Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Achillessehnenverlängerung

Thema: Achillessehnenverlängerung

Mein Sohn (4 Jahre) läuft extrem auf Zehenspitzen. Wir haben alles mögliche versucht aber nichts hat geholfen, dass er wieder "normal" läuft. Nun bleibt nur noch der Weg zur Op. Hat von euch jemand Erfahrungen gemacht mit der Achillessehnenverlängerung Op?

Mitglied inaktiv - 30.03.2011, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr schon mal was vom Programm "Auf die Beine" gehört? Das ist ein Trainingsprogramm über 6 Monate (plus 6 Monate "Pause" im Anschluss) der Uniklinik Köln. Nach einem 2 wöchigen Aufenthalt vor Ort bekommt ihr ein Trainingsgerät nach Hause. Damit muss täglich trainiert werden (das ist natürlich anstrengend aber der Zeitaufwand ist relativ gering). Auf der Seite http://www.uk-koeln.de/medifitreha/kinder_reha/ findet ihr auch einen Film. Der genaue Ablauf ist dann auf der Seite http://www.uk-koeln.de/medifitreha/kinder_reha/ablauf.shtml Durch die Vibrationen werden die Muskeln trainiert und dadurch natürlich auch gedehnt, sodass ihr eine Besserung erreichen könnt. Ob das Programm für euch etwas bringen kann, wird in einer Eingangsuntersuchung geklärt. Ihr könnt dort auch im Vorfeld anrufen, die sind dort alle SEHR nett. Falls ihr doch die OP machen solltet, würde ich einen Spezialisten suchen, z.B. in Arnstadt (bei Rehakids gibt es garantiert Eltern mit Erfahrung). Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 30.03.2011, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Oftmals hat gerade Zehenspitzengang KEINE organische Ursache, sondern ist z. B. durch persistierende frühkindliche Reflexe bedingt. http://www.reckhaus.info/adhskissreflex/inpp-reflexe.htm Man wechselt beim Auto ja auch nicht die Reifen, wenn an der Motorelektronik was nicht stimmt. Trini

von Trini am 31.03.2011, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Wir waren bei 3 verschiedene Orthopäden! Ein MRT wurde gemacht, die Nerven wurden untersucht, eine Ganganalyse wurde durchgefüht....Krankengymnastik ohne Ende, Pyramideneinladen usw...Nichts hat geholfen oder was gebracht. Der Arzt meinte entweder Botox oder Op. Von Botox halte ich überhaupt gar nichts und der Arzt konnte mir auch nicht gewähren, dass das mit einer Botox Behandlung behoben sei. Das muss man alle 3 Monate wiederholen. Das tu ich meinem Kind nicht an...

Mitglied inaktiv - 31.03.2011, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

gegen eine hohe Muskelspannung hilft doch die Verlängerung der Sehen nix. Oder sind die Füße IMMER gestreckt ( auch in Ruhe, im Sitzen, beim Schlafen)?? Trini

von Trini am 31.03.2011, 12:31



Antwort auf Beitrag von Trini

Er hat die Füße immer gestreckt. Ob er jetzt sitzt oder schläft... die sind immer gestreckt. Er bekommt seine Füße bei weitem nicht auf 90 Grad.

Mitglied inaktiv - 31.03.2011, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde das mit Botox nochmal überdenken. (Ich dachte eigentlich ihr hättet das schon durch, da du geschrieben hast, dass nur noch die OP bleibt). Eine Botoxbehandlung muss man natürlich auch von einem Spezialisten durchgeführt werden und ihr braucht gute Rehatechniker. Die Risiken sind dabei relativ gering (die einer OP sind ja auch nicht zu unterschätzen) und entgegen deinen Infos muss es meist nur in größeren Abständen durchgeführt werden. Natürlich ist das Spritzen selber unangenehm, aber bei der OP bekommt dein Kind auch Spritzen. Der Gips nach dem Spritzen ist auch unangenehm, aber die Heilung nach der OP ist auch kein Zuckerschlecken und wahrscheinlich habt ihr dann auch einen Gips. Es können auch Verwachsungen auftreten und durch den geringeren Durchmesser der Achillessehne ist sie auch anfälliger. Beim Botox dagegen wird direkt am Muskel gearbeitet. Durch das zu starke Zusammenziehen des Muskels kommt es schließlich zur Streckung des Fußes und das wird mit Botox behoben. Ziel der Botox-Anwendung ist es den Muskel so zu therapieren, dass ein Funktionsfähigkeit erreicht wird. Die Kassen zahlen diese ziemlich teure Therapie bei Kindern. Es muss also eine Wirksamkeit nachgewiesen worden sein (im Gegensatz z.B. zur Hippotherapie). Vielleicht lässt sich auch bei der Versorgung mit Orthesen noch mehr erreichen. Es gibt auch noch Orthesen, die mit einem Gelenk und Bändern einem Spitzfuß entgegen wirken. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 31.03.2011, 23:17