Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Suche saftigen Kuchen ohne Milch,Nüße oder Ei

Thema: Suche saftigen Kuchen ohne Milch,Nüße oder Ei

Hallo! Da mein Kleiner in 2zwei Wochen seinen 2.Geburtstag feiert wollte ich ihm natürlich einen saftigen Kuchen backen,allerdings hat er eine Milch-Ei-und Nußunverträglichkeit. Und genau das ist mein Problem! Wie soll ich ihm einen saftigen Kuchen backen ohne diese Zutaten? Habt ihr eine Idee? Danke für euere Hilfe! Ciao Steffi

Mitglied inaktiv - 11.10.2005, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! mache immer gerne einen succhini-kuchen. der ist total saftig u superlecker, ohne dass man die succhinis schmeckt: 250 g butter 1 pr. salz 250 g vollrohrzucker - schaumig rühren 4 eier (eiersatz?) - rühren 350 g geschälte, feingeriebene succhini 150 g gemahlene mandeln -unterheben 2-3 teel. zimt 300g weizenvollkornmehl 2 teel. backpulver -mischen u unterheben napfkuchenform gefettet, 180 C untere schiene, 1 std backen - fertig!

Mitglied inaktiv - 11.10.2005, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, gehe doch einfach mal ins Reformhaus. Da gibt es für ganz spezielle Befindlichkeiten bzw. Allergien entsprechende Produkte bzw. Mischungen. Ich weiß zum Beispiel, daß es Ei- und Milchfreie Backmischungen gibt, sogar in einer ziemlich großen Auswahl. Auf alle Fälle wird man ganz toll und kompetent beraten (zumindest bei uns). Versuche es doch mal, Du wirst da bestimmt es Schönes für Deinen Junior finden. Alles Gute Doreen

Mitglied inaktiv - 11.10.2005, 14:03



Antwort auf diesen Beitrag

Für eine Guglhupfform von ca. 16 cm Durchmesser (12 Stücke): 130 g reine Pflanzenmargarine 30 g fein geriebene Pinienkerne (wahlweise Mandeln bei Nußallergie) 120 g Rohzucker 1/2 Päckchen Vanillinzucker 6 TL Biobion (Johannisbrotkernmehl, wahlweise Reismehl) 500 g Kamutmehl (wahlweise Buchweizenmehl, dann aber ca. 150 g Pflanzenmargarine) 3 TL Weinstein-Backpulver 125 g Puderzucker Pflanzenmargarine für die Form Eine Guglhupfform dünn mit Margarine fetten. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 175 Grad) vorheizen. Die Pinienkerne mit Margarine, Zucker, Vanillinzucker, Biobin und 75 ml Mineralwasser in einer Schüssel gut miteinander verquirlen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in die Form füllen und etwa 40 Minuten backen. Nach etwa 25 Min. Backzeit mit Backpapier abdecken und fertig backen. Für die Glasur den Puderzucker mit 1 - 2 EL kochend heißem Wasser glattrühren und den abgekühlten Guglhupf damit überziehen. Variante: Marmorkuchen 2 EL Carobpulver unter ein Drittel des Teigs rühren. Weiter verfahren wie bei normalem Marmorkuchen. Variante: Zitronenkuchen 2 EL Limettensaft unter den Teig rühren und für die Glasur statt des heißen Wassers heißen Limettensaft verwenden. Schmecken wirklich gut und sind saftig! LG ... Marion

Mitglied inaktiv - 11.10.2005, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Steffi, ich habe Dir früher schon mal auf eine entsprechende Anfrage geantwortet. Ich dachte, da hätte ich Dir schon Rezepte geschickt. Ich schreibe hier nochmal drei Rezepte auf, die sehr saftig und lecker sind, die wir immer machen. Einmal Muffins, einen Bananenkuchen, den man toll abwandeln kann, indem man Schokostückchen oder Rosinen oder was immer man sonst so verträgt mit reingeben kann, und dann noch ein Apfelkuchenrezept. Falls Du sonst noch Interesse an REzepten hast, melde Dich einfach nochmal, dann kann ich Dir noch mehr schicken. LG, koesti Bananen-Muffins (12 Stück) =============== 100 g Zucker 3-4 reife Bananen 60 ml Öl 300 g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Salz evtl. Rosinen oder gehackte Walnüsse Bananen mit Zucker und Öl schaumig rühren. Dann das mit Backpulver vermengte Mehl und das Salz dazugeben, verrühren und zum Schluss die Rosinen oder Walnüsse unterrühren. Den Teig in eine eingefettete oder mit Papierförmchen ausgelegtes Muffinform geben und bei 180°C etwa 25 Minuten backen. Ein Teil des Mehls kann durch Vollkornmehl ersetzt werden, dann wird etwas mehr Flüssigkeit und Backpulver benötigt. Die Muffins werden dadurch aber auch besonders saftig. Bananenkuchen ============= 80 g Margarine, milchfrei 150 g Zucker 2-3 reife Bananen (geschält etwa 250 g) 400 g Mehl 2 TL Backpulver 120 ml Soja-Drink 1 TL Vanille-Extrakt 40 g gehackte Walnüsse oder Rosinen Den Ofen auf 150°C vorheizen. Die Margarine mit dem Zucker und den Bananen schaumig rühren, dann nach und nach alle übrigen Zutaten zugeben und gut verrühren. Kastenform ausfetten, den Teig hineinfüllen und gut 50 Minuten backen. Steyrischer Apfelkuchen ======================= 600 g Mehl 1 Pck. Backpulver 200 g Margarine, milchfrei 50 g Zucker ½ TL Salz ¼ l Sojamilch oder Wasser 1 ½ kg Äpfel 4 EL Zitronensaft 125 g Zucker 1 TL gemahlener Zimt 100 g Rosinen 100 g gehackte Mandeln 200 g Aprikosenmarmelade 100 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft Mehl mit Backpulver, Margarine, Zucker, Salz und Sojamilch verkneten. Zugedeckt eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die Äpfel schälen, grob raspeln und mit Zitronensaft, Zucker, Zimt, Rosi-nen und Nüssen mischen. Den Backofen auf 180-200°C vorheizen. Den Teig ausrollen, Boden und Rand des Backblechs mit etwa zwei Drittel des Teiges auslegen. Apfelmischung darauf streichen. Vom restlichen Teig Streifen schneiden und diese als Gitter über den Kuchen legen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten backen. Mit einem Pinsel die erhitzte Marmelade auf das Teiggitter streichen. Den Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und das Gitter glasieren.

Mitglied inaktiv - 12.10.2005, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 12.10.2005, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, spontan fällt mir folgenden Rezept ein, ist allerdings leider kein "richtiger" Geburtstagskuchen, aber vielleicht mit etwas Deko: 100 g Zucker 200 g Margarine 300 g Mehl zu Knetteig/Mürbteig verarbeiten. Mit 2/3 des Teiges den Boden einer Springform auslegen und Rand hochziehen. Geschälte, geschnittene Äpfel oder Zwetschgen darauf verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken. 1 Std. bei 200°C backen. Viele Grüße Stephanie

Mitglied inaktiv - 13.10.2005, 00:47