Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Herzfehler....

Thema: Herzfehler....

Hallo, bin ganz neu hier. Am 28.3. hab ich meine Tochter entbunden und am Samstag bei der U2 wurde ein Herzgeräusch festgestellt und im Ultraschall ein kleines Loch festgestellt, ein Ventrikelseptumdefekt. Der Arzt meinte, die sei wohl der am häufigsten auftretende Herzfehler und könnte evtl von allein zuwachsen. Hat jemand damit Erfahrung und kann mir etwas Mut machen? Der Arzt meint zwar, wir müssen uns keine Sorgen machen, aber das sagt sich so einfach..... LG

von Würmli am 01.04.2013, 23:58



Antwort auf Beitrag von Würmli

Mein Sohn hat auch ein Herzfehler. Warte erstmal ab was die im Herzzentrum sagen die kennen sich am besten damit aus.

von Tyler2010 am 02.04.2013, 10:08



Antwort auf Beitrag von Tyler2010

Der sohn meiner Freundin hatte 2 kleine Löcher im herzen gehabt, das hat sich verwachsen. ich drück dir die daumen (und glückwunsch zum baby)

von bea+Michelle am 02.04.2013, 16:47



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Am Anfang (für die ersten 3-5 Tage) haben ALLE Babys kleine Löcher im Herzen. Diese kleinen Öffnungen waren im Bauch überlebenswichtig. Diese Aussage habe ich von einem Kinderkardiologen. Nach spätestens 5 Tagen sollte es sich geschlossen haben. Ich wurde auch verrückt gemacht, weil bei meinem Sohn AM TAG der Geburt ein Loch festgestellt wurde. In meiner Angst wandte ich mich an einen Kinderkardiologen, der auch gleichzeitig Genetiker ist. Er sagte mir o.g. Aussage. LG

Mitglied inaktiv - 02.04.2013, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das mit den "üblichen" Löchern wurde mir dort auch erklärt. Die sind allerdings in den Vorkammern. "Unser" Loch ist in der Herzspitze zwischen den Hauptkammern....

von Würmli am 03.04.2013, 01:19



Antwort auf Beitrag von Würmli

Hallo! Wir haben zwei Kinder im Bekanntenkreis, bei denen das Loch im Laufe der Kleinkindzeit von selber zugewachsen ist. Gab nie Probleme, sind beide völlig normal entwickelt. Alles Gute!

von roxithro am 02.04.2013, 21:41



Antwort auf Beitrag von roxithro

Hallo, mein Tochter wurde auch mit einem "Loch" im Herzen geboren, man muss immer entscheiden wo das Loch ist, viele meinen mit dem Loch im Herzen der offenes Foramen ovale (Loch im Vorhof das sich nach wenigen Tagen nach der Geburt) verschließt. Viele sagen dann ja ja das ist ja nicht so schlimm das hat jedes Babie. Der VSD (Ventrikelseptumdefekt) befindet sich ja zwischen den Herzkammern, so das Sauerstoffarmes und Sauerstoffreichesblut sich vermengt. Das Problem ist bei großen Defekten führt dieser Rechts Links Shunt dazu das der Lungenkreislauf belastet ist und es kommt zur pulmonalen Hypertonie (hatte meine Tochter auch).Es kommt immer darauf an wie groß der VSD ist. Bei kleinen Defekten kann es sich verschließen, größere müssen operativ zugemacht werden, damit der Druck in den Herzkammern wieder stimmt und der Lungenkreislauf wieder entlastet ist. Wart ihr bei einem Kinderkardiologen?? oder müsst ihr da noch hin? Habt ihr einen Kontrolltermin? Wurdet ihr über evtl. Herzschwächezeichen informiert also auf was ihr achten müsst? Bei meiner Tochter musste der VSD operativ verschlossen werden, wenn du mehr Info´s möchtest gerne per PN GLG Tinchen mit Herzchen Antonia und Mathea (24+3, 745g)

von Tinchen81 am 02.04.2013, 22:55



Antwort auf Beitrag von Tinchen81

DANKE !! hast PN LG

von Würmli am 03.04.2013, 01:29



Antwort auf Beitrag von Würmli

Bei meinem Sohn war der VSD auch so groß, dass er operiert werden musste -- wobei mein Sohn zusätzlich auch noch eine Pulmonalstenose hatte ! Aber wie schon gesagt: Loch ist nicht gleich Loch !! Und ich denke, dass dir da der Kinderkardiologe genauer Auskunft geben kann - auch was eine evtl. OP angeht...............erstmal kann sicherlich auch abgewartet werden, ob das Loch von selbst kleiner wird und so weiter. Alles Gute und sonst meld dich bitte, wenn du noch Fragen hast. LG

von kiara1234 am 03.04.2013, 09:04



Antwort auf Beitrag von Würmli

Hallo, bei meiner Tochter wurde mit 6 Wochen auch ein großer VSD festgestellt. Man wollte mit der OP, die unbedingt stattfinden sollte, nur noch etwas warten. Sie hat Betablocker bekommen. Nach etwa zwei Monaten hat sich eine Membran über das Loch gebildet, so dass der Blutaustausch zwischen den Herzkammern sich sehr reduziert hat. Die Lunge war nicht mehr gestaut, und alle anderen Werte waren viel besser. Die Betablocker konnten wir absetzen. Heute mit 3 Jahren ist das Loch zwar noch nicht komplett zugewachsen, aber so klein, dass es nicht mehr operationswürdig ist. Viele Grüße und alles Gute Mily

von mily am 03.04.2013, 10:00



Antwort auf Beitrag von Würmli

Hallo, meine Tochter hatte auch einen vsd. Dieser mußte mit 9 Monaten verschlossen werden, weil zu viel Blut durch dieses Loch gelangte. Es kommt auch noch darauf an, wo genau sich das Loch befindet. Bei meiner Tochter war es leider so nah an der Herzklappe, daß durch die verwirbelungen die Chance auf spontane verschließung sehr gering war! Aus genau diesem Grund war auch die op mittels Schirmchen durch die leisten nicht möglich, was normalerweise eine wesentlich unkompliziertere Methode ist. Sie mußte am offenen Herzen operiert werden, ist aber seitdem kerngesund und topfit! Falls du fragen hast, gerne auch per pn... Alles gute, Tan

von Tan am 05.04.2013, 00:17