Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kinderreha mit 2 Therapiekindern?

Thema: Kinderreha mit 2 Therapiekindern?

Hallo zusammen! Meine zwei Jungs haben Asthma. Der Grosse, 3 Jahre sehr stark, beim Kleinen 1 1/2 beginnen gerade die ersten Symptome. Ich wollte jetzt für den Grossen eine Kinderreha an der Nordsee beantragen und den Kleinen als Begleitkind mitnehmen, in der Hoffnung, dass das Klima ihm auch hilft. Meine Kinderärztin möchte aber in jedem Fall für beide die Reha beantragen. Jetzt hab ich ein bisschen Bammel, ob ich das mit zwei so kleinen Therapiekindern gebacken bekomme. Es soll ja schon mit einem Kind sehr stressig sein... Hat jemand Erfahrungen damit? Gehen dann beide gemeinsam zur Therapie oder hat jeder seinen eigenen Stundenplan? Danke!

von tinchen2601 am 12.04.2016, 21:12



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Ich war zur Kur, da waren meine Jungs 1,5 und 3,5. Termine hatten sie aufgrund ihres Alters noch recht wenig. Allerdings war auch ich Patient, die Kinder hatten heimweh ohne Ende und haben in der Betreuung immer solange geweint, bis ich von meinen Terminen zurück war. Wir waren über die KK in einer Rehaeinrichtung (also schon mehr und anders als eine normale Mutter Kind Kur) Es mag bei euch anders laufen, bei uns war es die Hölle. Danach war ich erst richtig reif für eine Kur. Allerdings hat es den beiden langfristig allein aufgrund des Klimawandels viel gebracht. Vor zwei Jahren waren wir nochmal los, da lief das ganze deutlich entspannter ab mit gerade sechs und gerade acht.

von fabiansmama am 12.04.2016, 21:25



Antwort auf Beitrag von fabiansmama

Danke für deine Antwort! Das hört sich nicht so gut an. Das wäre für mich auch das Schlimmste, wenn die Kleinen in der Betreuung durchweinen. Und da soll man sich dann auf die Anwendungen konzentrieren... Ich alleine hätte allerdings nur die Elternschulungen. Ausser ich muss immer ein Kind abgeben und mit dem anderen zur Therapie...

von tinchen2601 am 12.04.2016, 22:44



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Auch wenn ich keine Rehaerfahrung habe, kenne ich Freunde, die mit so kleinen Kindern auf Reha waren und alle haben mir berichtet, dass es nicht gerade leicht war, weil die Betreuung kein Selbstgänger ist und auch abends ist man ja allein mit beiden. Weder ein Kind von 3 noch eins von 1,5 Jahren kannst du ja allein in die Anwendungen schicken. Wenn du Pech hast, bleibt das eine Kind nicht in der Betreuung, während du mit dem anderen unterwegs bist und du must alles mit beiden machen. Das zerreißt dich ja. Ich unterstelle mal, dass es nicht allein darum geht Seeluft zu atmen. Kann vielleicht noch jemand mitkommen und offizielle Begleitperson des zweiten Kindes sein? Oma? Freundin? Vater? dann hat jedes Kind einen Erwachsenen, der ihn in die Behandlungen begleitet.

von Geisterfinger am 13.04.2016, 11:43



Antwort auf Beitrag von Geisterfinger

Ganz ehrlich....tu es nicht. Ich war mit drei Kindern zur Reha an der Nordsee.Im Dezember.Der Kleinste war Behandlungskind(damals ein Jahr alt).Es war Stress pur.Die beiden größeren(damals 6 und 9 Jahre alt)haben sich ziemlich gelangweilt.Es war in dem Winter eiskalt und wir haben jedesmal eine halbe Stunde zum anziehen gebraucht um eine viertel Stunde rauszugehen.Außerdem hatte der Jüngste eine MIlch,Ei und Nuss Allergie,und hat dann immer extra Essen bekommen,welches wir extra abholen mussten.Du musst alles alleine schaffen.Dann hatte die Große 2 Wochen lang eine Mittelohrentzündung.Wir konnten aber nicht dort zum Arzt gehen,sondern mussten immer in den Ort.Mit allen.Dann wurde die Neurodermitis des Kleinsten nicht besser sondern richtig schlecht(vermutlich wegen des ganzen Stresses und des Reizklimas)Letztendlich wurde ich selbst auch noch krank(War kurz vor der Lungenentzündung,aber ohne Fieber)Trotzdem musste ich weiter alles machen.Ich habe dort ganz liebe Frauen kennengelernt,die mir sehr geholfen haben.Ich glaube,sonst wäre ich durchgedreht.

von josefinchen am 13.04.2016, 19:22



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Würde ich nicht tun. Du wirst dich nahezu zerreißen müssen und das wird beiden Kindern nicht gut tun. Im Gegenteil, eine gestresste Mutter schwächt auch den Kurerfolg der Kinder. Ich würde den Kleinen als Begleitkind mitnehmen. Den allerallergrößten Therapieeffekt hat sowieso das SEEKLIMA, und das hat er auch. Für ein so kleines Kind ist alles andere aber eh nur Stress. Noch dazu dann die fremde Umgebung und Fremdbetreuung. Ich bin sicher, dass der Erfolgt fürs kleine Kind dennoch genau so da sein wird. Ich denke, dass alle am meisten profitieren, wenn man es so macht. LG

von vomGlückgefunden am 13.04.2016, 20:17



Antwort auf Beitrag von vomGlückgefunden

Auch als Begleitkind ist es nicht weniger stressfrei. Mein Kleiner war Begleitkind. Betreuung war unmöglich mit ihm, da er es nicht kannte. Musste aber sein, da ich den Großen zur Therapie begleiten musste. Der Kleine wurde in den Kinderwagen gesetzt und brüllen gelassen. Nie wieder.

Mitglied inaktiv - 13.04.2016, 20:22



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Hi. Ich war vor Kurzem auf Kinder-Reha mit meinen Beiden. Und ich kann dir sagen, es war Stress pur. Ich würde es mit beiden nicht nochmal machen. Nur mit einem. Mein Großer ist 3,5. Der Kleine war zu dem Zeitpunkt 9 Monate. Aber wir hatten keine andere Wahl. Für mich war es die Hölle. Danach war ich kurreif. Soviel Stress hatte ich noch nie. Überlege es dir gut. Alles Gute. LG

Mitglied inaktiv - 13.04.2016, 20:18



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Danke für eure vielen Antworten! Alle bestätigen mich in meiner Meinung, dass das zu viel wird. Ich werd jetzt mal sehen, ob ich evtl. mein Mann als zweite Begleitperson für die ersten zwei Wochen mitkann. Länger geht absolut nicht. Dann könnten die Kinder wenigstens halbwegs sanft an die Betreuung herangeführt werden. Wenn da die Rentenkasse Probleme macht, werde ich den Antrag für den Kleinen zurückziehen. Lieber dann im nächsten Jahr nochmal ne Reha für den Kleinen, dann profitieren wieder beide.

von tinchen2601 am 13.04.2016, 22:24



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Das mit dem brüllen lassen finde ich unmöglich! Ich hoffe, dass man wenigstens Termine bekommt, bei denen mit Beiden was gemacht wird. Oder ist das unrealistisch?

von tinchen2601 am 13.04.2016, 22:27



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Nur, wenn beide Therapiekinder sind. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das auch möglich ist, wenn beide zu gleichaltrigen Kindern zugeordnet werden müssen.

Mitglied inaktiv - 13.04.2016, 22:29



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Hallo ich war mit meiner gerade 3 jährigen (asthmakranken) und Tochter und ihrer fast 1jährigen (gesunden) Tochter zur Reha im Allgäu. Ich kann nur sagen, es war stressig! Eine Mama hab ich kennengelernt, die wie Du 2 asthmakranke Kinder hat. Die fährt jedes Jahr zur Reha, einmal mit dem Großen und einmal mit dem Kleinen Kind als Therapiekind. Meist wird das 2. Kind mit behandelt, z.B. in den medizinischen Bädern werden einfach beide Kinder in die Wanne gesetzt oder beim Kneippen noch ein Bad eingelassen. Das ging dort problemlos. Alles Gute, Philo

von Philo am 14.04.2016, 21:12



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Hallo, wir sind seit einer Woche von der Nordsee zurück - mit einem Kind war das gar nicht stressig, sondern gut machbar. Es waren viele Familien mit zwei bzw. drei Therapiekindern da - das ging auch. Auch die Familien mit zwei Kindern als Therapiekinder haben nicht geklagt, dass es zu stressig gewesen sei - eine der Familien mit drei Therapiekindern meinte, es sei nicht ohne, aber es ging auch. Ich kann die Seeklinik Norderney sehr empfehlen! Dort hat jedes Kind seinen eigenen Therapieplan. LG Sani

von sani19 am 15.04.2016, 11:21



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Ich war letztes Jahr im März mit 2 Kindern an der Nordsee zur kinderrheha das ältere Kind war damals 5 und der kleinere 2. Sie hatten beide ihre Therapiepläne aber oft zur gleichen Zeit. Der eine zum Beispiel Therapiesport und der andere Atemtherapie. Ich fande eigentlich nur die essen stressig. Viele Kinder in einem großen Speisesaal und viel Lärm. Ich war immer froh wenn wir fertig waren. Wenn ich Therapie hatte waren sie in Betreuung untergebracht wo sie auch gern hingingen. Was ich auch noch sehr anstrengend fand war die Anreise mit Zug und Fähre. Wir waren 12 Stunden unterwegs und das mit zwei aufgeweckten und aktiven Kindern.

von Bauchbewohner12 am 22.04.2016, 22:13



Antwort auf Beitrag von tinchen2601

Ja, die Anreise.... Ich hab jetzt für beide den Rehaantrag als Therapiekinder gestellt und meinen Mann zusätzlich did ersten 10 Tage und zum Schluss als Begleitperson reingeschrieben. Ich hoffe, dass das genehmigt wird. Dann haben wir für ebenfalls 12 Stunden Anreise ne 1:1 Betreuung, das wird dann schon klappen. Falls der Papa nicht mitdarf, werd ich den Kleinen als Begleitkind mitnehmen.

von tinchen2601 am 23.04.2016, 20:55