Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Heute Untersuchung im KH gehabt wg. erhöhten Thrombozyten!!! Auch an messa :-)

Thema: Heute Untersuchung im KH gehabt wg. erhöhten Thrombozyten!!! Auch an messa :-)

Hallo, waren heute zur Untersuchung im KH. Unsere Kleine bekam eine sonographie bei Nieren, Blase, Bauch, Milz etc.- dann eine Röntgenaufnahme im Brustbereich- alles war i.o. Beim Gespräch meinte der Oberarzt (ein ganz lieber ;-), sieht die höhe der Thrombos ( -750- Normbereich ist ca. 400 ) als garnicht so schlimm an, das würde bei so Kleinen oft vorkommen. das machen oft die ganzen Infekte, die hintereinander kommen wie bei ihr. Blut wurde Ihr auch abgenommen, die ersten Ergebnisse bekamen wir gestern tel. persönlich vom Oberarzt durchgesagt. Er meinte, sieht gut aus, die Thrombos wären zwar immer noch bei 700, aber es würde seine Zeit brauchen bis die runtergehen- alle anderen Ergebnisse waren i.o.-. Es würden noch 2 Ergenisse ausstehen, die kommen erst in 2 Wochen, aber da denkt er auch nicht daß da was ist. Wir sollen jetzt nichts mehr machen und in ein paar Wochen nochmal das Blut kontrollieren. Aufregung war echt umsonst, der Kinderarzt macht mich aber auch ganz verrückt und unsicher!! Nachdem ich Ihm erzählt habe, daß die Blutwerte soweit ok waren, meinte er, ja aber die anderen 2 Ergebnisse stehen ja noch aus und er hofft, daß da nichts mehr ist!!!!! Wieder macht er mich unsicher. Der Oberarzt vom KH sieht das ganze als garnicht so schlimm an und der Kinderarzt macht fast eine Katastrophe daraus!!! Ich muß ja dem Oberarzt glauben, wenn Ihm nicht - wem dann?????????????? Oder???? Aufjedenfall Danke ich Euch für die letzten Antworten lg sabine

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, freut mich,dass wohl doch alles in Ordnung ist Ich denke auch,dass du da ruhig dem Oberarzt vertrauen kannst, denn ich meine,wenn sie deine Kleine so gründlich untersucht haben.............. Wir haben im Moment ein ähnliches "Problem": bei meinem Sohn sind die Thrombos allerdings zu NIEDRIG - aber die Ärztin meinte auch,dass das vom Infekt kommen kann,den mein Sohn zur Zeit hat(te). Wir sollen aber sicherheitshalber auch in 2 Wochen etwa nochmals ein Blutbild machen lassen !! Aber ein Schreck ist das trotzdem schon, gestern als die Ärztin hier anrief,hab ich auch erst das Schlimmste gedacht - aber ich werde jetzt auch erstmal die nächsten Blutwerte abwarten.......danach kann ich mir sonst immer noch Gedanken machen Wobei ich mir wegen einem anderen Wert (Muskelenzym CK) doch ein paar Gedanken mache -dieser Wert ist wohl auch zu niedrig und soll dann halt mit kontrolliert werden..........aber dazu meinte die Ärztin dann,dass das auch von viel Sport kommen kann !??! Keine Ahnung,aber gut, wir werden abwarten. Berichte doch mal, wie die fehlenden Werte sind -aber ich drück natürlich die Daumen,dass die auch okay sind Alles Gute LG Silke

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Steigen die Thrombos nicht auch noch dann, wenn das Kind sich aufregt - z.B. bei der Blutabnahme besonders brüllt und unter Streß steht, ich glaub ich hab das auch mal wo gelesen, denn meiner hatte auch mal so hohe Thrombos - nach einem Infekt und dann nach wenigen Wochen bei der Kontrolle waren sie fast zu niedrig.... Laß Dich nicht irre machen. Und was alles an Medis hat denn das Kind bekommen, auch das verursacht oft Blutbildveränderungen... Lg

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 20:42



Antwort auf diesen Beitrag

weiß es jetzt auch nicht, ob es unter Streß auch steigt. Wie hoch waren denn die Thrombos bei Ihm, weißt Du das noch??? Sie hat schon viele Medi´s bekommen: 2 Wochen lang Paracetamol -und Nurofen- Zäpfchen, Vomex Zäpfchen und Antibiotika 8 Tage lang!!!!!!!! lg sabine

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Werte weiß ich leider nicht mehr, jedoch so hoch, daß ich gegoogelt hab im Internet. Er war damals eigentlich nur verkühlt mit Fieber oder so. Und ja, hab grad nochmal nachgelesen - unter Streß steigen die Thrombos. Und das ist ja total eine Reihe an Medis, die ihr da genommen habt? Lies doch mal nach in der Packungsbeilage, ob das Blutbildveränderungen mache kann. Ich hab mir angewöhnt, nach Infekten 2-3 Wochen kein Blut abnehmen zu lassen mehr bei mir und Kindern, weil die WEret da meistens oder oft einfach 'verrückt spielen' und man dann da sich in was reinsteigern anfängt, was totaler Blödsinn ist... Lg

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, will dich nicht verrückt machen, aber es gibt schon ein paar schwere Krankheiten, die eine Erhöhung der Trombos bewirken. Das man bis jetzt noch keine Auffälligkeiten gefunden hat ist gut. der oberarzt im KH will sicherlich verhindern, dass du dir unnötig Sorgen machst (die Wahrscheinlichkeit ist ja eher gering) und der KiA will dich vielleicht nicht in falscher Sicherheit wiegen. Ich finde es jedenfalls gut, dass der KiA die Untersuchungen veranlasst hat (Mein Sohn hatte das Kawasaki-Syndrom und muss auch heute noch ASS zur Blutverdünnung nehmen). LG Anja

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

was ist denn das Kawasaki-Syndrom???? Hatte er auch zu hohe Thrombo´s??? Hat man da irgendwelche Symptome??? LG sabine

Mitglied inaktiv - 11.02.2009, 12:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, wie gesagt, ich wollte dich nicht verrückt machen. Ich denke nicht, dass deine Kleine diese Kranheit hat. Ich wollte nur feststellen, dass es da Sachen gibt, die dein Kinderarzt im Hinterkopf behält. Und da meiner eher von der abwartenden Sorte ist, finde ich das gut. Das Kawasaki-Syndrom ist eine Krankheit, die Kleinkinder (bis ca. 5 Jahre) bekommen können (ich glaube es tritt auch bei alten Leuten auf). Die Ursachen sind unbekannt, es hat aber irgend etwas mit dem Imunsystem zu tun. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 400 Kinder daran (mehr Jungen als Mädchen). Die Symptome sind ähnlich wie bei Scharlach (hohes Fieber, Himbeerzunge, ausgeprägtes Krankheitsgefühl, Ausschlag; es müssen nicht alle Sympotome vorhanden sein), es sind aber keine Streptokokken beteiligt. Das Kawasaki-Syndrom macht Entzündungen der Blutgefäße, besonders der Herzkranzgefäße (die den Herzmuskel versorgen) und es entstehen Aneurismen (Ausweitungen der Gefäße mit Veränderungen der Gefäßwände). Außerdem können auch innere Organe wie Leber und Milz beteiligt sein. Therapiert werden kann es nur durch die Gabe von Immunglobulinen, sonst schreitet die Entzündung weiter fort. Meist wird es aber zeitig erkannt und therapiert. Wegen der Erhöhung der Trombos und wegen den Aneurismen (die heilen nicht so einfach aus) muß danach sehr lange ASS zur Blutverdünnung genommen werden. Bei rechtzeitiger Therapie ist nicht mit Langzeitschäden zu rechnen. Bei meinem Sohn wurde es leider sehr spät diagnostiziert, da er zu den insgesamt 5 bis 10 Fällen weltweit gehört, die die Krankheit vor der Geburt bekamen. Dadurch hatte er einen Sauerstoffmangel und damit eine ganze Menge Folgeschäden. LG Anja, die hofft, dass die Ergebnisse alle in Ordnung sind

Mitglied inaktiv - 12.02.2009, 00:27