Geburtsberichte

Forum Geburtsberichte

Schnelle und erfolgreiche Einleitung mit Ballonkatheter

Thema: Schnelle und erfolgreiche Einleitung mit Ballonkatheter

Ich habe dieses Forum leider erst nach meinen zwei Schwangerschaften entdeckt, möchte jetzt aber trotzdem noch meine Erfahrungen mit euch teilen. Ich lese hier immer wieder die Frage wie lang so eine Einleitung dauert. Ich denke das kann man im vorhinein nicht sagen. Bei meinem zweiten Kind wurde mit dem Ballonkatheter eingeleitet und nach 6 Stunden war mein Sohn auf der Welt. Also schickt eure Partner nicht zu lang und zu weit weg, sonst könnte es knapp werden... Für alle die es näher interessiert hier der ausführliche Bericht (Achtung! Langer Text): DER ABLAUF: ich musste im September 2020 wegen einer Cholestase und einem Schwangerschaftsdiabetes 38+0 eingeleitet werden. Um 19 Uhr war mein geplanter Termin im Kreisssaal. 21 Uhr wurde mir von der Oberärztin der Katheter gelegt (junge Ärztin hat es nicht hinbekommen ). Dann bekam ich ein CTG und habe meinen Mann gegen 22 Uhr heimgeschickt. Weil keinerlei Wehen und es kann ja bis zu drei Tage dauern und so. 23:30 nochmal unaufälliges CTG. Ich mich dann Bett fertig gemacht. Auf der Toilette ist mir gegen Mitternacht der Katheter rausgefallen (hab mir nix dabei gedacht). Ich hab der Hebamme Bescheid gesagt. Sie meinte nur, dass es heute keine weiteren Maßnahmen gäbe und ich mich ausruhen/schlafen sollte. Dann gegen 0:45 Uhr die erste Wehe, die mich fast aus dem Bett geschmissen hätte. Mir war gleich klar, das sind keine Eröffnungswehen... Ich geklingelt und die Hebamme mich gleich in den Kreisssaal mitgenommen. Sie hat dann um 1:06 Uhr meinen Mann angerufen und ihm gesagt er solle sich zügig auf den Weg machen. Ich war da schon fasst am Pressen... Um 1:30 Uhr war mein mann bei mir und um 2:12 Uhr hielt ich meinen Sohn im Arm. Die Wehen waren schon sehr heftig, aber da ich keine stundenlange, erschöpfende Eröffnungsphase hinter mir hatte, auf jeden Fall machbar. Und Hebammen und Ärztinnen waren eh super. FAZIT: die Einleitung bei Kind Nr. 2 war auf jeden Fall enstpannter als bei meiner ersten Entbindung. Fünf wochen zu früh, Wehenschwäche, plazenta acreta...

von April1 am 25.11.2021, 09:38



Antwort auf Beitrag von April1

Hey ich werde auch eingeleitet am Dienstag und mir wurde bis jetzt nichts wirklich erklärt außer das sie mir am Dienstag gegen 18uhr einen ballon setzen was ich natürlich im ersten Moment nicht verstanden habe Meine Frage ist der Ballon Katheter den sehr unangenehm zu tragen bzw. auch wenn er eingeführt wird ? Hab da echt bisschen schiss

von Jannine1505 am 26.11.2021, 07:05



Antwort auf Beitrag von Jannine1505

Hallo! Bei mir haben sie es auch versucht, da meine Zwillinge in Beckenendlage waren und 40. Woche. Ich wollte keinen Kaiserschnitt und eine herkömmliche Einleitung war aufgrund der doppelten Beckenendlage ausgeschlossen. Habe den Katheter ca. 18h drin gehabt und es hat nichts gebracht, sie haben mich am nächsten Morgen wieder heimgeschickt. Einen Tag später dann Blasensprung und wunderbar schnelle und komplikationslose Geburt. Ob letzten Endes ein Zusammenhang besteht weiß wohl keiner. In jedem Fall will ich dir sagen, hab keine Angst, das Einführen und Tragen des Katheters ist nicht der Rede wert, in keinem Fall schlimm! Und es ist eine milde und natürliche Form der Einleitung, da hast du Glück ! Alles Gute

von xinghu am 27.11.2021, 23:06



Antwort auf Beitrag von Jannine1505

Das Einlegen und Tragen des Katheters ist echt harmlos. Das gewicht des mit wasser gefüllten Ballons soll den muttermund öffnen. Wie gesagt bei mir hat's geklappt und ich hatte nur mal kurz ein leichtes ziehen. Das war alles... und dann 1 Stunde später richtige Wehen. So wie es sein soll . Wünsche dir, dass es klappt und dir die ganze Chemie erspart bleibt.

von April1 am 28.11.2021, 17:05