Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

gibt es eine abgeschwächte Form vom selektiven Mutismus?

Thema: gibt es eine abgeschwächte Form vom selektiven Mutismus?

Hallo, mein Sohn ist 7 Jahre alt. Er ist eigentlich ein ganz normales Kind. Nur spricht er nicht mit fremden. Ich habe immer gemeint, er wäre sehr schüchtern, war ich als Kind auch. Aber selbst mit einer Arbeitskollegin von mir, die wir öfter sehen spricht er nie! Nur hier zu Hause, als sie uns mal besuchte hat er ganz normal mit ihr gesprochen. Beim nächsten Mal, als wir sie wieder draussen getroffen haben, hat er wieder starr auf den Boden geschaut und nichts gesagt. Ich habe mich immer gefragt, warum das so ist. Mein Sohn weiß es selbst nicht, warum das so ist. Beim Arzt war ich deshalb noch nicht. Hab halt gedacht, das legt sich irgendwann von selbst (ich kenne das ja ähnlich, auch wenn ich nicht so extrem war, aber wir MUSSTEN damals ja auch funktionieren irgendwie!) Bei der U9 hat er kein Wort mit der (neuen) Kinderärztin gesprochen, daraufhin meinte diese, wir müssten die Sprache mal kontrollieren lassen, bei einem Arzt, den er kennt. Es war aber keine Rede von Mutismus! Im Gegenteil, die Ärztin war sogar etwas "eingeschnappt" weil er nicht mit ihr sprach. Sobald er aber mit meinem Mann (ich war nicht mit!) alleine im Sprechzimmer war, hat er wieder ganz normal gesprochen. In der Schule spricht er auch normal. Sogar auf dem Spielplatz hat er einen neuen Freund kennegelernt. (Wir sind erst vor ein paar Monaten umgezogen) Es ist wirklich immer nur dann, wenn er auf Familienfremde Erwachsene trifft. Also, wenn wir draussen unterwegs sind oder bei Ärzten. Er spricht dann nicht. Könnte es eine abgeschwächte Form des selektiven Mutismus sein, oder ist es wirklich nur extreme Schüchternheit? Mein 2-Jähriger fängt auch schon so an, dass er wegguckt, wenn ihn draussen irgendjemand anspricht (eben auch mir bekannte Leute), aber das Stufe ich in dem Alter noch als normal ein. Wäre toll, wenn mir jemand dazu etwas sagen könnte. Ein Arzttermin folgt natürlich trotzdem noch, wobei das ja auch wieder Probleme geben wird, weil er den dann auch wieder nicht kennt....???!!!

von Anja1078 am 18.06.2011, 12:43



Antwort auf Beitrag von Anja1078

Genau das IST doch der selektive (d.h. ausgewählende) Mutismus: Mit manchen Menschen wird nicht gesprochen. Kann auch extreme Schüchternheit sein, ja. Behandelt werden sollte beides, damit es dem Kind besser geht. Warst du (und dein Mann) als Kind auch so ähnlich? Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 18.06.2011, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

ja, ich war als Kind auch so, aber nicht so extrem. Und auch heute gibt es Situationen in denen ich still bin. Kontaktschwierigkeiten habe ich auch. Bei einigen Mitmenschen komischer Weise weniger als bei anderen. Ich danke dir für deine Antwort!

von Anja1078 am 18.06.2011, 17:23



Antwort auf Beitrag von Anja1078

Hallo, mein Sohn spricht auch nicht mit Fremden. Wenn er gefragt wird, höchstens 2 Wörter. Auch als wir zur Diagnostik wegen Autismus waren, er hat nie gesprochen. Daher war es unmöglich, seinen Sprachgebrauch zu bewerten. Er hat enorme Kontaktprobleme. Zu Hause redet er normal bis viel.Auch mit Freunden wird ausreichend geredet finde ich. Beim ihm ist es die soziale Einschränkung wegen atypischem Autismus. Liebe Grüße Jo

von Jo64 am 18.06.2011, 20:54



Antwort auf Beitrag von Jo64

Danke für deine Antwort. Ich werde es auf jeden Fall untersuchen lassen.

von Anja1078 am 19.06.2011, 13:54



Antwort auf Beitrag von Anja1078

von MamaHoch2 am 22.06.2011, 20:56