Elternforum Die Grundschule

Hilfe, die Feinmotorik ist eine Katastrophe auch bei Kind 3

Hilfe, die Feinmotorik ist eine Katastrophe auch bei Kind 3

dana2228

Beitrag melden

ich schlage gerade etwas die Hände über den Kopf. Mein zweites Kind ist Autist mit ADHS und Lernbehinderrung... Geht auf die Förderschule 2. Klasse (hat Klasse 1 einmal mal wiederholt!) Er ist mega geworden, lesen kann er gut, rechnen war er schon immer gut, jetzt im 1000 Bereich. ABER, er kann keine Zahl oder Buchstabe leserlich schreiben. Oft noch spiegelverkehrt oder kaum zu entziffern. Deshalb drückt er sich natürlich gerne davor. Seine ganze Energie geht dabei drauf ein Wort leserlich zu schreiben... In der Förderschule bekommt er jetzt 2* die Woche genau darauf abgestimmte Therapie. Jetzt ist der 3. Eingeschult worden und auch wenn's besser läuft, sehe ich auch hier wie schlecht seine Feinmotorik ist, ab September bekommt er Ergo, aber was kann ich sonst noch tun?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

mit Knete (oder noch besser Plätzchenteig ) arbeiten mit einer Pipette die Saugnäpfe von so Antirutsch-Tierchen für Dusche/ Badewanne füllen lassen mit der Pinzette arbeiten lassen Mosaik kleben lassen... Du musst schauen was deinem Kind Spaß macht, sonst wird das nichts. Über die Stärken die Schwächen angehen. Es gibt viele Spiele, die die Feinmotorik so nebenbei fördern. Knifflige Puzzles, wo man irgendwelche Bausteine richtig stellen muss, Rush Hour (parke das rote Auto aus), Die Ergotherapeutin kennt sicher auch solche Spiele. LG Inge


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Vielleicht Schwungübungen? Da malen die Kinder vorgegebene Linien (gerade, Zickzack, Wellen) oder Formen nach, falls das für's Kind interessant ist. Hier trainiert Sohnemann (7) seine Feinmotorik gerne mit Lego, da werden dann irgendwelche abgefahrenen Konstruktionen erfunden. Auch bastelt er sehr viel, wobei er nicht nach Anleitung bastelt, sondern seiner Kreativität da freien Lauf lässt, meistens wird erst sorgfältig geschnippelt und anschließend alles wieder mit Klebestift oder Tesafilm zusammen geklöppelt. Töchterchen fädelt gerne auf oder fummelt mit Pinzetten rum und packt dabei Kleinigkeiten von A nach B. Seit kurzem haben wir Bügelperlen, mit entsprechend interessanten Vorlagen aus dem Internet (Pokemon, Elsa, Lego-Ninjas, Mario, Monster....), haben beide erstaunlich viel Ausdauer... ^^


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Folgendes kannst du tun: - Perlenketten fädeln, Perlenbild mit Bügelperlen machen - Rasierschaum-malen oder Sandmalen (das lieben eigentlich alle Kinder) - diverse Spiele für Feinmotorik (Burg Kletterfrosch ist z.B. super) - Graphomotorikprogramme besorgen (z.B. Marburger Graphomotorische Übungen, Grafomotorische Übungen 1-3 von Schubi sind auch ganz, ganz toll) - im Haushalt helfen lassen, z.B. Gemüse schnippeln - evtl einen Stehtisch ausprobieren. Wie ist die Grobmotorik? Wenn hier auch noch Probleme sind, dann diese VOR der Feinmotorik beüben.