Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ich brauche mal Tips bzgl eines Kinderzimmers im Krankenhaus...

Thema: Ich brauche mal Tips bzgl eines Kinderzimmers im Krankenhaus...

Also ich bin Krankenschwester auf einer allgemein Chirugie, da aber eben auch immer wieder mal Kinder bei uns liegen (Blinddarmentzündung, gebrochener Arm oder Bein) wollen wir jetzt ein Zimmer für Kinder einrichten, nun da ich die mit den kleinsten Kindern bin hat man mich beauftragt mir mal zu überlegen wie ich so ein Zimmer einrichten würde. Inklusive Wandfarbe, Möbel, Spielzeug usw.... Jatzt hätte ich von Euch gerne TIPS, viele lagen doch sicher schonmal irgendwie im Krankenhaus, was hättet Ihr gerne im Zimmer für Euch und Euer Kind? Wie sollte es aussehen damit ihr euch wohlfühlt. Ich hoffe auf viele Anregungen, vielleicht hat auch einer Bilder... Damit wir ein schönes Zimmer herrichten können, Danke schonmal Lg Monique

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das eine sehr schöne Idde. War man mit meinem Kleinen zusammen 2 Wochen auf einer Kinderstation. Er war damals 6 Wochen alt. (Ihn hat da die Einrichtung noch nicht so interessiert) Aber ich fand es ein bischen trist. Habe auf nackte Wände geschaut. Diese würde ich schön farbig gestalten mit Bildern. Vielleicht auch direkt aufgemalt. Für Mädchen und Jungs was. Mädchen irgentwas mit Schloß / Prinzessin und Jungs mit Burg oder Autos ... Ansonsten halt da übliche. Spielzeug, Regale mit Plüschtieren/ Büchern, vielleicht ein größeres Mobile an die Decke ... ... auf jeden Fall "Mut zur Farbe" ! LG Kati

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Pädaudiologe hat im Wartezimmer eine große Ecke abgeteilt. Einfach nur durch so Sitzelemente wurde ein Halbkreis gebaut. Drinnen liegen ziemlich viele Duplosteine. Viele Kinder aller Altersstufen spielen damit auch gemeinsam sehr schön... Mein ehemaliger Kinderarzt hatte UNMENGEN verschiedener Spielsachen im Wartezimmer - es gab immer Streit um das Spielzeug... Nur so eine Anregung..

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

muss noch hinzufügen es soll also das Zimmer sein wo die Kinder drin liegen nicht ein reines Spielzimmer oder so und es sol laut Chef für kinder zwischen 2 und 12 tauglich sein

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, wir haben auch schon viel Klinikerfahrung.... Schön finde ich helle bunte Farben, auch Vorhänge, Bilder. toll wäre auch ein Kassetten oder CD-Player zum ablenken. vielleicht noch Legos, Bücher, Puzzles, Malsachen und eine Liege oder Bett für die Mama. Bei uns in der Klinik gibt es sogar eine fahrbare Bücherei, da kann man sich je nach Alter verschiedene Bücher ausleihen. Die Spiele aus der Spielecke bringen meist die schwestern aus Altbeständen zuhause oder auch Patienten mit. Viele haben da ja noch LEgos oder Spiele rumliegen. ciao Karin

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich war mit meiner jüngeren leider schon öfters im KH und hatte das Vergnügen, mir Zimmer ansehen zu dürfen! Ich fand es so sehr schön: entweder ein Lindgrün oder kräftiges Gelb vom Boden die Wand bis ca. Mitte hoch und dann bis zur Decke hoch eine passende helle Farbe (zartes Gelb oder Creme). Dann das Bett für das Kind und eines für die Begleitperson. Einen Kleiderschrank, zwei Nachtschränke, einen Tisch mit 2 Stühlen zum Essen und malen etc. pp. Einen Kassettenrekorder oder CD - Player. Dann ein wenig Bücher und Spielsachen in einer größeren Kiste. Ein Regal am Bett wo man ggf. Dinge abstellen kann wie Flaschenwäremer etc. falls es sich um ein Kleinkind handelt. Den Boden würde ich per PVC farblich entsprechend passend verlegen! Ach ja - und evtl. eine Wickelkommode - falls ihr Kleinkinder mit Windeln bekommt! LG Jamu

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Die Wand würde ich in warmen Farben streichen,z.B. ein helles Sonnengelb.Dazu abgestimmt schöne Vorhänge in schönen orange oder Rottönen.Ist doch für Jungs und Mädchen schön.Statt der Bilder würde ich eine Bilderleiste aufhängen,an der die eigenen Gemälde oder Bilder und Fotos aus der Familie platz haben.Für die Großen kanns dann ja der angesagte Star sein.Ein Regal oder Schrank für mitgebrachte Spielsachen wäre toll,am besten in Holz.Das gibt auch eine gemütliche Stimmung.Dazu noch ein kleiner Tisch mit Stühlen ,damit die gaaanz viel Besuch bekommen können und Ihnen nicht langweilig wird.Ein CD-Player wäre sicherlich gut.So,mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

Und natürlich schöne Blder in bunten Rahmen!

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn es erlaubt ist,könnten die Kinder vielleicht Ihre Lieblingsbettwäsche von zuhause mitbringen.

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

das kann man anders regeln, wickeln im Bett und auch Wickelkommoden nehmen Platz und nerven die Teenies ,denen es auch gefallen sollte. Bettwäscheproblem ist oft ein Hygieneproblem Chirurgie - Blut - --- wie geht das wieder sauber dennoch auch von mir eine Stimme für bunt. Ab Schulalter ist das wichtigste TV, DVD Player, CD Player ggf findet sich ein Sponsor für eine Wii oder Plastation beim Elektohändler vor Ort ? Muss man eben alles wegschliessen und gegen Pfand ! dagmar

Mitglied inaktiv - 06.12.2008, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Monique, also als der Kleine noch gestillt wurde, hätte ich gerne so einen Sessel von IKEA gehabt. Auch später noch unheimlich nützlich, wenn man wie ich mit dem Kleinen auf dem Arm schlafen muß. Laufstall, fürs eigene oder die Besucherkinder. Kleine Kindersitzgruppe Gesicherte Steckdosen Ausreichend Kabellänge zu den Monitoren Gesunde Essensmöglichkeiten draußen/Automaten mal ohne Süßigkeiten LG moon*

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab keine KH-Erfahrungen mit meinen Kindern, möchte aber trotzdem was anmerken: Farbige Wände sind schön, man sollte aber bedenken, daß gerade grün und rot für die Schwestern ziemlich verwirrend sein können. Ein etwas blasses Gesichtchen in einem grünen Zimmer wirkt immer GRÜN! Analog bei rot. Also eher ein weiches Gelb oder sowas nehmen. LG Inge

Mitglied inaktiv - 05.12.2008, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu... Ich fand die Zimmer hier auf der Kinderchirurgie ganz nett. Wenn ich mich recht errinnere waren sie zweifarbig (unten gelb oder grün und oben weiss), mit bunten Vorhängen und bunter Bettwäsche. Jedes Zimmer hatte dann eine individuelle Deko unter einem anderen Motto. Also z.B. gabs das Blümchen und Bienchen-Zimmer, das war an der Türe und im Raum selbst dann eben mit Mobiles, Wandbildern und Fensterbildern von Bienchen und Blümchen dekoriert (alles selbst gebastelt, aus Moosgummi, Buntpapier und Wico). Das können dann auch die Älteren basteln, ist sicher ne gute Beschäftigung. Spielzeug gabs auf den Zimmern gar keines, dafür halt ein Spielzimmer. Die Kinder konnten sich da alles ausleihen und mit aufs Zimmer nehmen, oder eben dort mit anderen Kindern treffen und dort spielen und basteln. Es gab dort unendlich viele Gesellschaftsspiele, Bücher und Comics, ganz viele Puzzle für verschiedenen Altersklassen, ganz viel Babyspielzeug, Lego und Playmobil, Holzeisenbahnen, eine Küche, eine Maltafel mit Kreide usw... Von morgens bis nachmittags war immer eine Erzieherin da, die auf die Kinder aufpassen konnte, deren Eltern Vollzeit arbeiten mussten. Vor jeweils zwei Zimmern stand eine Wickelkommode für die Kleinen und jeweils zwei Zimmer haben sich eine Toilette geteilt. Elternklappbetten gabs jeweils immer nur eines für jedes Zweibettzimmer, in den Vierbettzimmern war dies gar nicht möglich. Und natürlich sind auch für die Kleinen Fernseher sehr wichtig. Liebe Grüsse Joelina

Mitglied inaktiv - 06.12.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du solltest suf jeden Fall anregen Bilder an die Zimmerdecke zu hängen, am besten im Rahmen zum auswechseln! Unser Zahnarzt hat so Wimmelbilder an die Decke gehängt und es lenkt wiklich gut ab! Wenn die kleinen Patienten das Bett hüten müßen haben sie was zum anschauen. Vielleicht kann man auch einen Spiegel so plazieren, daß liegende Kinder aus dem Fenster schauen können? LG und viel Spaß bei dieser großen Aufgabe! Lg kathrin

Mitglied inaktiv - 06.12.2008, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Viele gute Tipps sind ja schon dabei. Als sehr krankenhauserfahrene Mama würde ich mir vor allem einen gemütlichen Sessel im Zimmer wünschen. Wenn man tagelang mit einem Kleinkind im Zimmer ist, dann ist es doch sehr anstrengend, immer auf dem Bett sitzen zu müssen - sei es beim Vorlesen, Fläschchen geben oder einfach nur zum Kuscheln. Und für die älteren Kinder wäre es auch mal eine Abwechslung, wenn sie im Sessel sitzen können, dann fühlt man sich auch nicht gleich so krank. Ein Hochstuhl sollte für die Kleineren auch in greifbarer Nähe stehen. Schön, dass du uns fragst! LG Merle & Co.

Mitglied inaktiv - 06.12.2008, 14:10