Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

blutabnahme

Thema: blutabnahme

Guten Abend zusammen, bei meiner Tochter (5) wird diese Woche ein Blut-Allergietest gemacht, vor dem sie sehr Angst hat. Jeder Beruhigungsversuch, dass sie schon so viele Impfungen geschafft hat und die letzten sogar ohne ein Wimpernzucken, bringt leider nichts. Hat mir jemand Tipps was ich noch tun/sagen kann? Außerdem: ich habe im Internet gegoogelt und habe entdeckt, dass wohl bei Kleinkindern Blut aus dem Handrücken abgenommen wird, ist das korrekt? Auch bei 5-Jährigen oder gilt das nur für kleiner Kinder? Ich pers. finde nämlich eine Nadel im Handrücken weitaus schmerzhafter als in der Vene... Lieben Dank für Eure Antworten Grace

von Grace am 21.02.2011, 21:16



Antwort auf Beitrag von Grace

Hallo!!! Mach ihr doch vorher emla rauf. Das ist eine betäubungscreme. Die hilft echt super. Bei meinem Kleinen ist es schwer zu stechen und da muss auch schonmal der Fuß her. Aber OHNE Emla mach ich es nicht!!! Die muss halbe std. vorher drauf und beräubt dann die Stelle........... Inka

von Juli26 am 21.02.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von Grace

meinen Kindern wird immer in der Vene Blut abgenommen und sie finden es nicht schlimm wenn ihr mit Bioresonanz testen lasst, muss gar nicht gestochen werden... Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 21.02.2011, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn bekam mit fast 4 Jahren das letzte mal Blut abgenommen. Ich habe es ihm erklärt, dass es etwas pickst und er ganz still halten muss- dann ist es schnell geschafft und er bekommt einen bunten Pflaster. Das hat super geklappt, er lag ganz still und war ruhig. Danach bekam er von unserer Kinderärztin eine Tapferkeitsurkunde...vielleicht kannst du damit ja locken (kannst du ja vorher selber basteln). Erkläre ihr einfach was passiert und sag ihr auch, dass es etwas picksen wird. Bei uns wurde direkt aus der Vene abgenommen, Betäubungspflaster hatten wir nicht. Diese kannst du aber in der Apotheke kaufen, vielleicht wird sie so mutiger. Alles Gute!

von ccat am 22.02.2011, 09:15



Antwort auf Beitrag von ccat

Mein Sohn (4,5J.) bekam gestern erstmalig Blut abgenommen. Eine 3/4 Std. vorher bekam er eine Salbe zur leichten Betäubung und ein Pflaster in die Armbeuge geklebt. Ich habe ihm vorher nicht viel erklärt. Es lief dann total ruhig ab und ohne Probleme. Er meinte hinterher, dass der kleine Pieks in den Finger (CRP-Wert Bestimmung) schlimmer sei. Er fands wirklich unspektakulär. Danach durfte er sich beim Kia etwas aussuchen und wir sind zusammen Kuchen essen und Saft trinken gegangen! Er fands prima. Also, es liegt wohl v.a. daran wie viel Ruhe man selbst und der Arzt ausstrahlt! Lg

von Muddie2006 am 22.02.2011, 12:33



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Hallo Uns gehts genauso, wir müssen heute zur Blutabnahme und meine Große 5 hat jetzt schon panik davor und ich kann ihr auch noch so viel zureden wie ich will,die ist total panisch,wahrscheinlich liegt es auch daran das sie sich vor 1 Jahr den Arm gebrochen hat und operiert werden mußte und da haben sie schon ziemlich lang gebohrt bis sie endlich was gefunden haben und es mußte schnell gehen da es ein sehr komplizierter Bruch was und sofort operiert werden mußte und das war grauenvoll für sie.Ich bin gespannt wie wir das heute wieder überstehen. lg Bienchen30

von Bienchen30 am 22.02.2011, 12:48



Antwort auf Beitrag von Grace

Hallöchen! Ja, es gibt diese Betäubungscreme. Gute Arztpraxen haben diese und wenden sie an bei Kindern. Es gibt auch "Zauberpflaster". Das sind spezielle Pflaster, die diese Creme schon in sich haben. So wird einfach das Pflaster aufgeklebt und nach ca. 35 Minuten ist die Stelle betäubt. Ich kenne übrigens diese Panik: bei meiner Tochter war es nicht anders. Irgendwann (sie ist mittlerweile neun Jahre alt), hat sich das aber gegeben. Sag deiner Tochter, dass ihr nach dieser Zaubercreme oder dem Zauberpflaster fragen werdet. Und nach der Blutabnahme ist ein "tolles" Pflaster mit Motiven natürlich ein MUSS. Viele Grüße und alles Gute Moni

von MamaMon1 am 22.02.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von MamaMon1

Es reicht doch, wenn man am Tag selbst sagt, daß die Blutabnahme ansteht und nicht schon Wochen vorher immer und immer wieder davon spricht. Dann wird kurz gesagt, was Sache ist und dann muß das Kind durch. Und zwar schnell, damit es sich nicht ewig quält. Manche Kinder haben eben mehr Angst und je länger diese dauert, desto mehr schlimme Gedanken können sich die Kinder ja auch machen, finde ich. Das mit der Emla-Salbe kann man machen, aber so schlimm ist der Stich ja meist nicht. Also so wenig wie möglich Brimborium drum machen, finde ich. Gutes Durchhaltevermögen. PS: Auch am Handrücken wird in die Vene gestochen, aber v.a. bei ganz kleinen Kindern.

von Xusal am 22.02.2011, 19:41



Antwort auf Beitrag von Xusal

Seh ich auch so, wie Xusal. Wir gehen jährlich zu diesem Bluttest - waren erst am 10.2. wieder. Mein 3jähriger hat ganz interessiert zugeguckt. Ich hab ihm gesagt, wir gucken mal, ob sein Blut rot ist *g*. Klar piekst es - aber ich denke auch: kein Brimmborium drum machen und das ganze ist ruckzuck vorbei. Es kommt d rauf an, ob DU ruhig da stehen kannst oder ob evtl. DU es schon schlimm findest und deswegen Deine Tochter auch schon nervös wird? Achja, ich persönlich finde den Handrücken sogar angenehmer :-) LG Irene

Mitglied inaktiv - 22.02.2011, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das ja auch wie Xusal. Man sollte Kinder nicht unnötig beunruhigen. Eine kurze Info vorher reicht! Und zwar ggf. erst in der Praxis. Zumindest wenn sie nicht vorher fragen.... Mein Sohn hat ja am Montag erstmalig Blutabgen. bek. Nun ist es morgen schon wieder soweit. Ich werde es wie Montag machen. Die Salbe und ein Pflaster habe ich hier. Von dem Pieks werde ich ihm entweder dann oder in der Praxis erzählen. Es nützt ja nichts. Lg

von Muddie2006 am 23.02.2011, 10:15



Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Vielen Dank für Eure Antworten! Leider hatte die Ärztin bei einem der Arzttermine vorher gesagt, dass wir einen Bluttest machen sollten - insofern hat meine Tochter das natürlich mitbekommen... Danke für Eure Erfahrungsberichte, ich hoffe, dass es übermorgen nicht zu schlimm für sie wird. LG und schönen Abend!

von Grace am 23.02.2011, 21:22