Elternforum Die Grundschule

Sondergenehmigung-----Wechsel auf das Gymnasium im anderen Ort

Sondergenehmigung-----Wechsel auf das Gymnasium im anderen Ort

Joosy

Beitrag melden

Ich hoffe ich nerve euch jetzt nicht mit meinen Fragen. Was für Gründe gibt man an, damit das Kind auf die andere Schule kann. Es ist mir klar, dass wir nicht lügen werden, allerdings weiß ich schon jetzt, dass meine Gründe leider nicht ausreichen werden für eine Sondergenehmigung. Verzweifelte Grüsse. Bitte versteht mich jetzt nicht falsch, aber sollten wir eine Absage bekommen dann wird meine Tochter natürlich in die zuständige Schule gehen werden. Ich hoffe ich eröffne jetzt nicht eine Grundsatzdiskussion. PS Morgen habe ich ein Gespräch mit dem zuständigen Direktor der neuen Schule, die für uns zuständig wäre. Wie ich solche Entscheidungen hasse. Wir kennen natürlich keine Schule persönlich.Wir haben leider auch nur 1 Schule zur Auswahl.so ganz offiziell


Anne123456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Meine Tochter hat ein Wechsel hinter sich, sie hat von dem Gymnasium vor Ort auf ein privates Gymnasium gewechselt, kosten sind nur 50 Euro im Monat. Das lief problemlos ab. Sind auch in Niedersachsen. Habt ihr vielleicht so eine Schule in der Nähe?


Anne123456

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Meine Tochter hat ein Wechsel hinter sich, sie hat von dem Gymnasium vor Ort auf ein privates Gymnasium gewechselt, kosten sind nur 50 Euro im Monat. Das lief problemlos ab. Sind auch in Niedersachsen. Habt ihr vielleicht so eine Schule in der Nähe?


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Wegen der möglichen Fächerkombinationen / angebotenen Fremdsprachen? G9 vs G8? Das wären meine Gründe. Eigentlich sollte es doch möglich sein, das Kind auf das Gymnasium im anderen Ort zu schicken - meine Nichte (jetzt in der 6.) hatte zwei in zwei verschiedenen Orten (sowie eine GS) zur Auswahl, und hat sich dann fûr das Naturwissenschaftliche mit G9 entschieden. Kann aber sein, dass es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt ist, meine Nichte ist in BW.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von streepie

Es ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Hier entscheiden die Eltern zu welcher Schule sie ihre Kinder schicken wollen. Haben die Platz, dann wird das Kind i.d.Regel auch aufgenommen. Auch städteübergreifend.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich befürchte ich muss das Gespräch mit dem Rektor der zuständigen schule besprechen. So wie ich gehört habe steht und fällt alles mit seiner Beurteilung und stellundanahme. Drückt mir für morgen die daumen. Gute Nacht


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Hier zieht nur und ausschließlich eine Begründung über Betreuung. Wenn das Kind z.B. nachmittags von den Großeltern/die Tante/die Freundin der Familie betreut wird und die eben näher an der anderen Schule wohnen. Kam schon vor, dass Eltern “pseudoumgezogen“ sind ;-)


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

In welchem Bundesland wohnst du denn? In Bayern gibt es zumindest bei Realschule/Gymnasium keine "zuständige" Schule. Da hast du freie Schulwahl. Immer vorausgesetzt natürlich, dass die Schule das Kind annimmt. LG Inge


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Wo soll dein Kind denn zur Schule gehen? Wir haben im Ort eine Real- und eine Hauptschule. Man kann das Kind aber auch in der nächsten Stadt bei der Schule anmelden. Hier gibt es im Ort kein Gymnasium also kann sie entweder in der Stadt X oder der Stadt Y zum Gymnasium gehen. Auch Niedersachsen


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Hallo! Hier kenne ich es so, dass grundsätzlich auch nicht mit Rechtsstreit ein Kind auf ein Gym im anderen Landkreis genommen wird. Es gilt grundsätzlich, das zunächst die Versorgung der Kinder im eigene Landkreis gesichert werden muss, dann sofern Plätze der Rest (in der Realität ist es so, dass dort so viele Kinder sich aus dem eigenen Kreis bewerben, dass "Rest" nicht vorkommt.) Wir haben hier seit 40 Jahren das "Problem", dass die Schule im Nachbarlandkreis zeitlich in halber Zeit zu erreichen ist, während die "zuständige" Schule eben weiter weg ist. - Ist seit 40 Jahren für ca. 10 Kinder grundsätzlich pupsegal als Argument. da gab es Einzel-Rechtsstreitigkeiten, Petitionen, Gespräche, ..... gelöst bekommt man es nur, wenn man nach der 6. die Schule wechseln will. das hatte mein Mann seinerzeit so gemacht, meine Kinder werden es nicht tun. LG, 2.