbelsäule meines kindes.

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

es getan hätten. So lustig ist eine Skoliose + Amblyopie (durch damels noch nicht bekanntes) KISS nämlich nicht. Trini

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

irgendwie sollten demnach keine kinder mehr geboren werden. komisch, dass plötzlich der geburtskanal nicht geeignet ist, ein anständiges leben zu führen. deine arme mutter, solche vorwürfe sind unter aller sau.

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

die es nicht haben. Und es gibt welche, die es haben und bestens kompensieren können. Und Vorwürfe mache ich meiner Mutter nicht, weil man KISS damals noch nicht kannte. Die "Vorwürfe", dass die Amblyopie nicht erkannt wurde, machen sich meine Eltern zuallererst selbst. Ich kenne es ja gar nicht anders. Übrigens gab es früher auch kein AD(H)S und Ritalin war noch gar nicht erfunden. Trini

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

warum werden plötzlich halbe schulklassen auf amphetamine gesetzt?? jedes 2. kind hat adhs und wenn es das nicht hat, dann eben kiss. ich bin übrigens KEIN ritalingegner, aber diese diagnostizierungen gehen mir auf den senkel.

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

sind auch noch menschen an krankheiten gestorben, für die man heute nicht mal mehr krankgeschrieben wird.. sei froh, wenn es euch nicht betrifft, aber verurteile bitte niemanden, für den so ein recht einfacher handgriff eines geschulten arztes ein wahrer segen sein kann. im übrigen brauchen tatsächlich viele kinder kein riatlin - würden sie auf kiss behandelt.

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

das Kind hatte nur keinen Namen und mein ADHS Sohn ist froh dass es Ritalin mittlerweile gibt. "Es handelt sich um keine sogenannte “Modekrankheit”. ADHS bzw. das HKS wird in der medizinischen und sonstigen Literatur (unter verschiedenen Namen) schon seit dem 19. Jahrhundert beschrieben. Bekannt ist der “Struwwelpeter” von Dr. Hoffmann in Deutschland. Hoffmann dürfte – wie viele andere begabte Menschen, z. B. Hermann Hesse, Mozart oder Leonardo da Vinci – möglicherweise selbst davon betroffen gewesen sein. "

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

ich behaupte nicht, dass es das nie gab. es gibt auch das kiss-syndrom. aber es sind längst nicht so viele betroffen, wie diagnostiziert wird. für die paar fälle ist es dann nämlich wirklich doof, da die kinder wirklich leiden. einrenken ist zudem selbst für erwachsene nicht das mittel der wahl. und adhs war doch eigentlich ein impfschaden, oder?

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

*gg*, stimmt. Meine Antwort galt auch Trini, ist nur leider nicht darunter erschienen. Bei Halswirbel einrenken wäre ich auch extreeeeeeem vorsichtig, bezüglich Querschnitt und Carotisdissektion.

Mitglied inaktiv - 24.07.2009, 23:12



Antwort auf diesen Beitrag

Sondern setzt einen gezielten Impuls auf die HWS - soviel ich weiß noch immer ohne jegliche dokumetierte Fälle von Schädigungen. Trini

Mitglied inaktiv - 25.07.2009, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

ein ARZT ja, dagegen ist auch nichts einzuwenden. ein osteopath ist kein arzt. JEDER kann osteopath werden.

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

geh ma auf die seite kiss-kid.de ist ganz gut

Mitglied inaktiv - 10.11.2009, 18:45