Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hypothon im Rumpf

Thema: Hypothon im Rumpf

Hallo zusammen, Meine Tochter ist 9 Monate, bei der letzten Untersuchung beim Kia hat er uns KG nach bobath verschrieben, weil sie im rumpfbereich zu schwache muskulatur hat. Sie dreht sich in beide Richtungen seit gut 2 Monaten. Das war's aber, kein Rollen durchs Zimmer, keine robbversuche oder ähnliches. Nimmt man sie auf den Arm hängt sie wie ein Säckchen, keine körperspannung. Feinmotorik und sonstige Untersuchungen alles ok. Bei ner osteopathin waren wir auch schon, ebenso beim EEG. Klingt für Außenstehende nicht dramatisch, als mama mache ich mir trotzdem sorgen ob es vom Kia nicht zu spät erkannt wurde? Wir haben ihn immer mal angesprochen dass sie im Vergleich zu anderen so "schlapp" wirkt. Antwort" jedes Baby ist anders ..." KG machen wir nun seit 1 1/2 Wochen. Hat jemand ähnliches? Würde mich über Erfahrungen/ tips und Vorallem Art/Dauer der fortschritte sehr freun! Grüsse

von Sophia79 am 28.07.2014, 11:44



Antwort auf Beitrag von Sophia79

Jetzt ist er 17 und davon ist nix mehr zu sehen. Trini

von Trini am 28.07.2014, 11:56



Antwort auf Beitrag von Trini

Bei uns wie bei Trini: Hypoton im Körper, dazu aber noch Hyperton in den Füßen. Heute (gleiches Alter wie Trinis Sohn), alles paletti. Allerdings gabs von 2,5 bis 8,5 Jahre Ergotherapie

von Bookworm am 28.07.2014, 15:05



Antwort auf Beitrag von Sophia79

hallo Sophia, bei unserer kleinen tochter ist es zwar genau anders, sie hat ständig zuviel spannung im körper, überstreckt sich und geht in eine fehlhaltung. sie geht dafür zur vojta therapie. und es dauert ja auch bissl bis erfolge da sind. wir sind jetzt ein gutes halbes jahr dort und vieles hat sich für sie verbessert. Aber ihr seid ja erst so kurze zeit zur krankengymnastik, da kommen die erfolge noch. des kannst du dann richtig beobachten! Und von der bewegung her kann unsere auch nicht mehr. sie ist jetzt 8 einhalb monate alt und kann auch noch nicht sitzen und krabbeln. sie kann sich jetzt drehen, gut greifen, macht keine fäuste mehr und lacht "ohne ton" :-) hab nur gedult und bleib in der therapie, des wird helfen, aber braucht eben zeit. liebe grüsse muckimama

von muckimama am 28.07.2014, 12:41



Antwort auf Beitrag von muckimama

Manchmal Denk ich meine kleine hat beides, zuwenig im Rumpf zuviel in den Füßchen ... Sie liegt zB auf dem Bauch, im handstütz und die Füße spreizt sie hinten ausgestreckt hoch - ewig lang. Ihr rücken hängt dabei im hohlkreuz. Die Therapeutin meinte dass ihre ganze Energie so total ins leere geht, ich soll dann gleich ihre füsse zum Boden führen und ihr leichten Druck an den Fußsohlen geben als " Idee" zum krabbeln. Owei ihr macht schon so lang KG?! Dann hat man es aber sehr früh bei euch " erkannt", sehr gut!

von Sophia79 am 28.07.2014, 19:11



Antwort auf Beitrag von Sophia79

Hallo, unser Großer war auch hypoton. Er ist erst mit 18 Monaten frei gelaufen. Hatte auch KG Bobath und Vojta. Heute sieht man auch gar nix mehr davon (also von der Hypotonie :-)) LG

von FrauvonWunderfitz am 28.07.2014, 17:06



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Wann habt ihr angefangen und wie lange hattet ihr KG? Was war bei ihm hypothon bzw wie hat es sich geäußert? Was konnte er allein und was erst durch KG ?

von Sophia79 am 28.07.2014, 19:14



Antwort auf Beitrag von Sophia79

Hallo, war bei unserem Sohn auch so und ich habe mir totale Sorgen gemacht,kann dich also sehr gut verstehen! Heute ist er total fit,sehr sportlich und man merkt wirklich nichts mehr davon. Wir haben von 10 -18 Monaten Krankengymnastik gemacht, dann abgebrochen,weil wir dasGefühl hatten,dass unser Kind total pathologisiert wird . Alles Gute!

von rabe71 am 28.07.2014, 21:32



Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Eine Entwicklungsverzögerung hatte er deshalb nämlich nicht. Das meiste hat ihm der Sport gebracht, Judo und Reiten. Trini

von Trini am 29.07.2014, 11:16



Antwort auf Beitrag von Sophia79

Hallo Sophia, meine Tochter (heute erwachsen) hatte das auch. Wie die anderen schon schreiben gabs Krankengymnastik nach Bobath und später Ergo. Heute spielt sie Fußball und das gar nicht mal schlecht... Dass Deine Kleine die Füße in die Luft streckt zeigt m.E. dass sie in dem Bereich sehr empfindlich ist. Uns hatte man damals empfohlen, die Bereiche, in denen sie aufliegt (Hände, Füße, Ellenbogen) sanft zu massieren. Die Krankengymnastin empfahl dafür eine Wurzelbürste. Du musst gucken, was Dein Kind toleriert bzw. aushält. Sehr gut für die Körperspannung ist auch eine sog. "Affenschaukel" (= Hängematte mit beiden Enden an einem Punkt aufhängen). Der gleichmäßige Druck sorgt dafür, dass sie sich besser spürt. Was auch gut hilft: Säckchen nähen mit verschiedenem Inhalt (Roggenkörner, Sand, Kirschkerne) und damit den Körper "beschweren". LG

von MamaMalZwei am 30.07.2014, 09:53



Antwort auf Beitrag von Trini

Meiner (bald 10) hatte das auch. Auch er hat KG nach Bobath gemacht (bis er 12 Monate alt war). Danach Ergotherapie und Psychomotorik. Mehrere jahre. die therapietermine haben mich manchmal wahnsinnig genervt, aber ich glaube es war gut für ihn. Habe auch zu Hause immer viel mit ihm gerangelt, getobt, geturnt... Das wird schon! Alles Gute!

von Benmama am 04.08.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von Sophia79

mensch ich dachte wenn die Zwerge dann mal laufen können dann reguliert sich das von alleine ?! Warum haben denn die meisten hier mehrere JAHRE Therapie wenn das alles "nicht so schlimm" ist ??? Mir wird es zumindest so bei der KG und vom Kinderarzt verkauft :o(

von Sophia79 am 06.08.2014, 19:37



Antwort auf Beitrag von Sophia79

So schlimm ist es auch wirklich nicht. Du glaubst gar nicht wie viele Erwachsene rumlaufen, die auch eher hypoton sind. Der Körper kann vieles kompensieren.

von Himbaer am 07.08.2014, 08:17



Antwort auf Beitrag von Himbaer

Hallo! Mach dich bitte nicht verrückt. Mein Sohn hat auch diese Diagnose bekommen. Da war er 9 monate. Ich hab mir auch sorgen gemacht, weil monatelang keine großartigen Fortschritte bei der Motorik zu sehen waren. Er konnte zu dem Zeitpunkt genau das gleiche wie dein Sohn. Er hing auch wie ein Säckchen auf meinem Arm. Mit 10 Monaten haben wir mit Krankengymnastik nach bobath angefangen. Für den kleinen war das wie eine spielstunde. Er hatte sehr viel Spaß. Nach 3 Wochen schon konnte man Woche für Woche nur noch staunen wie er sich entwickelte. Mit 11 Monaten konnte er dann sitzen, krabbeln und fing an sich überall hochzuziehen. Als er das dann alles konnte war der Kinderarzt nicht mehr bereit weitere Krankengymnastik zu verschreiben. (Die Physiotherapeutin schlug eine Behandlung bis zum Freien laufen vor) Na ja. Wir mussten dann aufhören. Im Nachhinein aber auch nicht schlimm. Er fing dann mit 16 Monaten an frei zu laufen. Wenn der Physiotherapeut kompetent wirkt und dein Sohn Spaß dabei hat würde ich einfach mal abwarten. Frag die ruhig Löcher in den Bauch was du zuhause alles machen kannst um ihn zu fördern. Mein Sohn ist jetzt 21 monate. Er läuft eigentlich sehr gut. Meißtens rennt er jetzt durch die Gegend. Wenn man genau hinschaut sieht man, dass er im Rumpf immernoch ein wenig wackelig ist. Das wird aber immer besser. Beim Rennen braucht er auch immernoch die Hände um auszubalancieren. Das wird aber auch immer besser. Eine weitere Therapie halte ich jedenfalls für nicht nötig. Auch wenn es bei deinem Sohn länger dauert als ich gerade beschrieben habe.... Mach dich nicht verrückt. Er wird laufen lernen. Das steht fest. Lg Fee

von fee1985 am 14.08.2014, 21:39