Elternforum Die Grundschule

Deklination des Adjektivs kaputt

Deklination des Adjektivs kaputt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann man kaputt nun steigern (kaputt - kaputtester - am kaputtesten) oder nicht?! kaputt ist halt kaputt ;-) Ich bitte um eine rege Diskussion. lG, Alexa PS.: Wie sieht es gramm. mit tot und schwarz eigentlich aus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm ich würde auch sagen, dass es nicht kaputter, nicht schwärzer und nicht toter geht. AN sonsten steht ja alles oben;-) lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alexa, wenn überhaupt müsste es "kaputter" heißen, aber so heißt es natürlich nicht. Gerade noch könnte man "mehr kaputt" sagen, was aber keine wirkliche Steiherung ist. "tot" ist selbstverständlich nicht steigerbar. "schwarz" kann man als Ausdruck besonderer Betonung schon einmal steigern : "schwärzer als die schwärzeste Nacht" mag irgendein Literat für eine geeignete Ausdrucksform halten. Offiziell dürfte das nicht sein. (und offiziell steigert man am besten ebenfalls nicht ;-) Was erwartest du hier eigentlich an Diskussion ? Diskussion über Steigerung bzw. Komparation; Deklination meint die sog. Fälle des Substantivs wie Nominativ, Akkusativ usw. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*kopfklatsch* meinte natürlich "kaputter" (aber ein Wort das es eigentlich gar nicht gibt, darf man schon `mal falsch schreiben *lol*) Hier erwartet mich wohl keine Diskussion (die hatte ich schon in meinem privaten Umfeld ...) So ähnlich: Wenn ein Teller zu Boden fällt und in zwei Teile zerbricht, ist er kaputt. Wenn das ganze dann nochmmals zu Boden fällt und in weitere Teile zerbricht, ist der Teller kaputter *zwinker*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*kopfklatsch* meinte natürlich "kaputter" (aber ein Wort das es eigentlich gar nicht gibt, darf man schon `mal falsch schreiben *lol*) Hier erwartet mich wohl keine Diskussion (die hatte ich schon in meinem privaten Umfeld ...) So ähnlich: Wenn ein Teller zu Boden fällt und in zwei Teile zerbricht, ist er kaputt. Wenn das ganze dann nochmmals zu Boden fällt und in weitere Teile zerbricht, ist der Teller kaputter *zwinker*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://lehrmittelboutique.net/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=827&Itemid=26


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es gibt Adjedktive, die man nicht steigern kann. Tot gehört auch dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter, 4. Klassen, hat neulich in der Schule gelernt, dass Farben nur mit Hilfe von hell und dunkel gesteigert werden dürfen/müssen (wobei das bei schwarz ja wohl auch nicht geht.....) Also nicht: rot, röter, am rotesten, sondern hellrot, rot, dunkelrot LG Anda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin schon der Meinung, dass man "kaputt" steigern kann. zumindest von der Wort-Bedeutung (Semantik) ist ein Gegenstand auch kaputt, wenn nur ein Teil abgebrochen ist, aber viel kaputter, wenn man mit dem Hammer draufschlägt. Noch ein Link, der vielleicht hilft: www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Adjektiv/Komparation/Steigerungslos.html hoffentlich hilt dir das Grüße