Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Beruhigende Muster/Farben?

Thema: Beruhigende Muster/Farben?

Nachdem der alte Stoff nun doch nicht so ideal ist,welche Muster bzw Pastelfarben kann man denn nehmen für ein adhs Kind? Wollte das Hochbett oben und unten mit Vorhängen machen und das Regal zu. Gern Bilder von dewanda.de oder so,das ich mir ein Bild machen kann.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde einen Grünton in Pastellfarbe nehmen, soll beruhigend wirken, aus diesem Grund sind auch die meisten Zahnarztpraxen in diesen Farben gehalten.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

am Besten nur unifarbene Stoffe, bei Vorhängen oder Hochbettdeko. Teppiche auch nur unifarben ohne wilde Muster. Bettwäsche hab ich auch nur unifarbene passend zu den anderen Stoffen die im Zimmer sind. Spielsachen in geschlossenen Behältern ( Trofast) mit Fotos vorn drauf, damit das Aufräumen leichter fällt. Alles in allem einfach sehr reduziert halten. Wir hatten das jetzige Zimmer in orangetönen/gelbtönen eingerichtet, das neue Zimmer nach dem Umzug wird in einem ganz hellen grau gestrichen und dann kommen einige wenige Wandtattoos in Form von Fischen und Unterwasserpflanzen ran. Möbel sind blau und auch der Vorhang vom Hochbett wird in einem angenehmen blauton sein. Im Zimmer selbst sind keine Spielsachen, nur sein Hochbett, ein Kleiderschrank, Schreibtisch und Stuhl und eine Kommode auf der sein Aquarium steht, in der Kommode sind nur seine Lieblingsbücher. Kuschelecke ist unterm Hochbett eine blaubezogene Matratze und hellblaue Kissen. Weitere Rückzugsmöglichkeit ist in der Dachschräge ein beleuchteter Abstellraum, ca 3 m lang und 1m hoch, wenn ihm mal alles "zu bunt" wird kann er sich dorthin zurückziehen, Türe zu und auf den Matratzen rumlümmeln und sich einfach eine Auszeit von allem nehmen. Spielsachen sind im Keller, dort haben die beiden Kinder zusammen ein 30 qm grosses Spielzimmer.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 16:42



Antwort auf diesen Beitrag

"für ein adhs Kind?" Du weißt doch noch gar nicht, dass er ADHS hat. Manchmal glaube ich, du bist schon fast traurig, wenn er es nicht hat. Aber dann wird sich schon etwas anderes finden.

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Warum wußte ich das das wieder von Dir kommt! Ich habe schonmal gesagt das ich es doch irgentwie nennen muss. Da das EEG unauffällig war, glaube ich langsam nicht das er es hat, auch wenn die Ärzte es nach wie vor vermuten. Tippe eher auf Wahrnehmungsstörung aber das werden die Tests zeigen. Ich habe Dir auch schonmal gesagt, das wir genug durch haben und ich ganz bestimmt kein krankes Kind möchte. Aber wenn alle Alarm schlagen soll ich die Augen verschließen!? Das ist wohl keine Lösung oder!?

Mitglied inaktiv - 23.08.2010, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ADHS kann man nicht im EEG feststellen! Das EEG wird gemacht, um vorab Krampfanfälle auszuschließen, 1x da Krampfanfälle ADHS-ähnliche Probleme auslösen können (es handelt sich dann aber nicht um ADHS sondern eben um Krampfanfälle) und zum anderen, sollten es wirklich Krampfanfalle sein, darf man - wenn zusätzlich ADHS vorliegt - nicht alle ADHS-Medikamente geben.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 08:11



Antwort auf diesen Beitrag

und immer daran denken! Ich bin die einzige in diesen Forum, ach nein, die einzige in Deutschland, die überhaupt ADHS diagnostizieren kann. Deswegen sind auch alle von anderen (egal wem) gestellten Diagnosen falsch. Ganz klar, niemand hier im Forum hat ADHS. Alle schreiben nur davon, damit ich mich wichtig machen kann.

Mitglied inaktiv - 24.08.2010, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 25.08.2010, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Die echte montpelle schreibt nicht so. melli

Mitglied inaktiv - 26.08.2010, 20:49