Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Forum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

ADHS und Homöopathie neben Schulmedizin

Thema: ADHS und Homöopathie neben Schulmedizin

Hallo.Mein Sohn(7)hat ADHS und bekommt Medikinet seit Mai. Ich würde gern unterstützend homöopathisch aktiv werden, da es sich noch nicht ausreichend verbessert hat und ich vermute, dass sonst die Dosis erhöht würde. Gibt von euch jmd unterstützend oder ausschließlich homöopathische mittel(oder schüssler)und welche Therapien macht euer kind noch? Meiner nimmt noch begleitend an einem attentioner gruppenprogramm in der ergo teil.aber seine konzentration will sich einfach nicht verbessern.nach kurzen hochs folgen tiefe und lange tiefs...

Mitglied inaktiv - 10.10.2009, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben Homöopathie lange Zeit mit einem Heilpraktiker probiert, hat aber letztendlich in Bezug auf ADHS-Symptome nur viel Geld gekostet. In anderen Bereichen (Erkältung etc.) hilft es aber schon. Dies ist zumindest unsere Erfahrung. Wir sind jedoch durch Zufall auf KPU (Kryptopyrrolurie) gestoßen und haben unseren Sohn mittels Urintest testen lassen. KPU verstärkt z.B. ADHS-Symptome, kurz gesagt. KPU ist eine von der Schulmedizin (noch) nicht anerkannte Stoffwechselstörung, wodurch dem Körper Zink und Vitamin B6 fehlt. Wir geben nun zusätzlich täglich eine Kapsel Depyrrol und dadurch konnten wir die Methylphenidat-Gabe nach kurzer Zeit reduzieren. Ob es KPU nun wirklich gibt oder nicht - keine Ahnung. Aber die Zugabe von hochdosiertem Zink, Vitamin B6 und Mangan hatten auf jeden Fall eine Wirkung. Vielleicht ist dies ja auch ein Thema für Euch? Kannst ja mal googlen. Allerdings möchte ich daraufhin weisen, dass man auch auf Internetseiten über KPU stößt, die beispielsweise behaupten, dass es ADHS "heilt" bzw. nicht gibt. Aber solche Seiten finde ich auch, wenn ich nach ADHS google. Deshalb gut sondieren, was man als seriös ansieht.... Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 11.10.2009, 08:00



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das klingt auf jeden Fall sehr interessant.

Mitglied inaktiv - 11.10.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich beschäftige mich seit etwa 4 Wochen mit dem Thema KPU, Schwermetallvergiftung, Säure-Basen-Haushalt, oxydativer/nitrosativer Stress. Bei meinem Sohn wurde vor 3 Jahren von 2 Kinderpsychologen unabhängig voneinander grenzwertig ADS diagnostiziert. Ich möchte jetzt nicht die ganze Geschichte schreiben, nur soviel das er mit Beginn der 1.Klasse anfing aufzufallen. Leider wurde er immens von seiner damaligen Lehrerin (1./2.Kl.) gemobbt, soweit das mein Sohn nicht mehr leben wollte, anfing ins Bett zupullern, mit Kuscheltier rumlief wie ein 1jähriger und vieles mehr. Mit Beginn der 3. Klasse bekam er eine andere Lehrerin und es besserte sich vieles. Aber sein großes Problem die Konzentration blieb. Er war mal einer der besten Kopfrechner seiner Klasse und kann jetzt in der 4. Klasse manchmal 8+4 nicht rechnen. Phasenweise habe ich das Gefühl er entwickelt sich rückwärts, im Moment läuft es mal wieder super. Auch habe ich nie daran geglaubt das mein Sohn ADS hat. Er nimmt auch Ritalin, aber er kommt mittags nach Hause und isst 2 Teller Nudeln, vorher hat er aber noch 1 Tafel Milka gegessen. Er braucht jeden Tag 1-2 Tafeln Schokolade, das hat sich in den letzten Wochen extrem verstärkt. Übrigens er ist 10J., 1,33 m groß und wiegt 24 Kg, ist etwa 3 Jahre in seiner körperlichen Entwicklung hinterher . Ein Mangel an Wachstumshormonen wurde ausgeschlossen. Zufällig bin ich wegen meiner Schilddrüse über ein Forum gestoßen, wo u.a. KPU usw. Thema sind. Vieles hat mir in Bezug auf meinem Sohn die Augen geöffnet und ich glaube heute noch weniger an die ADS Diagnose. Aber man muss auch den richtigen Arzt dazu finden. Mein Sohn hatte in den ersten 5 Lebensjahren Kontakt mit Formaldehyd ( Spanplatten im Haus) ;Hausarzt, Endokrinologe winkten ab, als ich danach fragte. Wir sind jetzt am Anfang der Untersuchungen, festgestellt wurden eine Dickdarmstörung mit “leaky-gut” Syndrom und Überforderung der Leberentgiftung und Störung der Gallenfunktion (mit der Frage ob “medikamentös bedingt?”) Untersuchung auf Schwermetallvergiftung und KPU kommen diese Woche dran. Ich habe viele Amalgamfüllungen. Leider übernehmen die Kasse diese Untersuchungen nicht! LG

Mitglied inaktiv - 11.10.2009, 21:51