Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Heuschnupfen bei Zweijährigem - wie vorgehen ?

Thema: Heuschnupfen bei Zweijährigem - wie vorgehen ?

Hallo Unser Kleinster scheint Heuschnupfen zu haben. Zugeschwollene Augen, jucken wie wild, niesen. Kam irgendwie von heute auf morgen. Kinderärztin verschrieb Chromo ratiopharm, Recherchen ergaben muss man vorher schon nehmen. Am 28.05. habe ich einen Termin in der Uni Kinderklinik, Allergologische Ambulanz. Im Moment kommen wir mit Citerizin Saft am Morgen und Abend gut über die Runden, jeden Tag Haare waschen. Kann mir jemand sagen was uns da in der Allergologie erwartet ? Pricktest bei so Kleinen soll eher nicht angebracht sein habe ich gelesen ? Blutentnahme ? Kennen uns bisher mit Allergien gar nicht aus .

von Sternenschnuppe am 02.05.2013, 11:02



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo, bei meinem Sohn wurde mit 3 Jahren ein Pricktest gemacht, der auch die bereits vermuteten Allergien auf Birken- und Gräserpollen bestätigte. Cromo-Nasenspray und Augentropfen helfen natürlich auch, wenn die Allergie schon da ist, nur dauert es halt etwas länger, die Wirkung ist nicht sofort da. Nach mehrmaliger Anwendung helfen sie aber schon. Ich habe selbst seit 40 Jahren Heuschnupfen und weiß, wovon ich schreibe ... Die Birkenpollen (die wahrscheinlich momentan "schuld" sind) sind dieses Jahr total heftig, vielleicht hat dein Kleiner nächstes Jahr keine so starke Reaktion. lg Anja

von kanja am 02.05.2013, 11:21



Antwort auf Beitrag von kanja

Das wurde mir auch schon gesagt. Dass der Winter so hart und lang war und die Natur nun explodiert, dass auch Menschen reagieren die sonst nicht reagieren. Beim Pricktest wurde mir gesagt dass es eher Quälerei ist, weil ich ihn ja eh nicht einsperren kann ( und will ) Kann man denn bei einer Blutentnahme auch sehen auf was er reagiert ?

von Sternenschnuppe am 02.05.2013, 11:25



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Kann man bestimmt, aber ob eine Blutentnahme für ihn angenehmer ist als ein Prick?? Beim Prick muss er halt eine Weile ruhig sitzen, damit die Tropfen auf den Armen nicht runterlaufen. Ich hatte damals für meinen Sohn eine Kinderzeitschrift mitgenommen, die wir in der Zeit angeschaut bzw. vorgelesen haben. Aber er war immerhin ein Jahr älter. Vielleicht wartet Ihr auch einfach mal ab, bei uns regnet es heute und evtl. morgen, da sollte es deutlich besser werden. Bei Heuschnupfen ist es immer so eine Sache - klar ist es nützlich zu wissen, gegen welche Pollen man allergisch ist. Aber groß ändern kann man es nicht. Dass jetzt gerade die Birkenpollen fliegen weiß man auch ohne Test, und die entsprechende Reaktion darauf kann man ja auch sehen. lg Anja

von kanja am 02.05.2013, 11:36



Antwort auf Beitrag von kanja

Das ist die Gretchenfrage für mich : Welche Diagnostik ist angemessen und muss sein, und welche reicht auch noch nächstes Jahr. Stillsitzen und Zeitung ansehen sehe ich bei ihm noch gar nicht, das mag hoffentlich nächstes Jahr anders sein. Ich kenne mich wie gesagt wenig aus. Mag nix verschleppen, aber auch nun nicht unnötig testen nur um was zu wissen, was ich eh nicht verhindern kann.

von Sternenschnuppe am 02.05.2013, 11:40



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Die Frage ist, warum hat euch die Kinderärztin so schnell an die Klinik überwiesen?? Wenn er mit Cetirizin zurechtkommt, ist doch erst mal alles gut. Mehr wird euch die Klinik vermutlich auch nicht verschreiben, so lange er keine Atemprobleme o.ä. dabei hat. Was soll man da verschleppen? Beim erstmaligen Auftreten einer Allergie muss man ja nicht sofort über Hyposensibilisierung etc. nachdenken. lg Anja

von kanja am 02.05.2013, 11:43



Antwort auf Beitrag von kanja

Hat sie nicht, den Termin habe ich vereinbart :-) Haben hier so eine Sprechstunde, und die habe ich beim Suchen nach einem Allergologen gefunden. Mit dem Saft ist es nun so gewesen, dass er zumindest mal 30 Minuten raus konnte bis die Augen zu sehr juckten. Er versteht das natürlich alles gar nicht, und will vor allem raus bei nun endlich gutem Wetter.

von Sternenschnuppe am 02.05.2013, 11:50



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

In der allergologischen Ambulanz werden sie eine Allergietest machen wollen, dann per Blutabnahme. Da kann man eine kleine Prognose vielleicht geben, wie es weiter geht. Man muß aber nicht. Und man wird dir weiter erklären, wie du dich verhalten sollst, auf was geachtet werden soll, Tagebuch führen, welche Medis wann und wann weitere Maßnahmen angebracht wären. Sind aber eigentlich alles Sachen, die der Kinderarzt auch erstmal klären könnte.

von Xusal am 02.05.2013, 12:29



Antwort auf Beitrag von Xusal

Als ich zum Pulmologen ging, wusste ich nicht, dass die sofort testen (beim Hautarzt vor hundert Jahren gabe es einen Extra-Termin) und hatte prompt eine Tablette genommen. Ich habe trotzdem wunderschöne Pickelchen bekommen. Trini

von Trini am 03.05.2013, 11:07



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Zuerst mal gilt: wer heilt, hat recht. Wenn das Cetirizin hilft, dann ist es eine Allergie. Tests können erst gemacht werden, wen keine allergische Belastung vorliegt und auch einige Tage - besser eine Woche - keine Antiallergika genommen wurden. Das Vorgehen sollte wohl sein: 1. Bluttest bei erhöhtem Wert + Symptome 2. Pricktest (der ist viel unkomplizierter als du vielleicht denkst, haben wir auch mit 2 Jahren machen lassen) 3. Bei kritischen Symptomen: ein Provokationstest (am besten im Krankenhaus, evt. prestationär - also wenn allles gut geht ohne Übernachtung) Der Bluttest allein ist NICHT aussagekräftig. Er kann aber das Suchgeiet einschränken, oder - wie bei mir - Aufschluss darüber geben, ob eine Hyposensibilisierung überhaupt sinnvoll ist. Bei sehr hohem Gesamt-IGE (dann hat man aber mehrere Allergien) ist das nämlich leider keine Option :-(((( Aus meiner Sicht könnte also - bei euren klaren Symptomen und wenn der kleine keine weiteren Allergien hat - der Pricktest ausreichend sein. Natürlich ist das ganze eine Umstellung für euch und für den Kleinen, aber die Pollen fliegen ja nicht ewig. Vielleicht macht ihr einen Kalender, an dem der Kleine die Tage abstreichen kann. Viele Grüße Anja

von 4hamänner am 03.05.2013, 02:05



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

Danke für die Erklärungen. Hm, also den Termin habe ich ja nun eh. Den werden wir auch nutzen. Ich habe gelesen dass sich das auch auf die Lunge legen kann ? Wie auch immer, lieber einmal zu viel als einmal zu wenig abgeklärt :-) Ich mag unsere Kinderärztin sehr, aber das ist eine ambulante allergologische Sprechstunde von der Kinderklinik, dann weiß ich einfach sicher nix versäumt zu haben.

von Sternenschnuppe am 03.05.2013, 07:35