Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

angst......

Thema: angst......

hi, mein großer (fast 4 Jahre), ist seit 1 Woche so komisch! Er ist so lustlos und würde am liebsten ständig nur zu Hause bleiben! Er will sich sehr oft hin legen und geht von sich aus schon zwischen halb 7 und 7 ins Bett! (normal ist bei uns 8 Uhr). Er hat an manchen Nachmittagen/Abenden Fieber, zwischen 38 und 39°C, dieser geht aber sobald er ein wenig geschlafen hat wieder weg! Sein Hals tut ihm seit Mittwoch weh und Ohrenschmerzen hat er auch! Der HNO sagt, das wäre ein Paukenerguss. Wir sollen in 4 Wochen nochmal kommen. Ich habe irgendwie Angst das er Leukämie hat! Ich weiß gar nicht wie ich auf diese Vermutung komme und das macht mir noch mehr Angst! :-( Kann es auch einfach nur ein Infekt sein, der nicht "richtig Ausbricht"??? Gibt es hier Mütter (oder Väter) die sich mit Leukämie auskennen? Wie sind denn diese Kinder so drauf? Wie hat man das bei anderen Kindern festgestellt? Kann ich morgen einfach zum Arzt gehen und sagen, die sollen sein Blut testen, ohne das die mich für bekloppt halten??? Ich hoffe ihr könnt mich etwas beruhigen und mir ein wenig helfen! :-( Lg, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 19:31



Antwort auf diesen Beitrag

Und mein Kind hatte dann "nur" das Pfeiffersche Drüsenfieber. Die Symptome waren aber genau gleich und er wurde auch auf Leukämie getestet. Lass ein Blutbild machen (ein Differential-Blutbild), die Halsschmerzen könnten passen! Mach Dich nicht verrückt und fiebernde Kinder sind meistens müde!

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

hallo,auch bei meiner tochter sind alle die sympthome aufgetreten.fieber,halsschmerzen,extrem grosse müdigkeit,kraftlos.im grossen und ganzen ein sehr sehr schechtes allgemeinbefinden.es ist/war auch das pfeiffersche drüsenfieber!wurde ein kleines und grosses blutbild gemacht.ausserdem eeg,auch mit schlafentzug,herz-us,jetzt belastungstest.alles im grünen bereich. lass beim kia ein grosses blutbild machen,mit verdacht auf den ebstein-barr-virus. lg und alles gute für deinen sohnemann!babajaga!

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

hi, danke schon mal...... Also meint ihr, ich soll morgen beim KiA anrufen und sagen, das ich ein großes Blutbild haben möchte, da mein sohn weinerlich, kraftlos und über Hals und Ohrenschmerzen klagt? Achso, ja das Fieber müsst ich noch erwähnen...... Oder soll ich morgen gleich zur Sprechstunde hingehen? Ich habe morgen warscheinlich kein Auto und habe keine Lust umsonst mit meinem kranken sohn dahin zu laufen!!! (dauert ca. 40 min.) Lg, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

hallo,also ich würde gleich morgens in aller frühe dorthin gehen.ja und dann kannst du den kia bitten,ein blutbild machen zu lassen.erzähle ihm die sympthome und sage,das du den verdacht hast...... so habe ich es mit meiner tochter gemacht.unsere kiä hat dann die blutuntersuchung veranlsst. versuche nüchtern mit ihm hin zu gehen.viel glück!lg

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also ein grosses Blutbild wird normalerweise dann erst gemacht, wenn die Symptome, an denen dein Sohn leidet, nach 2-3 Wochen noch nicht wieder abgeheilt sind. Bekommt dein Sohn denn schon Antibiotika? Wenn ja, solltest Du dem Antibiotikum schon 3-5 Tage Zeit geben, um richtig zu wirken. Wenn sich die Symptome bei deinem Sohn nicht tendenziell bessern, sondern verschlimmern, solltest Du in der nächsten Woche nochmal den KiA aufsuchen, damit die Behandlung ggfs. geändert werden kann. Mein Sohn hatte Leukämie vor 3 Jahren. Also wenn er heute die Symptome deines Sohnes hätte, würde ich nicht an einen Rückfall denken. Mir würde folgendes fehlen: - starkes hohes Fieber, das nicht mehr von alleine (ohne Antibiotikum)weggeht. - Knochenschmerzen vor allem in den Beinen - auffallende Blässe Ach, da gibt es noch einiges.... Grundsätzlich ist jedoch zu sagen, dass Leukämie erst dann vermutet wird, wenn die unterschiedlichen Symptome sich gar nicht mehr verbessern. Und hier ist nunmal die "Abwartezeit" 3 Wochen. Jetzt habe ich Dich wahrscheinlich noch nicht einmal grossartig trösten können. Trotzdem, einfach mal so ein grosses Blutbild kann ich heute nicht mehr empfehlen, da es für die Kinder in fast allen Fällen ziemlich schmerzhaft und dadurch eben traumatisch ist. Ausserdem stellst Du durch ein grosses Blutbild auch nicht zweifelsfrei eine Leukämie fest, das geht nur bei stationärer Aufnahme in ein Krankenhaus. Dort wird dann eine Knochenmarkpunktion gemacht. Gute Besserung wünscht Angela

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

hi, also naja er ist halt schon jetzt im winter immer mal wieder verschnupft usw. Die Halsschmerzen sind seit Mittwoch. Er hatte vor ca. 3oder 4 Wochen mal einen Virus wo er 1 woche lang fieber hatte, aber dann gar nichts, bis vor 1 woche wieder. Das Fieber kommt Nachmittags/Abends und wenn er dann schlafen geht, verschwindet das Fieber wieder! Das ist auch nicht jeden Tag so! Ich war nur am Mittwoch bei meiner Hausärztin wegen seinen Halsschmerzen (der Kinderarzt war bis Freitag nicht da). Sie sagte, der Hals wäre leicht gerötet und er hätte eine kleine Mittelohrentzündung auf dem linken ohr, aber nicht behandlungsbedürftig. Am Freitag jammerte er wieder über Halsschmerzen und diesmal auch ohrenschmerzen, aber das RECHTE ohr!! Dann bin ich mit ihm zum HNO und der stellte den Paukenerguss fest und sagte, er hätte wohl ne kleine Infektion. Er jammert schon ca. seit er 2 jahre alt ist das ihm die Beine weh tun, wenn wir laufen. Aber da er beim spielen auf dem spielplatz oder mit seinem freund usw. nie jammert hab ich das nie weiter beachtet! Als Baby hatte er immer viele kleine blaue Flecken auf den Beinen, aber ich dachte immer das kommt vom krabbeln! Sein kleiner bruder hat aber nicht soviele Blaue Flecken! Unser Kinderarzt hat morgen erst ab 14 Uhr sprechstunde, also das wird nix mit nüchtern kommen........

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 21:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich bleib dabei, nach Leukämie hört sich das nicht unbedingt an. Über Pfeiffersches Drüsenfieber kann ich keine Vermutung abgeben, da kenn ich mich bei den Symptomen nicht aus, aber wenn Du schon 3 Antworten bekommst, die dies vermuten, solltest Du in diese Richtung gucken. Also eine Leukämie entwickelt sich recht rasch, was vor 6 Monaten war, kann damit nichts zu tun haben. Eine Leukämie macht aus einem normal gesunden Kind innerhalb von ca. 6 Wochen ein ständig fieberndes Kind, das immer Beinschmerzen hat, das ständig müde und total bleich ist, das Dir mitten im Einkaufszentrum auf den Boden legen und einschlafen will. Es "ernährt" sich sozusagen von Hustensaft und Antibiotikum. Es gibt kaum Erholungsphasen, es wird schleichend nur schlimmer. Das wären so die Standardsymptome. Ach so, wir hatten auch Ödeme an den Beinen, die nicht verschwinden wollten und er humpelte zunehmend. Die Treppe stieg er nur Stufe für Stufe einzeln runter, weil es ihm sonst zu weh tat. Geh morgen mit deinem Sohn zum KiA, ich würde grundsätzlich mit nem Kind heute nur noch zum KiA gehen. Die anderen Ärzte sind nicht auf Kinder spezialisiert. Nüchtern muss dein Kind auch nicht sein. Meinem Sohn wird immer noch bei den Kontrollen wirklich viel Blut abgenommen, aber nüchtern musste er dafür noch nie sein. Und nochmals gute Besserung und jetzt auch gute Nacht wünscht Angela

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 23:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würd auch mal ein Blutbild auf Pfeiffersches Drüsenfieber machen lassen. Die Symptome sind oft recht unspezifisch und könnten von einem leichten Paukenerguss (nebenher) verstärkt werden. Die Woche Fieber, die er hatte, könnte das Pfeiffer gewesen sein, unter dessen "Langzeitfolgen" die Kids oft Monate leiden und bei jedem kleinen Infekt dann gleich doppelt so schlecht dahängen. Ich hatte denselben Effekt bei meinem Ältesten auch - er hatte nebenher noch einen Eisenmangel und ein, zwei Infekte - es dauerte 1/2 Jahr, bis wir herausfanden, dass ein Pfeiffersches Drüsenfieber die eigentliche Ursache für die Schlappheit der letzten Monate war. Ach ja: meinem Sohn haben die Beine auch schon im Kleinkindalter wehgetan nach anstrengenden Tagen - manche Kinder sind so und zeigen Spannung durch "Wachstumsschmerzen" in den Beinen an. Und blaue Flecken hatte er - wie die meisten lebendigen Jungs - auch ständig. (Leukämie verschlimmert sich im Kindesalter glaub ich recht schnell - die blauen Flecken im Kleinkindalter müssten inzwischen wohl schon längst einer schlimmen Leukämie gewichen sein). Vor der Diagnose ( wir hatten ein komisches Blutbild, ich glaube es waren zu wenige weiße Blutkörperchen da, bin mir aber nicht mehr sicher, könnte auch was anderes nicht gestimmt haben außer dem Eisenwert - ist schon wieder über 3 Jahre her) wurden wir von der Ärztin auch zum Milz-Ultraschall geschickt, weil sie meinte, eine vergrößerte Milz zu tasten - das hätte auch auf eine eventuelle Leukämie hinweisen können - aber auch auf ein Pfeiffersches Drüsenfieber - auf diese zweite Möglichkeit hat uns die Ärztin aber nicht hingewiesen - du kannst dir vorstellen, wie ich mich fühlte bis zu diesem Ultraschall, der zum Glück negativ ausfiel. Heute denke ich, dass sie vielleicht wirklich eine vergrößerte Milz getastet hat - aber eben vom Pfeiffer und natürlich nicht von einer Leukämie - und der Ultraschall-Arzt "geschludert" hat - wir hatten bis dahin ja noch keinen Test auf das Pfeiffer / Eppstein-Barr-Virus. Hätte nun auch der Ultraschall-Arzt was gesehen, wäre die Diagnostik auf Leukämie weitergegangen - mein Gott, ich glaub ich wäre verrückt geworden vor Angst.... Aber wenn man Kinder hat, macht man sich ja immer verrückt, besonders, wenn man im Internet rumliest.....

Mitglied inaktiv - 01.04.2007, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Das Blutbild gibt gleich Auskunft (bzw, eben nach paar Tagen). Ich war damals 3 mal deshalb bei meiner KiÄ, die jedesmal ein AB verschrieb ohne sich drum zu scheren was eigentlich los ist. Irgendwann bin ich dann zu meinem uralten Hausarzt, der sofort auf EBV getestet hat. Der Test bestätigte das Pfeiffer. Ein AB würde in dem Fall wenig bringen. Und wie schon erwähnt, bei einer Infektion mit dem Virus (der bei Kindern oftmals unspezifisch abläuft), sind die Kinder ca 3-6 Monate ziemlich anfällig für Infekte. Im Kindesalter heilt es dafür aber komplikationsloser als bei Erwachsenen aus.

Mitglied inaktiv - 02.04.2007, 21:57