Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Aerochamber - wer hat den bezahlt bekommen?

Thema: Aerochamber - wer hat den bezahlt bekommen?

Hallo, ich hab mal eine Frage an Euch. Wir haben gestern vom Doc den Aerochamber verschrieben bekommen als Inhalierhilfe für das Salbutamol-Dosieraerosol als Notfallmedikament. Natürlich gleich in Doppelter Ausführung, eins für mich und eins für den KiGa. Nun meine Frage, unsere Apotheke weiß nun nicht ob und wie die Kasse das übernimmt. Ich bin aber der Meinung, der Doc hätte es mir ja nicht so ohne weiteres verordnet wenn es nicht ginge. Er sagt mir das auch bei anderen Dingen vorher wenn ich es selbst zahlen muss. Wie war das bei Euch. Habt ihr das Rezept einfach abgegeben und das Gerät abgehohlt oder mußte da auch erst was beantragt werden oder so. Ich kann es mir kaum vorstellen. Letztes Jahr mit dem Pari-boy war es das gleiche. Da sagte sie auch erst die Kasse zahlt das nicht, hat sie aber natürlich doch getan. LG Verena

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 13:50



Antwort auf diesen Beitrag

bezahlt bekommen! Aber ob die KK auch zwei bazahlt weiß ich nicht! Soll die Apotheke einfach probieren oder sich erkundigen! Schließlich verdienen die auch daran, dann können die auch einen Anruf tätigen! LG Nicole

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ihn ganz normal auf Rezept bekommen!! Wie jedes andere Medikament auch. Den Pari übrigens auch!!! LG Coco3

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

was ich weiß, wird der aerochamber seit neustem bei Kindern unter 6 Jahren ohne Widerrede bezahlt... dürfte also keine Probleme geben.. ab 6 jahren ruft man einfach bei der KK an und holt sich die Genehmigung... is bei chronisch kranken kindern in der regel kein Problem :-) LG Blue

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 15:16



Antwort auf diesen Beitrag

Junior 1 hat 2 Aero-Chamber (ein für zu Hause, ein fürn KiGa )-einfach Rezept abgegeben und fertig. Junior 2 hat nen Babyhaler -auch einfach nur Rezept abgegeben und fertig. Pariboy haben wir 2 (für 3 Kinder und 1 Erwachsene,alle mit Asthma)-auch kein Problem. Tschau Marion

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bzw. meine tochter hat ihn Anfang des Jahres bekommen und zwar ganz normal verschrieben, ohne Nachfrage bei der KK oder so. Die Apothekerin hat auch ncihts gesagt, sondern das ganz normal behandelt wie jedes andere Rezept auch. Allerdings kam dann ein paar Wochen später ein Brief von der KK, dass sie den Aerochamber genehmigt hätten und direkt mit der APotheke abrechnen würden. Also irgendwie ist es dann wohl schon genehmigungspflichtig, wird aber sicherlich so gut wie immer übernommen. SO teuer ist es ja nicht. Versuch doch sonst einfach mal eine andere Apo, wenn diese das nicht weiss. Oder sonst soll sie Dir einen ausleihen bis sie das geklärt hat (hat meine auch gemacht, weil er erst bestellt werden musste). Viel Glück Angela

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

So ähnlich war es bei uns letztes Jahr auch..........da hieß es auch erst,dass ich den (für meinen Sohn natürlich ;-)!) nicht sofort auf Rezept bekommen würde, sondern erst die Genehmigung der KK brauche!! Aber da hab ich gesagt,dass wir das Teil doch JETZT brauchen udn nicht wochen später,wenn mal ne Genehmigung da ist...............dann meinte die Apothekerin,dass ich doch mal zur KK gehen sollte udn da fragen: also bin ich hin und der Beamte dort,hat mir einfach einen Stempel und Unterschrift aufs Rezept gemacht udn schwups war alles erledigt --wieder zurück zu Apo und das Teil bekommen........*FREU* Alles Gute und LG

Mitglied inaktiv - 22.06.2006, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Stephan war 4 als er Aerochamber und Pariboy völlig problemlos auf Rezept bekommen hat. Nach dem Arztbesuch mit Rezept in die Apotheke und gut war. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Nachdem ich gestern noch zweimal mit der KK telefoniert habe hat es mit der Genehmigung für die 2 Aerochamber dann sehr schnell geklappt. Die konnten bei der KK nur nicht verstehen, warum die Apo mir die Dinger nicht schon mitgegeben hat, denn das hätte sie wohl wissen müssen das es für Kinder bis 6 Jahre auf alle Fälle genehmigt wird. Vielen Dank für Eure Antworten Verena

Mitglied inaktiv - 23.06.2006, 11:00