Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Habt Ihr Erfahrung mit Nachtkerzenöl bei Neurodermitis???

Thema: Habt Ihr Erfahrung mit Nachtkerzenöl bei Neurodermitis???

Hallo, mir schwirrt der Kopf. Ich habe heute in vielen Foren von Nachtkerzenölkapseln gelesen und weiß nicht ob es vielleicht helfen könnte bei meiner 4 jährigen Tochter die an ND leidet vorallem im Gesicht und am Hals also Stellen die man nicht verdecken oder schützen kann vorm Schubbeln. Es gibt wohl Kapseln von Epoderm 120 St.die Kosten aber 51€ und davon soll man wohl 6 -8 Kapseln am Tag nehmen??? Hat jemand Erfahrung im allgemeinen mit Nachtkerzenöl? Würde mich freuen ein paar Ratschläge zu hören. Seid lieb gegrüßt

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, mein sohn ist 8 monate alt und hat auch eine sehr trockene haut.vor ein paar wochen äußerte die KA verdacht auf neurodermitis.sie verschrieb linola mit nachtkerzenöl.leider hat das bei uns nichts verbessert :-( schade sind wieder auf linola fett umgestiegen und man sieht eine leichte verbessrung seines hautbildes. ich glaub (da es ja eh rein natürlich ist) probierts einfach aus-meine KA meinte da muss man manchmal mehrere mittelchen ausprobieren um das richtige zu finden :-) meine schwägerin benutzt z.b.nachtkerzenöl und ist zufrieden. lg Blainn

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab früher selber ein Creme auf Nachtkerzenöl - Basis benutzt. Die hat mir immer gut geholfen. War allerdings nur leichte ND. Meiner Schwester die stärker davon betroffen ist, hat sie auch gut geholfen. Bei meiner Tochter allerdings hat die Creme überhaupt nichts gebracht, aber wohl hauptsächlich, weil sie beim Auftragen ein starkes brennen bei ihr ausgelöst hat. Wir sind dann auf Linola-Fett umgestiegen, seither hat sie ihre leichten Beschwerden im Griff.

Mitglied inaktiv - 19.01.2010, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Bei meinen Beiden hat es auch nichts gebracht, eher haben sie darauf zusätzlich reagiert. Wir benutzen Linola Fett, Linola H , Linola Fettfrei und Advanatanmilch. Zum Baden und Duschen ebenfalls Linolabad bzw. Balneum. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß man ein wenig rumprobieren muß, um "seine" optimale Hautversorgung zu finden. Unsere Allergologin konnte Linola nicht leiden, da es aus Erdnüsse hergestellt wir und dadurch es häufig zu Kreuzallergien kommt.

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Linola fett verträgt unsere Maus nicht, da Sie eh auf Erdnüsse allergisch ist verträgt sie auch warscheinlich deshalb nicht diese Creme. Unsere Apothekerschrank besteht mittlerweile aus einen arsenal an Cremes,Salben und Lotionen aber nichts hilft. Unser Hautarzt verschreibt immer gleich Cortison... Das heißt wohl weiter testen...:O(

Mitglied inaktiv - 20.01.2010, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo - bei uns hat die Nachtkerzenörcreme damals leider auch nicht geholfen, sondern eher einen erneuten Schub ausgelöst! Und von der Einnahme von Kapseln würde ich bei Kindern echt abraten!!! - Wir kommen sehr gut mit Homöopathischen Kügelchen in Verbindung einer Aloe Vera Pflege Serie (von LR) zurecht!

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten/haben Creme mit Nachtkerzenöl, wirklich gebracht hat es nix, wurde aber auch nicht schlimmer. Mehr kann ich dazu nicht sagen. lg

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 13:23



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 21.01.2010, 16:05



Antwort auf diesen Beitrag

Erfahrung mit Nachtkerzenöl haben wir zwar nicht, aber vielleicht hilft ja auch eine von unseren Cremes: wir nehmen für den Körper DERMATOP Creme (kortikoidfrei!) und fürs Gesicht und den Hals Physiogel Creme (die verstopft die Hautporen nicht so und lässt sich sehr gut verteilen). Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, ob ich bei einem kleineren Kind schon mit Kapselnschlucken anfangen würde... LG

Mitglied inaktiv - 24.01.2010, 13:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter benutzt seit 2 Jahren nur noch Nachtkerzenälsalbe, am Anfang mehrmals täglich, jetzt nur noch bei Bedarf und zum Baden immer Nachtkerzenölbad. Seitdem hatte sie keine großen Probleme mehr. Wir haben aber auch zusätzlich, auf anraten unseres Homöopathen unsere Ernährung umgestellt (Dinkel, wenig Zucker, viel BIO.....) VG & gute Besserung, Isabella

Mitglied inaktiv - 27.01.2010, 07:19