Geburtsberichte

Forum Geburtsberichte

Wunschkaiserschnitt ja oder nein?

Thema: Wunschkaiserschnitt ja oder nein?

Ich bin am Überlegen, ob ich beim 2. Kind einen Wunschkaiserschnitt möchte. Mein Baby ist nun 10 Monate und mein Beckenboden (Belastungsinkontinenz) belastet mich psychisch und ein "normales Leben" mit Sport ist nicht mehr möglich und keine Ahnung wann... (laufen, Zumba, schwimmen, Volleyball alles macht es bei mir blöder) Ich habe ständig die Übungen vom Frauenarzt gemacht, mir dann auch einen spezielle Trainerin mit Cantienica gesucht. Beides hat was geholfen, doch kaum bin ich krank (Niesanfälle) wird alles wieder blöder oder durch Sport ebenso. Ich halte psychisch diesen JoJo Effekt nicht mehr aus. Jetzt hab ich noch an Termin im Beckenbodenzentrum im AKH. Ich möchte mich auch psychisch behandeln lassen, denn als begeisterte Hobbysportlerin hat mir die Spontangeburt einen Teil meines Lebens zerstört... 4 Freundinnen haben per KS entbunden und sind glücklich...die haben langfristig überhaupt keine Probleme. Klar die Schmerzen danach waren nicht ohne aber die Einleitung war auch nicht lustig. Liebe ein paar Tage / Wochen Schmerzen als monatelange (jahrelang oder für immer) Beckenbodenprobleme. Beim Sex bin ich weiter und spüre weniger. Damit muss ich leben, denn ich will keine Vaginalstraffung (OP). Das steht für mich in keinem Vergleich!!! Meine Fragen ist nun: Welche Langzeitfolgen (mindestens 1 halbes Jahr lang!!) haben euch nach dem Kaiserschnitt belastet?

von Anything am 08.10.2021, 11:59



Antwort auf Beitrag von Anything

Diese Entscheidung ist so individuell und wie du schon schreibst, jeder hat andere Erfahrungen damit gemacht. Es kann eine spontane Geburt für einen gut passen und es kann auch ein Kaiserschnitt für jemanden gut passen. Eine Garantie hat man nie, dass die Geburt für einen "schön" wird, wichtig ist nur, dass man den Weg findet, der für einen selber vom Gefühl am besten passt, damit man seine eigene Geburtsvariante gut akzeptieren und dann in weiterer Folge damit leben kann. Ich persönlich habe mit meinem Kaiserschnitt keine schöne Erfahrung gemacht und hätte mich auch freiwillig nie dazu entschieden. Ich wollte immer natürlich entbinden, hab meinen Großen auch natürlich entbunden und fand die Geburt, trotz Geburtsverletzungen, die jedoch langfristig alle super verheilt sind und mir recht bald nach der Geburt schon keine Probleme mehr bereitet haben, viel besser. Ich war im Vergleich mit meinen eigenen Erfahrungen viel freier bei der spontanen Geburt. Ich habe darauf vertraut, dass ich es schaffe, hatte ein gutes Körpergefühl und die Geburt war in einer schönen, angenehmen Atmospähre. Beim Kaiserschnitt ist man natürlich viel fremdbestimmter und mir ging es dabei schon nicht gut. Natürlich kam bei mir dazu, dass ich Frühchen bekam und eine Infektion hatte, dass es somit kein geplanter Kaiserschnitt war, aber das Angebundensein am OP-Tisch und das Herumgereiße und Gedrücke auf meinem Bauch war alles andere als eine Erfahrung, die ich gerne gemacht hätte. Zudem war mir so übel bei der OP und auch danach hat es gedauert, bis ich schmerzfrei war. Ich konnte nicht sofort wieder alles selber machen, wie nach der spontanen Geburt. Ich bin zwar sehr schnell aufgestanden, weil ich so schnell wie möglich auf den Beinen sein wollte, aber es war schon sehr schmerzhaft und für mich einfach nicht angenehm, dass ich sogar beim Toilettengang und beim Waschen Hilfe benötigt habe. Auch zu den Kindern konnte ich anfangs nur im Rollstuhl und nur kurz, da mein Kreislauf nicht so lange mitgemacht hat. Nach Hause bin ich nach 6 Tagen und da hatte ich schon wieder den vollen Alltag, da mein Großer mich gebraucht hat und ich täglich auf die Neo gefahren bin. Aber richtig schmerzfrei war ich erst nach etwa vier Wochen. Nach zwei Wochen ging es zumindest ohne Schmerzmittel. Sport konnte ich lange keinen machen, da ich nach 3 bis 6 Monaten immer noch Schmerzen an der Narbe hatte, wenn ich meinen zuvor regelmäßig, und somit gewohnten, Sport gemacht habe. Und heute nach 3 Jahren hab ich immer mein Gefühl im Bauch noch nicht zurück. Der Bauch ist vom Bauchnabel bis zur Narbe taub und es ist wirklich unangenehm, wenn ich da berührt werde oder mich berühre. Ich finde mich jetzt damit ab, dass es eben nicht mehr so wird, wie es war und bin natürlich froh, dass es die Möglichkeit gab, weil es sonst ganz anders ausgegangen wäre. Aber alles in allem war es ein Erlebnis, das ich gerne vermieden hätte und dass ich freiwillig niemals über mich ergehen lassen würde. Somit bin ich eher für Kaiserschnitt nur bei medizinischer Indikation und ansonsten spontane Geburt. Aber das ist meine persönliche Erfahrung. Es gibt Frauen, die hatten bei der spontanen Geburt traumatische Erfahrungen, sodass sie diese nicht wiederholen möchten und dafür wunderschöne Kaiserschnittgeburten. Ich kann nur von mir sprechen und ich würde vorher lieber noch 5 Kinder spontan entbinden, als noch einen einzigen Kaiserschnitt zu haben. Und im KH sah ich auch den Unterschied zwischen Frauen, die spontan geboren haben und die, die einen Kaiserschnitt hatten. Nach spontanen Geburten waren alle, die ich gesehen habe, sofort auf den Beinen und haben sich völlig selbstständig ums Kind kümmern können und die Kaiserschnittfrauen brauchten alle Hilfe. Aber ja, auch das kann halt gerade auf unserer Station zufällig so gewesen sein oder es ist mir eben so aufgefallen. Wie es auch ist, es hat beides seine Vor- und Nachteile und man muss sich einfach eingestehen, dass eine Geburt schmerzhaft ist, egal mit welcher Variante und dass man es aber dennoch schafft und es ja etwas Positives hat, nämlich sein Baby in den Armen halten zu dürfen. Geh in dich hinein und höre auf dein Bauchgefühl! Es sagt dir ganz bestimmt, welche Variante für dich persönlich "besser" ist und mit welcher Geburtsform du dich einfach besser identifizieren kannst und womöglich dann zufriedener bist. Ich wünsche dir alles Gute für die Entscheidungsfindung und die Geburt auf deinem Weg!

von sunnydani am 08.10.2021, 12:25



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Liebe sunnydani! Danke für deine ehrliche Schilderung. Beides hat seine Vor und Nachteile. Das möchte man auch nicht miterleben. Ein schwacher Trost für dich ist dass das Sexualleben nach dem KS nicht schlechter geworden ist... Mit der Belastungsinkontinenz kann man ja irgendwie leben. Tauberbischofsheim Bereich hab ich schon oft gehört und das wäre ma lieber als eine Vaginal OP. Ist eine schwierige, persönliche Entscheidung! Vielen Dank für deine Hilfe!

von Anything am 08.10.2021, 19:23



Antwort auf Beitrag von Anything

Halbes Jahr nach dem Kaiserschnitt hat mich eigentlich nichts belastet. Um die Narbe war es etwas taub aber das hat mich überhaupt nicht gestört.

von Anita557 am 08.10.2021, 15:01



Antwort auf Beitrag von Anything

Ich hatte einen geplanten Kaiserschnitt. Das war insgesamt ein sehr schönes Erlebnis. Natürlich hat man danach Schmerzen, aber ich habe das Gefühl, dass ich sie - ähnlich wie es Frauen von Geburtsschmerzen bei einer natürlichen Geburt berichten - schnell vergessen habe. Geplant hat den Vorteil, dass man seinen Operateur und den Anästhesisten vorher kennenlernt, und die Entbindung in einem routinierten Setting abläuft: ausgeschlafene Ärzte, eingespieltes OP-Team. Mit dem Beckenboden habe und hatte ich überhaupt keine Probleme, ebensowenig wie eine Freundin nach zwei geplanten Kaiserschnitten. Mein Baby ist auch 10 Monate. Ob allerdings ein Kaiserschnitt nach einer vorausgegangenen natürlichen Geburt das Risiko von Beckenboden-/Kontinenzproblemen senken kann, weiß ich nicht.

von Halimon am 09.10.2021, 12:33



Antwort auf Beitrag von Anything

Deinen Wunsch und deine Bedenken bezüglich der spontanen Geburt kann ich verstehen. Ich hatte 2 geplante Kaiserschnitte, habe es als schöne Geburt empfunden und hatte auch keine Probleme mit dem Beckenboden.

von Muschelnudel am 09.10.2021, 18:33



Antwort auf Beitrag von Anything

Bist du denn schon wieder schwanger? Falls nicht, brauchst du dir doch noch gar keine Gedanken zu machen. Also meine Hebamme meinte, dass der Beckenboden mindestens ein Jahr braucht, bis er sich von Schwangerschaft und Geburt erholt hat und man deswegen auch nicht früher mit Sportarten wie Joggen etc starten sollte, da man sonst alles noch verschlimmern kann. Wenn dein Kind erst 10 Monate ist, ist diese Zeit doch noch gar nicht verstrichen. Außerdem ist schon die Schwangerschaft selbst eine Belastung für den Beckenboden, nicht erst die Geburt. Ich kann deinen Frust gut verstehen, ich treibe selbst viel Sport. Ich denke, du musst deinem Körper einfach mehr Zeit geben. Nach einem KS müsstest du allerdings noch länger auf Sport verzichten, da du erst nach 3 Monaten überhaupt erst mit der Rückbildung starten kannst und erst danach mit Sport. Das Sexualempfinden kommt übrigens auch vom Beckenboden. Es gibt spezielle Trainingssonden, z.B. die Elvie, die man sich beim Gyn verschreiben lassen kann. Probier doch mal sowas.

von Sporty87 am 09.10.2021, 20:31



Antwort auf Beitrag von Anything

Ich hatte nur Spontangeburten, meine beste Freundin nur Sectios. Sie hat jetzt nach 3 OPs massive Beschwerden mit der Narbe, der letzte Kaiserschnitt ist 1,5 Jahre her und ebenfalls Beckenbodenprobleme. Ich hatte auch eine Belastungsinkontinenz, die ich aber mit wirklich regelmäßigen Übungen gut wegkriegen konnte. Ich finde, beides hat wirklich Vor- und Nachteile, aber eine Sectio ist nicht das Allerheilmittel gegen Beckenbodenprobleme.

von malini am 09.10.2021, 21:59



Antwort auf Beitrag von malini

Danke! Wie lange hat es bei dir gedauert mit dem Beckenboden? Machst du die Übungen noch immer?

von Anything am 10.10.2021, 19:31



Antwort auf Beitrag von Anything

Eindeutig ja! Beckenbodentraining sollte man dauerhaft machen, egal wie man entbunden hat (sagt meine Physiotherapeutin). Ich mache immer wieder mal Kurse, wenn ich merke, ich werde wieder nachlässig. Mit konsequenten Übungen war es nach ca. 3 Monaten deutlich besser!

von malini am 13.10.2021, 17:14



Antwort auf Beitrag von Anything

Es tut mir Leid, dass es bei dir noch Beckenbodenprobleme gibt. Die gezeigten Übungen vom Frauenarzt werden ein guter Anfang gewesen sein, aber nicht ausreichend. Die Übung mit Cantieneca können sogar nutzlos gewesen sein. Das ist keine Rückbildung nach dem was ich gegoogelt habe. War da ausdrücklich von Rückbildung die Rede? Der Termin im Beckenbodenzentrum des AKH ist sicher eine gute Idee. Ich hatte Gruppentherapie bei einer Physiotherapeutin bezüglich Rückbildung. Das kann ich sehr empfehlen. Ich habe mir eine Verordnung vom Arzt (Hausarzt, Frauenarzt) schreiben lassen. Die Physiotherapeutin weiß am Besten welcher Text auf der Verordnung stehen soll, damit die Krankenkasse einen Teil übernimmt. Besonders arg fand ich, dass man bei einem angebotenen „Fit mit Baby“-Kurs unterschreiben sollte, dass man die Risiken für Verletzungen und falsche Trainingsmethoden selbst trägt. Das empfand ich als schräg. Bezüglich Wunschkaiserschnitt habe ich keine Erfahrungen. Die Schwangerschaft ist aber ohnehin eine Belastung für den Beckenboden. Ob die Geburt an sich viel ausmacht bezüglich Beckenbodenproblemen weiß ich nicht. 10 Monate nach der Geburt ist aber nicht allzu lange. Da kann sich schon noch einiges bessern. Alles Gute!

von Sophie@ am 10.10.2021, 10:51



Antwort auf Beitrag von Sophie@

Danke für eure Antworten und Tipps!

von Anything am 10.10.2021, 19:28



Antwort auf Beitrag von Anything

Keine Langzeitfolgen obwohl mein KS nicht ohne war. Ich bekomme zwar nie wieder ein kind, aber in der Theorie würde ich immer wieder einen KS machen lassen

von AmyBell am 11.10.2021, 15:39



Antwort auf Beitrag von Anything

Nach der ersten Vaginalgeburt hatte ich dieselben Probleme wie du. Ich hab mich dann operieren lassen. Nach den 3 danach folgenden (Wunsch) Kaiserchnitten hatte ich keine Probleme. Dir alles gute

von mamavonbaby am 11.10.2021, 17:03



Antwort auf Beitrag von Anything

Hier auch 3 Kaiserchnitte auf meinen Wunsch hin und ich habe keinerlei Probleme, keine Inkontinenz oder verändertes Sexualleben. Der Beckenboden ist so, wie er vor den Kindern war... Beckenbodenübungen habe ich aber auch immer mal wieder gemacht, richtig intensiv aber IN den Schwangerschaften, damit da auch wirklich nichts passiert.

von anni1002 am 11.10.2021, 17:18



Antwort auf Beitrag von Anything

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: Dein letzter Beitrag dazu ist gerade mal einen Monat her. Wenn Du innerhalb dieser Zeit ein neues Training ausprobiert hast, musst Du dem auch erstmal eine Chance geben zu wirken. Muskelaufbau braucht Zeit.

von Linda761 am 11.10.2021, 23:03



Antwort auf Beitrag von Anything

Geplant war der ks bei mir nicht. Beeinträchtigungen hatte ich evtl 3 Wochen bis die Bahn vollständig verheilt war. Blasenschwäche habe ich aber trotz ks. Kommt halt durch die ss. Nicht extrem aber wenn die blase voll ist und ich dann niesen muss ist das nicht so toll.

von kitkat170583 am 16.10.2021, 17:27



Antwort auf Beitrag von Anything

Eine bekannte von mir hatte eine natürliche Geburt mit Zwillingen... Allerdings lagen auch beide in SL und somit war darauf nicht mehr zu achten... Es gibt Krankenhäuser, die keine BEL-Geburten machen... Das erste wäre wahrscheinlich kein Problem, aber beim zweiten müsste ein speziell ausgebildetes Team kommen, die mit einer BEL-Entbindung Erfahrung haben... Die Geburt darf auch nicht zu lange dauern, um das zweite Baby nicht zu gefährden... Aber das werden die alles mit dir besprechen... Es gibt auch die Möglichkeit einer fixen Wendung, wenn Baby 1 draußen ist und Baby 2 sich auch Geburtsverletzungen fühlt... Die Wahrscheinlichkeit ist aber nur gegeben, wenn Baby 2 auch schon mal in SL lag... Ich würde es spontan probieren. Immerhin hast du es schon bis zur 35. Ssw geschafft... Selbstverständlich ist das ja bei Zwillingen auch nicht, dass die Schwangerschaft so lange getragen werden kann. Rede mit den Ärzten im Krankenhaus und lass dir alle Möglichkeiten aufzeigen... Du wirst dann schon den für dich richtigen Weg finden... Es gibt viele Möglichkeiten deine Geburt zu vollziehen...Alles liebe

von Wow! am 16.10.2021, 17:38



Antwort auf Beitrag von Anything

Muss doch jeder für sich entscheiden. Schau doch mal bei http://www.google.de

von Amur am 20.10.2021, 09:41



Antwort auf Beitrag von Anything

1 geplanter KS, OP selbst komplett schmerzfrei und wunderschön. Ich wurde in Ruhe vorbereitet und dann kam das Baby direkt auf meine Brust zum Kuscheln. Baby war topfit und ich konnte es noch im Kreissaal selbstständig anlegen. Nach einem Tag sollte ich aufstehen, ich hatte etwas Probleme mit dem Kreislauf, mit Unterstützung und langsam machen ging es aber, Schmerzen hatte ich keine. War einfach wackelig auf den Beinen. Ich hab mich geschont und alle Arbeiten außerhalb des Bettes die ersten Tage meinen Mann machen lassen. Der war froh seinen Teil beitragen zu können. Schmerzen hatte ich nur bei den Nachwehen und beim Milcheinschuss waren unangenehem. Mit der Op Narbe hatte ich nie Probleme. Hab mich die ganze Zeit gefragt, wann denn diese schlimmen Schmerzen oder überhaupt Schmerzen kommen sollen, tja sie kamen nicht. Für mich war durch den KS Geburt eine durch und durch schöne Erinnerung.

von Mironja am 20.10.2021, 17:58



Antwort auf Beitrag von Anything

Mein KS ist 2 Jahre her. Der beckenboden wird besser. Der war nach dem KS deutlich schwerer geschädigt. FA meinte, das kommt durchaus vor weil die Belastung vor der Geburt auch eine Rolle spielt. Weitaus schlimmer ist aber der taube unterbauch. Hosen mir Gürtel gehen nicht mehr. Die bauchschürze geht auch nicht weg, trotz Sport.

von Felica am 22.10.2021, 18:52



Antwort auf Beitrag von Anything

Du hast ein Recht darauf selbst zu entscheiden, wie du entbinden willst. Ich war vor vielen Jahren in genau derselben Situation wie du. Ich hatte eine spontane Geburt, die sehr traumatisch für mich war und an den Körperlichen Folgen leide ich noch heute. Nie wieder Kinder hatte ich mir geschworen, als ich dann 10 Jahre späte einen neuen Partner hatte, habe ich mich nochmal dazu entschlossen und es stand von Anfang an fest, dass ich nur per KS entbinden werde. Diese Panik wie du sie beschreibst, hatte ich auch wären der ganzen Schwangerschaft. Ich lag nachts weinend aus Angst ich würde den Kaiserschnitt nicht bekommen. Es haben auch alle so böse auf mich eingeredet. Und damals hab ich mir das auch noch gefallen lassen. Aber im KH beim Gespräch bekam ich dann den KS. Und was soll ich sagen, es war wirklich die allerbeste Entscheidung, die ich hätte treffen können, es war alles so entspannt und wirklich wunderschön. Was mich noch fassungsloser machte, weil ich seitdem noch weniger verstehe warum Frauen zur vaginalen Geburt überreden wollen, oder sogar zwingen. Ich hatte mittlerweile 3 Kaiserschnitte und alle 3 liefen absolut problemlos ab und ich habe sie in wundervoller Erinnerung. Wenn mir übrigens jemand danach blöde kam wegen dem KS, war ich dann auch schlagfertiger und hab dem meine Meinung dazu klipp und klar gesagt. Was ich dir raten würde, dass du in eine andere Klinik gehst. Das Verhalten dieser Menschen dort ist unter aller Sau. Am besten du rufst vorher in den entsprechenden Kliniken an und erkundigst dich vorher. Ich würde, (erst wenn du dich für ein anderes KH entschieden hast, bzw. dann nachdem du deinen KS hattest) auch einen Beschwerdebrief an die Klinikleitung senden.

von Tibata am 28.10.2021, 14:31



Antwort auf Beitrag von Anything

Ich finde es toll, dass es inzwischen unterschiedliche Möglichkeiten gibt, um entbinden zu können. Dass vaginale Geburten besser sind oder auch Kaiserschnitte, kann man niemals verallgemeinern. Weil eben die Ausgangsvoraussetzungen unterschiedlich sind. Lage des Kindes, Größe und Gewicht des Kindes im Verhältnis zum mütterlichen Becken, Alter der Mutter, vorangegangene Schwangerschaften und vieles mehr. Fakt ist, dass alles seine Vor- aber auch Nachteile hat. Und was wirklich das beste ist, auch für einen selbst, wird man niemals sagen können. Man kann sich nur informieren, auf das eigenen Bauchgefühl und den eigenen Kopf hören und dann eine Entscheidung treffen. So, wie es sich für einen selbst und das eigene Kind am besten anfühlt.

von Wipe am 31.10.2021, 16:19



Antwort auf Beitrag von Anything

Ich wollte meine Zwillinge gern spontan entbinden. Hätte es irgendein Risiko gegeben, hätte ich mir natürlich auch den Bauch aufschneiden lassen. Aber ich hatte schon mehrere Bauchschnitte und fand die Geburt trotz der heftigen Schmerzen noch angenehmer, als die Zeit nach den Bauch-Ops. Ich hab es auch nicht bereut. Das Team war super und hat mich ganz toll begleitet. Es waren eine Hebamme, eine Assistenzärztin und der Chefarzt anwesend. Ich denke nicht, dass irgendwer zu lange gezögert hätte, wenn die Kids oder ich in Gefahr gewesen wären. Zudem ist man innerhalb einer Minute auf dem OP-Tisch, wenn es darauf ankommt. Mir wurde nur dazu geraten, mir rechtzeitig eine PDA legen zu lassen. Bei Zwillingen sehen sie das im KH ganz gern, falls wirklich noch ein KS gemacht werden muss. Geschichten hört man tatsächlich von allen Seiten, sobald man schwanger ist. Komischerweise haben ausgerechnet dann alle Mitteilungsbedarf. Lass dich nicht verunsichern und such dir ein gutes KH. Ich bin im Übrigen froh, nicht im großen Fließband-KH entbunden zu haben. Dort wäre es auf einen KS hinausgelaufen...LG und alles Gute

von DannM am 13.11.2021, 16:16



Antwort auf Beitrag von Anything

Das hängt so sehr von der individuellen Situation und jeder Frau ab, dass du wohl völlig verschiedene Auskünfte bekommen wirst. Ich habe meine Tochter wegen BEL mit KS bekommen und hatte hinterher mächtig zutun. Es dauerte 2 Tage, ehe ich schaffte alleine aufzustehen. Der Bauch tat mir weh und irgendwie war ich mit dem Ganzen nicht glücklich. Meinen Sohn habe ich spontan entbunden. Wehen fingen nachts um 1 Uhr an, um 10 Uhr waren wir im Krankenhaus und dann ging es so schnell, dass er um 15:33 Uhr schon da war. Ich fand, dass die Spontangeburt für mich die bessere Variante war. Fühlte mich nach dem KS ziemlich hilflos, hing am Tropf und brauchte Hilfe, um nur aufs Klo gehen zu können. Mich um meine Tochter zu kümmern, war irgendwie nicht so einfach möglich. Bei meinem Sohn bin ich anschließend aufgestanden und duschen gegangen. Ich war in viel besserer Verfassung und konnte am übernächsten Tag nach Hause gehen. Aber mein persönliches Erleben ist eben meines. Du kannst das ganz anders sehen. Jede Geburt ist ja auch anders. Wenn es beim ersten Mal schlimm für dich war, muss das beim nächsten Mal nicht zwangsläufig genauso sein. Lass dich doch noch einmal im Krankenhaus oder bei deiner Hebamme beraten; vielleicht können die dir auch etwas von deiner Angst nehmen?

von Donn am 26.11.2021, 21:24



Antwort auf Beitrag von Anything

Meine Schwester hatte eine natürliche Geburt mit Zwillingen... Allerdings lagen auch beide in SL und somit war darauf nicht mehr zu achten. Es gibt Krankenhäuser, die keine BEL-Geburten machen. Das erste wäre wahrscheinlich kein Problem, aber beim zweiten müsste ein speziell ausgebildetes Team kommen, die mit einer BEL-Entbindung Erfahrung haben. Die Geburt darf auch nicht zu lange dauern, um das zweite Baby nicht zu gefährden... Aber das werden die alles mit dir besprechen. Es gibt auch die Möglichkeit einer fixen Wendung, wenn Baby 1 draußen ist und Baby 2 sich auch Geburtsverletzungen fühlt... Die Wahrscheinlichkeit ist aber nur gegeben, wenn Baby 2 auch schon mal in SL lag... Ich würde es spontan probieren. Immerhin hast du es schon bis zur 35. Ssw geschafft... Selbstverständlich ist das ja bei Zwillingen auch nicht, dass die Schwangerschaft so lange getragen werden kann. Rede mit den Ärzten im Krankenhaus und lass dir alle Möglichkeiten aufzeigen... Du wirst dann schon den für dich richtigen Weg finden... Es gibt viele Möglichkeiten deine Geburt zu vollziehen...Alles liebe

von Lourence am 02.12.2021, 16:13



Antwort auf Beitrag von Anything

Ich hatte einen Kaiserschnitt vor 10 Wochen und bin so glücklich damit. Der ganze Stress um die vaginale Geburt ist mir erspar geblieben. Schnell in den OP rein, Kind raus und gut. Schmerzen hatte ich so gut wie nicht. Also eine perfekte Geburt.

von Sonnenstern79 am 11.12.2021, 12:51



Antwort auf Beitrag von Anything

Hallo, Ich finde es gut, dass du dich auch kritisch mit dem Thema auseinandersetzt. Ich kann auch deine Ängste gut verstehen. Manche Frauen wollen es unbedingt natürlich, andere gar nicht. Könntest du dir auch vorstellen, es zu probieren? Das Kind bestimmt dann zumindest wann. Sollte es dann unerträglich und sehr lange dauern, gibt es ja immernoch den Kaiserschnitt. Mir fehlt das Geburtserlebnis jetzt nicht wirklich, aber ich denke schon ab und zu an das wäre wenn...Lass dir aber nichts einreden. Die Geburtsart macht keinen besseren oder schlechteren Menschen aus dir. Die Bindung ist meiner Meinung nach auch nicht davon unmittelbar abhängig, aber da gehen die Ansichten auseinander. Natürlich geborene Kinder bekommen ganz andere Abwehrstoffe mit und sind, glaube ich, tatsächlich widerstandsfähiger. Aber auch da gibt es sicher Ausnahmen. Ich persönlich habe 2 Kaiserschnittkinder, die eher faul sind und öfter krank werden (der Grosse auch allergisch). Ob das jetzt daran liegt oder nicht, weiss ich nicht. Die wünsche ich auf jeden Fall, dass du nicht aus Panik heraus entscheidest, sondern dir wirklich Zeit nimmst und deinen Frieden machst, mit deinem Weg. LG

von Marahama am 13.12.2021, 21:55



Antwort auf Beitrag von Anything

Lass dich von niemandem verunsichern und entscheide dich nach deinem Bauchgefühl und für die Geburt, die für dich stimmt. Ich habe einen WKS gemacht vor 2 Jahren, was für mich damals zu 100% gestimmt hat, trotz den immer schlechten Kommentaren der KS Gegner, kann ich nicht nachvollziehen ganz ehrlich. Ich würde es wieder so machen ohne eine Sekunde daran zu zweifeln. Kann natürlich nur von mir erzählen, aber alles lief problemlos, bekam eine Teilnarkose, die sehr rasch gewirkt hat, habe also alles mitbekommen (damit meine ich, dass ich der erste Schrei meines Sohnes gehört habe und ihn auch sofort sehen durfte). Sie nahmen ihn nur wenige Minuten mit um die üblichen Kontrollen zu machen und gleich danach, war er schon wieder bei mir auf meiner Brust. Die ganze Zeit. Also ich habe ich nicht weniger lang bei mir gehabt als wäre es eine normale Geburt gewesen. Schmerzen, klar ist es schmerzhaft, aber mit Schmerzmittel ging es ganz gut und am selben Abend bin ich bereits alleine gelaufen. Klar, langsam aber es ging gut. Auch um mein Baby konnte ich mich kümmern, Windeln wechseln, etc. Die Narbe schmerzte, aber ich fand es aushaltbar. Ich war au ziemlich rasch wieder fit, meine Hebamme musste mich immer wieder bremsen und sagte, ich soll etwas zurückschalten und mich erholen ;-). Wünsche dir alles Gute und falls du mehr wissen möchtest, gerne einfach melden. Liebe Grüsse

von bepota am 24.12.2021, 13:32



Antwort auf Beitrag von Anything

Eine Bekannte von mir hatte eine natürliche Geburt mit Zwillingen... Allerdings lagen auch beide in SL und somit war darauf nicht mehr zu achten... Es gibt Krankenhäuser, die keine BEL-Geburten machen. Das erste wäre wahrscheinlich kein Problem, aber beim zweiten müsste ein speziell ausgebildetes Team kommen, die mit einer BEL-Entbindung Erfahrung haben... Die Geburt darf auch nicht zu lange dauern, um das zweite Baby nicht zu gefährden. Aber das werden die alles mit dir besprechen... Es gibt auch die Möglichkeit einer fixen Wendung, wenn Baby 1 draußen ist und Baby 2 sich auch Geburtsverletzungen fühlt. Die Wahrscheinlichkeit ist aber nur gegeben, wenn Baby 2 auch schon mal in SL lag. Ich würde es spontan probieren. Immerhin hast du es schon bis zur 35. SSW geschafft. Selbstverständlich ist das ja bei Zwillingen auch nicht, dass die Schwangerschaft so lange getragen werden kann. Rede mit den Ärzten im Krankenhaus und lass dir alle Möglichkeiten aufzeigen. Du wirst dann schon den für dich richtigen Weg finden. Es gibt viele Möglichkeiten deine Geburt zu vollziehen...Alles liebe

von Gonop am 20.01.2022, 21:27