Niikolausi
Guten Morgen, unser Sohn kommt nun in die 2. Klasse. Er hat seit der 1. Klasse auch Englischunterricht in der Schule. Leider kann ich kaum Englisch. Bzw. Ich kann einigermassen einfache Texte verstehen und schriftlich übersetzen. Aber die Aussprache fällt mir extrem schwer und sie ist auch nicht korrekt. Ich möchte gern mit ihm die Vokabeln üben. Aber ich möchte ihm nicht eine falsche Aussprache beibringen. Habt ihr Ideen? Er tut sich auch sehr schwer mit Englisch. Leider hat er viele Kinder in der Klasse die zweisprachig aufwachsen oder deren Eltern sehr gut Englisch können. Das ist für ihn auch etwas demotivierend. Ich habe schon überlegt ob ich jemandem aus dem Bekanntenkreis frage ob deren ältere Kinder mit ihm üben. Es geht nicht darum dass er 3x die Woche Nachhilfe bekommt oder stundenlang Englisch pauken soll. Wenigstens die Vokabeln lernen. Aber fühlt er sich dann nicht unter Druck gesetzt? Über Internet habe ich schonmal geschaut welche Apps etc es gibt. Oder diese Lernplattformen. Aber die haben immer andere Vokabeln bzw. Themen. Alle anderen Fächer kann er super. Mathe.. Deutsch.. alles bestens. Nur Englisch findet er total doof. Wie läuft das bei Euch mit Fremdsprachen üben? Vielen Dank und einen schönen Tag
Auf jeden Fall ohne Vokabeln üben. Die Kinder haben Englisch-Unterricht und lernen dort erst mal Dinge wie die Zahlen, Farben, Obst & Gemüse, Einrichtungsgegenstände, was ist im Toni, Oma/Opa, Bruder/Schwester etc. Alles spielerisch. Üben mussten wir dafür noch nie etwas. Eine App hat man uns auch vorgestellt, falls die Kids zu Hause mal Englisch machen wollen. Bei uns ist es so, dass wir einfach immer wieder mal etwas auf Englisch sagen (kurze Sätze), englische Wörter aus dem Alltag erklären/übersetzen etc. Allerdings sprechen wir beide berufsbedingt fließend und unser Kind hört über Homeoffice viele Calls komplett auf Englisch. Ein "Muss" von Seiten der Schule aus ist das aber nicht. Und tatsächlich konnten meine Eltern zu meiner Schulzeit kaum Englisch - und ich spreche es dennoch. Hatte es sogar im Abi. Und so ging es vielen aus "meiner Generation". Nur, weil die Eltern kein oder nicht gut Englisch sprechen heißt das doch nicht, dass die Kinder es auch nicht lernen. Schau mal nach Kinder-Apps oder Kinderfilmen auf Englisch. Mehr musst du aktuell eher nicht machen. Und versuche vielleicht auch, deine Bedenken nicht auf euer Kind zu übertragen. Das kann ihm evt. auch den Spaß verderben, weil er merkt, das die Sprache für euch ein nicht so tolles Thema ist. Sei offen - sag ihm einfach, du kannst es nicht so gut und lobe ihn dafür, wie toll er das kann.
Ich wuerde auch mal einfache Kinderfilme auf Englisch gucken. Ich hatte damals fuer mein KInd eine CD mit LIedern fuer Kindergartenkinder auf Englisch. Da werden auch Zahlen,... geuebt. Kind sollte nicht alles verstehen, nur die Sprache hoeren. Mittlerweile kommt KInd machmal gucken, wenn ich CNN gucke. Ich frag dann auch schon mal, ob er dies oder das verstanden hat.
Naja, findet er die Sprache doof oder den Fakt, dass er das noch nicht so gut kann, wie die anderen Kinder? Werden denn die Vokabeln schon abgefragt? Wenn nicht, würde ich das auch nicht zu Hause üben. Wenn das später mal nötig wird und er Deine Hilfe braucht - mitlernen! Es gibt ja Internetwörterbücher, wo man auch die Aussprache anhören kann - für jedes beliebige Wort, das man nachschlägt. Unsere Kinder hatten mal so eine Phase wo sie gerne solche Filme für Kleinkinder auf Englisch angesehen haben - mit Eisenbahnen und so. So hat unser Kleiner die Zahlen auf Englisch gelernt und einige Wörter für die Farben. Aber da war er noch nicht in der Schule. Es gibt haufenweise Videos mit Englisch für Kinder aller Interessen- und Altersgruppen. Es kommt halt darauf an, was ihn interessiert. Aber ich würde, wenn er das Fach doof findet, erst mal nichts extra üben, was von der Schule nicht verlangt wird. Ist halt so und kann sich auch noch ändern. Er darf ja ruhig seine Vorlieben haben, nicht?
...vielen Dank für Eure Antworten.
Er findet grundsätzlich Sprachen doof. Wahrscheinlich hat er das unbewusst bei uns aufgeschnappt, da wir bzw. ich auch nicht sprachbegabt bin. Ich bin durch und durch Hesse und das merkt man an der Aussprache. Es fällt mir extrem schwer hochdeutach zu sprechen bzw. eine andere Sprache zu lernen. Ich hatte es mal versucht. Das schriftliche ist super, aber bei der Aussprache kommt der Hesse durch
Die Idee von euch mit den fremdsprachigen Filmen war super ich glaube Pepa wutz gibts auf Englisch. Das versuch ich mal.
Im Moment ist es in der Schule eher locker und spielerisch. Aber ich dachte dass es besser ist wenn er von Anfang an gut mitkommt. Ab der 3. Klasse wirds wohl heftiger.
Er geht auf eine Privatschule. Dort gibt es leider Eltern die ihre Kinder direkt hart rannehmen. Wir sehen das eher locker. Er soll sich nicht stressen und Spass haben.
Andere Eltern sehen das leider anders. Schade.
Schlimm fand ich den ersten Elternabend. Alle Lehrer waren anwesend und wollten was sagen. Der Englischlehrer hatte gefragt, ob er seinen Vortrag in deutsch oder englisch vortragen soll. Sofort haben einige Eltern gesagt dass es auf Englisch sein soll.
Da wollte ich nicht als einzige sagen dass er Deutsch sprechen soll. Die anderen hatten auch nichts gesagt. Natürlich hatte ich kein Wort verstanden. Ohmann...
Die Beurteilung im Zeugnis war auch auf Englisch. Wir haben uns zuhause erst mal an den pc gesetzt und es übersetzt.
Die Schule ist in unserer Nähe und hat sehr kleine Klassen. Ausserdem sind einige Kumpels von ihm auch dort hingegangen. Deshalb dachten wir dass es toll wäre wenn er auch dort wäre. In der zuständigen öffentlichen Schule sind die Klassen extrem überfüllt und man hört nichts gutes. Nur Mobbing und Kloppereien. Die Lehrer sind dort überfordert.
Uns wurde abgeraten ihn dort hin zu schicken. Die anderen hätten ihre Kinder auch lieber auf die private geschickt. Die sind alle noch unglücklicher.
Aber wie gesagt...Deutsch und Mathe sind bei ihm super.
Achso... Kunst und Sachkunde sind auch auf Englisch
Also...lange rede kurzer Sinn....wir werden mit ihm pepa pic etc. schauen und es entspannt angehen.
Vielleicht findet er ja später noch Spass an Englisch.
Nur eine kurze Sache: Wenn du selbst nicht gut Englisch kannst, dann wende dich an den Lehrer und mache ihn darauf aufmerksam! Du musst es ja nicht beim Elternabend machen ( und auch da ist nichts dabei!), aber ruf ihn doch einfach an und kläre das. Viele können nicht so gut Englisch und kommen damit gut durchs Leben. Kein Grund für Minderwertigkeitskomplexe!
Unsere arbeiten mit Playway. Dazu gibt es ne App und auch ne CD. Das geht spielerisch von statten, farben, schultascheninhalt usw.
Meiner steht auf die App Duolingo kannst ja vielleicht mal ausprobieren
Hallo, ist sehr kindlich und einfach - also musst du selbst sehen, ob es etwas für deinen Sohn ist. Such mal bei YouTube nach Sam and Mel English - da gibts ein paar Videos. Wir haben es abonniert und meine schauen es immer noch gerne an. Und sie lernen echt vom Hören und Nachsprechen. Wir waren jetzt zweimal schon in Großbritannien im Urlaub - und sie können sich alleine schon ein Eis bestellen, auf eine einfache Frage antworten - zwar nicht korrekt, aber sie verstehen es. Immer wieder die Sprache hören lassen - das hilft meinen am besten. Lg, Lore
Meine Kinder hören gerne die CDs, die englische Begriffe und Lieder in den Geschichten verwenden. Otfried Preußler - das kleine Gespenst, die Kleine Hexe, der kleine Wassermann.
Thomas the Tank Engine und Fireman Sam fallen mir noch ein und wie wäre es mit der englischen Variante vom Grüffello? Die "fetzt" eh viel mehr, der Rhythmus ist um Klassen besser als in der deutschen Version. Es gibt alles mögliche bei youtube. Einzelne Wörter kann man sich zum Beispiel bei leo.org vorlesen lassen, ist eigentlich ein Wörterbuch. Ich denke auch, daß Du zusätzlich mit den Lehrern sprechen solltest. Das hilft ja nun mal nichts. Dein Kind kann das trotzdem lernen. Viele in unserer Generation können nicht wirklich gut englisch (auch wenn es viele nicht sagen). Das ist auch keine Schande. Wo man dringend an sich arbeiten sollte, ist wenn man seit zehn Jahren in einem Land lebt und die Sprache nicht mal ein bißchen beherrscht. Und deutsch kannst Du ja, wenn ich Dich richtig verstehe ;-). Wenn Du ohne Sprachkenntnisse und ohne jegliche Ambition englisch zu lernen nach Amerika auswandern würdest, das fänd ich schlecht. Hier wegen einer überambitionierten Schule würde ich da halblang machen, aber mit offenen Karten spielen. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?