Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Ab wann kann man mit Logo beginnen ?

Thema: Ab wann kann man mit Logo beginnen ?

Hallo Unser Kleiner ist erst 27 Monate, aber es wird wohl darauf hinauslaufen. Er redet nun viel, aber nahezu kein Wort richtig, beziehungsweise auch nur halb. Ab wann sollte man das denn abklären und ab wann kann man da unterstützen ? Oder ist das alles noch viel zu früh ? Die große Schwester sprach gleich richtig, vielleicht bin ich auch nur verwöhnt von ihr ?

von Sternenschnuppe am 24.10.2012, 11:11



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo, bei uns hat die KIA schon bei der U7 drauf geachtet. Allerdings sagt unsere Logopädin, erst ab knapp drei. Jungs und Mädchen sind sowieso sehr unterschiedlich, was die Sprache betrifft. LG Gitte

von heini1712 am 24.10.2012, 11:15



Antwort auf Beitrag von heini1712

Ok, danke für die Antwort. Ich mag ihn auch nicht hetzen, aber eben auch nicht den Punkt verpassen. Ist halt schwer wenn man ihn nicht versteht und er dann zu Rumpelstilzchen mutiert. Er kann auch zum Beispiel das "s" ansich, sagt "so so so" , aber bei Suppe kommt dann nur noch Uppe....

von Sternenschnuppe am 24.10.2012, 11:19



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Ich war mit meinem Sohn mit gerade 2 Jahren in einer Reha und habe dort auch einen Logopäden nach seiner Sprache gucken lassen..............die meinten damals,dass ich ihm noch 1/2 Jahr Zeit geben sollte -aber wenn sich dann immer noch nichts tut bzw. verbessert,dann doch mal zum Logopäden gehen soll. Dies haben wir dann mit 2,5 Jahren auch gemacht -allerdings meinte die Logopädin dann auch,dass wir noch ein paar Monate warten sollen und hat uns für zu Hause ein paar Tips/Übungen für die Mundmotorik gegeben., z.B.: - Strohhalm trinken - Watte über den Tisch pusten - Seifenblasen pusten - mit Strohhalm kleine Kugeln über Tisch pusten ............................das haben wir dann auch brav gemacht,aber an seiner Sprache hat es leider nicht viel geändert,so dass er dann mit knapp 3 Jahren doch mit Logo angefangen hat ! Und diese auch fast 3 Jahre lang gemacht hat............... Ich würde auch den Kinderarzt ansprechen oder sonst einfach mal bei einer Logo anrufen und deine Sorgen schildern; evtl. kannst du dann ja auch mal mit deinem Kind hingehen und sie guckt bzw. hört ihn sich an !?!

von kiara1234 am 24.10.2012, 12:22



Antwort auf Beitrag von kiara1234

Danke, das sind tolle Tipps, die ich auf jeden Fall mal ausprobieren werde. Klingt nach Spaß, egal ob es was bringt :-) Ich denke auch dass er jetzt noch gar nicht mitmachen würde. Er versteht zwar alles, aber befolgen ist was anderes, das eher nach Lust und Laune :-)

von Sternenschnuppe am 24.10.2012, 13:12



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

die fachleute sagen, dass vor 3 nicht therapiert werden sollte. ich würde trotzdem vorstellig werden, denn ich denke, dass die therapeuten viele tricks kennen, die man gut in den alltag einbauen kann. alles gute!

von Chatilia am 24.10.2012, 15:49



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

In dem Alter würde ich mir da noch gar keine Gedanken drüber machen. Mein Sohn hat auch vieles falsch gesprochen und Buchstaben verschluckt, das hat sich irgendwann mit Kindergarteneintritt ganz von alleine gegeben. Meine Tochter war mit 4 das erste Mal bei der Logopädie, vorher macht es wenig Sinn, weil sich die Kinder gar nicht so lange konzentrieren können und somit die Mitarbeit doch etwas erschwert wird.

von mama von Joshua am 24.10.2012, 17:26



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Also mein Sohn ist fast 3,5 jahre alt und spricht sehr sehr undeutlich,grammatikalisch nicht sehr gut und extrem viele Eigenkreationen. Aber bevor er 4 ist wird nichts gemacht. Meine Tochter war auch 4 und hat nach 1 Jahr Logo, perfekt sprechend abgeschlossen.

von Luisa07 am 24.10.2012, 18:22



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Dankeschön. Habe beschlossen den nächsten Kinderarztbesuch abzuwarten , wenn er sich ergibt. Dann spreche ich es mal an. Ganz unhektisch, aber um es einmal festzuhalten.

von Sternenschnuppe am 24.10.2012, 21:45



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

er hat zu dem zeitpunkt viel und gut gesprochen allerdings hatte er schreiknötchen und so waren die letzten buchstaben meist nicht verständlich. nach 10 sitzungen waren die weg...dafür hatte er dann ab 3 aufgrund seines adhs eine starke dyslalie entwickelt und war dann wiederrum bei der logo

von lovemoni am 24.10.2012, 21:49



Antwort auf Beitrag von lovemoni

wir waren bei der pädaudilogie und dann 3,5 jahre logo lieber abklären lassen... man denkt die kinder spielen bei der logo nur aber es hat ihm viel gebracht lg claudia

von Smudo am 24.10.2012, 23:45



Antwort auf Beitrag von Smudo

....

von Smudo am 24.10.2012, 23:47



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Also das mit dem Mindestalter für Logo halte ich für ein Gerücht oder aber einen ganz alten Hut. Es kommt doch immer auf die Probleme an und wenn ein Kind schon sehr früh Probleme hat, soll es auch möglichst zeitnah zur normalen Entwicklung therapiert werden. Sonst beeinflusst das die gesamte Entwicklung. Natürlich ist nicht alles behandlungsbedürftig, was einer Mutter oder der ach so fachkundigen Umgebung auffällt. Jedoch gibt es auch Situationen in denen man als Eltern sich stark machen muss, weil alle lieber noch abwarten wollen. In Deutschland wird bei verbaler Entwicklungsdyspraxie z.B. meist noch zu lange gewartet, in den USA wird diese Behinderung, die eine spezielle Therapie braucht, meist im Alter von 2 Jahren diagnostiziert und nicht selten haben die Kinder schon vorher Sprachtherapie. Nun zu deinem Sohn: Kann er nur bestimmte Laute nicht richtig sprechen? also das "s" in Lautverbindungen? Und wenn er diese Ausspracheprobleme hat, ist seine Aussprache immer gleich? Also z.B. ein "d" für ein "s"? Dann kann das Ganze entwicklungsbedingt sein und du bist einfach nur zu ungeduldig ;-) Oder hat er besonders Probleme mit längeren Worten und die klingen jedes Mal anders? Hat er Probleme, Worte nachzusprechen? Dann google mal nach verbaler Entwicklungsdyspraxie und sprich den Kinderarzt / Logopäden gezielt darauf an. Liebe Grüße Anja

von 4hamänner am 25.10.2012, 08:50