Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Dyskalkulie ...mt

Thema: Dyskalkulie ...mt

HAllo HAb zwar schon bei Zwillingen, Drillingen geschrieben aber vielleicht kann ja hier noch jemand helfen. Meine mittlere hat Dyskalkulie, wir haben sie testen lassen, und nun große FrageKostenübernahme. In manchen Landkreisen übernimmt das das JA, bin mal neugierig, hab dort die Zuständige nicht erreicht, aber ich brauch wohl jede Menge Gutachten und Bescheinigungen ect und dann wird entschieden ob und wenn ja wieviel ich bezahlt bekomme, die Krankekasse übernimmt nix, da keine annerkannte Krankheit. Hab mich schon informiert und auch einen Beratungstermin mit unserer mittleren. 190€ im Monat für 4x 50min Lerntherapie. Männe ist total dagegen, 1. muß ich ja dahinfahren, was ist mit den 2 anderen Kids ( aber bei Ergo gings ja auch*arrrrg Männer die Sparer), dann gehen die Mädels ins turnen und Fussball und Sohnemann hat 2x/Woche Fussball und wenn es dumm läuft haben wir noch einen 2ten Kandidaten*arg. Und ob`s überhaupt erfolg hat???? Ich würd auf jeden FAll das machen, wenns hilft ok wenn nicht haben wir es wenigstens versucht, Männe hälts für Abzocke. HAbt ihr evtl irgendwelche Tipps oder vielleicht kennt jemand ein gutes Buch??? LG Drillingsmama

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.rechenschwaeche.at/dys/frueherkennung.htm Kennst du die Seite schon? Hilft dir vielleicht ein bisschen weiter. Ich würde auf jeden Fall eine Förderungsmöglichkeit suchen. Wie alt ist dein Kind denn? Ich habe erst einen Vortrag zu dem Thema gehört und die Vortragende meinte, es käme auf den einzelnen Fall an - es gibt Kinder, die 5x kommen und dann ist das Problem geknackt...und dann gibts welche, die kommen ewig. :-( Das Problem verdrängen hilft aber sehr wenig, denn die Schule kann darauf keine Rücksicht nehmen...

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo Sie ist 7 und in der 1. Klasse, klar such ich ihr eine Fördermöglichkeit, war jetzt schon den ganzen NAchmittag am rumtelefonieren und mir so viele wie möglcihen Infos zu holen. Muß jetzt mal die Rektorin noch nsprechen, hoffe sie ist morgen Früh beizeiten da damit ich gleich einen Termin bei ihr machen kann. LG drillingsmama

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 17:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du kannst dich evtl. auf einen harten und langen Kampf einlassen. Denn du bekommst die Förderung nur wenn dein Kind durch die Krankheit psychische Probleme hat , oder die Gefahr besteht das es diese dadurch bekommt. Bei uns hat das ganze 1 Jahr gedauert. Allerdings war unser Sohn da schon 13 und hatte keine Lust mehr durch die vielen Misserfolge . Er hat jetzt die Gesamtschule mit einer 3 in Mathe abgeschlossen, was vorher nie denkbar gewesen ist und er hat das 1x1 gelernt, was vorher auch nicht ging! Also wenn du gute Nerven hast und du ein gutes Institut weißt dann box dich durch. Gruß Minimaxi

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

teilweise bieten auch Ergopraxen oder Logopraxen gute Therapien auf Kasse.... lg

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin Sonderpädagogin und arbeite an einer Grundschule. Bei uns läuft das wie folgt. Wir müssen die Kinder zum Schulpsychologischen Dienst schicken und die machen Tests (können wir auch aber muss sein). Der schulpsychologische Dienst bietet keine Förderung an. Die Schule muss dann noch eine Bericht zur schulischen Situation schreiben und dass die schulische Förderung nicht aussreicht. Damit gehts dann zum Jugendamt und in Verbindung mit jeweiligen Lerninstitut wird dann die Kostenübernahme abgesprochen. Ich kann die Lerninstitute vom Duden Verlag empfehlen, ich arbeite auch nach dem System. http://duden-paetec.de/ Schau bitte unter Lerntherapie Montessori Materialien finde ich zur Förderung auch immer sehr geeignet. Ein Kind aus meiner Klasse geht speziell zu einer Ergotherapeuten die Mathe- Ergo macht und das Kind hat dort super Fortschritte gemacht. lg Christina

Mitglied inaktiv - 18.06.2008, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo HAb gerade mit der Schulleiterin gesprochen, da ich gestern mit einer Dame gesprochen hatte die meinte es gäbe ein Kooperationsmodell mit Förderschulen da kommt dann ein Lehrer und gibt die MAtheeinzelstunde. Aber die für uns zuständige Förderschule hat selbst zu wenig Lehrer und nächstes Schuljahr noch weniger Lehrer( alles Schwanger*gggg). Hab jetzt einen Termin zum Beratungsgespräch bei PTE die sollen lt. Schulleitung ganz gut sein und ess ollen einige Kinder aus unserer Schule dorthin gehen. Auch mit dem JA hab ich schon telefoniert, aber die Übernahme der Kosten gibt es wohl nur wenn das Kind sich wg. der MAtheprobleme fast erhängt, es werden im Schnitt wohl nur 30% aller anträge gestattet. Anosnetn hab ich hier noch 2 Buchtitel mit denen man es auch selber zuhause machen kann. Die Recheninsel hab ich noch nicht erreicht, die nehemen aber nur 8-10 Schüler, wird wohl auch eher aussichtslos. Versuch jetzt nochmal die Psychologin zu erreichen. LG Drillingsmama

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 09:09