Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Herpesherd austrocknen

Thema: Herpesherd austrocknen

Hallo Ihr Lieben, mein kleiner Kerl, 5 Jahre, hat immer wieder Herpesausbrüche im Gesicht. Nase und Wangen sind betroffen. Bisher haben wir Pyoktanin oder ein ähnliches Präparat zum Austrocknen benutzt. Leider sind diese Mittel entweder Lila oder Rot. Jetzt wird mein Kleiner im Kindergarten gehänselt und wenn er nächstes Jahr in die Schule kommt wird es auch nicht einfacher. Hat jemand von Euch eine Idee, welches Mittelchen sehr stark austrocknet? Darauf kommt es nämlich an, dass ich etwas darauf schmieren kann das die Bläschen austrocknet. Die Apotheke hatte außer Acic - was nicht stark genug ist - keine Idee. Danke für Tips Marianne

Mitglied inaktiv - 30.06.2008, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich bekomme von einer salbe, die ich wegen ND anwenden muss, regelmäßig herpes. seitdem ich ständig honig ins gesicht salbe, habe ich das nicht mehr! also mit honig cremen und solange wie möglich einwirken lassen - danach abwaschen. reicht aber auch wenn du das morgen raufmachst und nach dem frühstück vor kita wieder abwäschst und abends auch noch mal, nur solltest du das täglich machen. gute besserung!

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

sollte "morgens" heißen

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tipp, leider ist mein Sohn auf Honig allergisch. Wir können daher keine Salben, Creams oder Seife mit Honig nutzen. Ich bin im Moment wirklich ratlos. Beim nächsten Ausbruch soll ich ihn mit schwarzen Tee abtupfen um den Herd eintrocknen zu lassen. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee. Danke Dir aber sehr Marianne

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Mittel zum austrocknen weiss ich leider auch nicht - nur das, was bei Windpocken genommen wird, dass ist doch weiss. Aber das ist wahrscheinlich das, was Du schon geschrieben hast, dass es nicht ausreicht? Wenn die Kinder ihn hänseln, dann solltest Du das aber auf jeden Fall mal mit der Erzieherin besprechen, dass die da noch drauf eingehen können. Denn der Herpes selbst tut schon so unglaublich weh, dass man da sicherlich nicht die Stärke hat, auch noch mit Hänselein umzugehen. Auf was ist Dein Sohn denn sonst noch alles allergisch? Vielleicht kommt der Herpes durch einen Mangel irgendwelcher Mineralien o.ä. Meistens liegt es ja an einem herabgesetzten (oder anderweitig beanspruchten) Imunsystem. (Bei mir persönlich kam er immer durch Eisenmangel, wenn ich entsprechende Präparate genommen habe, kam er nicht - und kommt auch jetzt nur noch, wenn ich extremen Stress habe). LG, koesti

Mitglied inaktiv - 01.07.2008, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

auch an den unmöglichsten stellen. Bei ihr hat eine Wiederholung der Schluckimpfung gegen Polyo geholfen, weil sich die Viren wohl ziemlich ähneln. Trini

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo koesti, warum jetzt auf einmal das Klima im Kindergarten umgeschwungen ist weiss ich auch nicht. Er hat immer wieder diese Ausbrüche und bis dato war alles in Ordnung. Die Kindergärtnerinnen gehen davon aus dass es nach den Sommerferien besser wird, dann gibt es wieder neue Konstellationen. Er hat die Ausbrüche immer wenn sein Immunsystem schwankt. Husten, Schnupfen, Magendarm, Allergieschub, viel Sonne ... Die Ausbrüche sind für mich einfach Zeichen das was nicht in Ordnung ist. Die Kindergärtnerinnen erklären auch immer wenn er einen Verband hat oder einen Ausbruch den anderen Kindern wenn sie fragen. Nur mein Kleiner hat im Moment einfach auch nicht mehr die Ruhe Fragen und Anspielungen zu übergehen. War hal't ein hartes Jahr für uns. Mein Sohn war bisher auf viele Grundnahrungsmittel allergisch, die sich aber jetzt gebessert haben, dafür bekommt er quaddeln wenn er draußen im Gras spielt und dabei schwitzt. Er ist lt. Rast-Test auf alles was draußen wächst und blüht allergisch, egal welche Jahreszeit. Letztes Jahr hatte er diese schweren Reaktionen noch nicht, daher vermute ich dass es auch mit dem Stress der letzten Monate zusammenhängt. Lieben Gruß Marianne

Mitglied inaktiv - 02.07.2008, 23:03