Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Getränke bei Fruktose-Unverträglichkeit?

Thema: Getränke bei Fruktose-Unverträglichkeit?

Hallo, ich habe ja schonmal geschrieben, weil meine 3-jährige Tochter Dauerdurchfall hat. Inzwischen haben wir den Laktose-Test (negativ) und den Fruktose-Test (positiv) hinter uns gebracht. Da meine Tochter so gut wie kein Wasser trinkt, bin ich nun auf der Suche nach verträglichen Getränken. Es fallen ja weg: sämtliche Fruchtsäfte, gezuckerte Getränke, Früchte-Tees. Was kann ich ihr denn nun noch zum Trinken geben? Kräuter-Tees mit Traubenzucker, Milch, was noch? Wasser mit ganz wenig Orangensaft soll angeblich auch noch gehen. Habt ihr Tipps für mich? Evtl. auch, was das Essen angeht? Sie hat bisher sehr viel Obst gegessen. Das fällt jetzt zum größten Teil ja aus. LG.

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich hab einen Sohn von 7 Jahren mit Fructoseunverträglichkeit und kenn eure "Probleme" ganz gut Also Getränke: von TRI TOP gibt es Sirup zero; sprich ohne Zucker und so.........den liebt mein Sohn -schau mal:http://www.amazon.de/TRi-TOP-Zero-Sirup-Waldmeister/dp/B001I9OEQS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=kitchen&qid=1255783386&sr=8-2 Ich glaube, von "Soda Club" gibts das auch;aber wir nehmen immer den von TRI TOP Mit Kräuter- oder auch Früchtetee hat mein Sohn zum Glück keine Probleme,wobei er davon auch eher nur ab und zu mal ne Tasse trinkt.......aber sonst gibt doch einfach was Traubenzucker dazu !! Sorry,wegen dem Obst kann ich dir leider nicht helfen,denn mein Sohn hat noch NIE Obst gegessen und vermisst sowas dann leider auch nicht.........er isst halt sehr gerne auch mal einen Joghurt mit Traubenzucker und Vanille-Aroma Oder die Kekse von MILUPA "Kinder-Getreide-Keks" oder einfache Reiswaffeln mag er gerne.........http://www.milupa.de/de/produkte/kekse_und_zwieback/kekse_ab_8monat/kekse_ab_dem_8_monat.html Wenn du noch Fragen hast,denn meld dich wieder und vielleicht kann ich dir sonst noch irgendwie helfen oder wir tauschen einfach so unsere Erfahrungen aus LG Silke

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke schonmal. Ich werde mich mal durch den ganzen Haufen an Seiten, die Google ausspuckt, wühlen. Auf dein Angebot komme ich gerne zurück. LG.

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wichtig ist, daß wenn ihr auf Süße ohne Fructose ausweicht, daß ihr kein Sorbit erwischt! Es ist auch nicht alles an Obst nicht erlaubt, sondern die Obstsorten, wo der Fructosegehalt sehr über dem Glucosegehalt überwiegt, da wo es in etwa gleich ist, das wird meist vertragen.

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 17:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ja genau, soweit bin ich mit meiner "Recherche" schon gekommen. Süßstoffe haben wir eh schon immer gemieden. Aber dass man nicht mal normalen Zucker und Honig geben darf, wusste ich bis gestern noch nicht. Das hab ich mir echt einfacher vorgestellt. Mann, bin ich froh, dass sie wenigstens Milch verträgt und sie auch gerne trinkt. Wir werden jetzt versuchen, vier Wochen sehr vorsichtig zu sein, und gleichzeitig Symbioflor geben. Ich hoffe, dass sich der Darm dadurch wieder erholt. Danach muss man wohl nicht mehr ganz so aufpassen. Ihr Wert beträgt 23, laut Ärztin garnicht so hoch. Dankeschön!

Mitglied inaktiv - 17.10.2009, 18:04