Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Geschwister behinderter Kinder

Thema: Geschwister behinderter Kinder

Hallo, also ich habe drei Kinder (9,5,3) und der mittlere ist behindert und Autist. Schon immer konnte meine Große mit unserem Mittleren nichts anfangen, lehnt ihn sogar regelrecht ab. Seit der Kleine da ist, spielt sie ausschließllich mit ihm. Unser Tagesablauf ist streng geregelt, da ich alleine alles manage (mein Mann arbeitet ;-), trotzdem versuche ich auch mal mit ihr was zu machen, organisiere auch Ausflüge mit ihr und den anderen Mädchen ihrer Klasse. Sie zeigt aber null Verständnis für unsere Situation und ist nie zufrieden. Am Sonntag waren wir den ganzen Tag im Tierpark und es war richtig toll. Abends hatten wir eine Riesenszene, weil wir zum Geburtstag des Kleinen in den Märchenpark und nicht ins Playmobilland gehen (was zeitlich auch gar nicht machbar ist). Wenn ich am Rande meiner Kräfte bin, dann schubst sie mich noch rüber! Was soll ich nur mit ihr tun? LG moon*

von moon* am 07.05.2013, 11:24



Antwort auf Beitrag von moon*

hm ich habe zwar kein behindertes Kind, aber unser jüngster hat ne seltene Erkrankung, die uns teilweise grosse Sorgen bereitete. Damals, als die Diagnose gestellt wurde, waren wir Eltern sehr angespannt. Wir waren stundenlang ohne Schlaf und hetzten tagelang in die Klinik. Man erwischt sich dabei, den armen kleinen zu verhätscheln und erwartet Verständnis von den grösseren Geschwister. Mir wurde aber sehr schnell bewusst, dass man das nicht erwarten kann und es auch nicht richtig ist, den Kleinen so zu verhätscheln. Die Geschwister können nichts dafür, dass der Kleine krank ist. Auch deine Grosse kann nichts dafür, dass ihr ein Behindertes Kind habt. Verständnis darfst du nicht erwarten. Hol dir anderweitig Hilfe und Unterstützung, deine grosse hat ein Recht auf eine ganz normale Kindheit. LG und alles Gute

Mitglied inaktiv - 07.05.2013, 13:30



Antwort auf Beitrag von moon*

Hallo, suche Dir Rat bei einer Erziehungsberatung, am besten nach dem systemischen Ansatz. Dort wird geschaut, warum Deine Große so ablehnend reagiert und was Ihr dagegen unternehmen könnt. Der Grund für ihr Verhalten kann z.B. in Verhaltensweisen von Dir oder Deinem Mann liegen, die Ihr gar nicht unter diesem Aspekt betrachtet. Das sieht jemand von außen oft besser. Viele Grüße und alles Gute Linda

von Linda761 am 07.05.2013, 14:24



Antwort auf Beitrag von moon*

Hallo moon*, ich finde, du machst sehr viel um es deiner Großen recht zu machen. Vielleicht sogar zu viel. Mit 9 ist sie alt genug, um auch mal ein ernstes Wort von dir zu vertragen (natürlich möglichst nicht emotional geladen). Du verlangst nicht zu viel von ihr. Natürlich kannst du nicht verlangen, dass sie Pflegeperson ist (machst du ja auch nicht), aber es kann auch nicht nur nach ihr gehen. Das geht auch in einer "normalen" Familie nicht. Ihr schlechtes Verhältnis zu eurem mittleren ist ganz einfach zu erklären: zum einen hat er ihre Position in eurer Familie streitig gemacht (das normale Problem bei Geschwisterkindern). Mit 4 war sie da in einem kritischen Alter. Aber zusätzlich kamen da die Probleme und der Mehraufwand. Noch dazu kann sie sich nicht mit ihm gegen euch verbünden, was ja Geschwister gern mal machen ;-) Und sie wird auch nicht die Reaktionen von ihrem Bruder bekommen haben, die sie vielleicht brauchte oder erhofft hatte. Viele der Probleme sind aber durchaus "normal". Wenn ich da unsere Nachbarkinder sehe: die sind auch ständig am "stänkern": der Kleine ist wie eine Klette und der Große weiss, wie er den Kleinen ärgern kann. Das ist immer eine schwierige Konstellation. Dein Kleiner ist dagegen einfacher zu akzeptieren: Ihre Rolle ist gefestigt und er macht sie nicht streitig. Auch lässt sich ein soviel jüngeres Geschwister besser beeinflussen (sie kann bestimmen, beschützen und hat die Kontrolle). Trotz allem muss sie lernen, dass sie mit dir keine Spielchen treiben darf. Lass ihr nicht alles durchgehen. Zeig ihr Grenzen. Jetzt bestimme ich - zu dem bestimmten Zeitpunkt darfst du bestimmen. Vielleicht kann sie auch mal was für den Mittleren aussuchen (eine Aktivität oder auch ein Spielzeug oder ähnliches)? Auch wenn das jetzt nicht ihr Wunsch ist, aber so kann sie bestimmen und muss sich gleichzeitig mit den Bedürfnissen des Bruders auseinander setzen. Und sie merkt, wie schwer so etwas ist. Noch eine Idee: es gibt speziell für Geschwisterkinder Selbsthilfegruppen ("Schattenkinder"). Vielleicht findest du da ja was? Ein Austausch unter Leidensgenossen wirkt manchmal Wunder. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 07.05.2013, 22:09



Antwort auf Beitrag von 4hamänner

huhu meine Mädels lieben den Bruder über alles, vielleicht auch weil es so ein Wunder war dass er überhaupt lebt und sie damals das Zitten und Hoffen und Beten miterlebt haben Die Kleine kennt ihn nicht anders und hat mit zunehmendem Alter oft Probleme dass sie zwar das Nesthäkchen ist aber dennoch sich alles um den großen Bruder dreht. Wir nutzen konsequent die Betreuungsleistung und versuchen uns immer ein Kind ruaszuziehen mit dem wir dann etwas besonderes machen so dass auch sie mal im Mittelpunkt stehen. LG dagmar

von Ellert am 10.05.2013, 11:22