Geburtsberichte

Forum Geburtsberichte

Muttermund nicht weit genug geöffnet?

Thema: Muttermund nicht weit genug geöffnet?

Hallo ihr Lieben, Mein kleiner und ich sind Ende Dezember fällig und ich bin schon super aufgeregt! Eine Sorge habe ich momentan noch. Ich habe bereits ein paar mal gelesen, dass Krankenhäuser einen gerne mal nachhause schicken, sollte der Muttermund nicht weit genug geöffnet sein. Mein Problem ist , dass ich niemanden habe, der mich mal einfach so hin und her kutschieren könnte. Zumal die Klinik schon ein Stück entfernt ist. Ich werde mit Taxi reinfahren... Gibt es für solche Fälle Sonderregelungen? Bin ich da überhaupt richtig informiert? Falls ihr schon mal in so einer Situation wart, wie lief das ab? LG

von Tinaw28 am 06.12.2021, 22:15



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Ich habe ja da so eine Vermutung, unser Kreissaal hat uns auch nach Hause geschickt… bereits auf dem Heimweg ging’s aber wieder los… die Hebamme meinte nur so, sie schicken ziemliche viele wieder „nach Hause“ und die tauchen dann immer wieder gleich auf… ich denke, das ist eher taktisch… plötzlich geht es los, Frau total aufgeregt und nervös, wahrscheinlich noch ein bisschen unsicher und verkrampft, Frau geht ganz hibbelig in den Kreissaal, die erfahrenen Hebammen wissen, Frau ist zu aufgeregt, also beruhigen und nach Hause schicken, mit dem Wissen, dass sie gleich wieder auftauchen, weil sich Frau, da es ja „nur“ ein Fehlalarm war, entspannt und beruhigt! Körper entspannt, zack los geht’s! Hebamme hat uns auch gesagt, wenn ich als Frau noch fähig bin, selbst im Krankenhaus anzurufen, ist es zu früh (bei einem Fahrtweg von 20min ) Wobei ich ja echt denke, dass sie schon die ganzen Umstände berücksichtigen, also wie bei dir zB. Längere Anfahrt, mit Taxi… da werden sie dich wohl einfach zum nächsten Café schicken oder eine Runde ums Krankenhaus oder so

von ZoeSophia am 07.12.2021, 06:56



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Hallo, viele Frauen fahren tatsächlich zu früh in die Klinik, schon bei den ersten Wehen. Dann wird man wieder heimgeschickt. Den Muttermund kannst Du schlecht selbst checken (und solltest das auch nicht tun, weil sonst leicht Bakterien dort eingetragen werden). Deshalb geben Hebammen folgenden Tipp: Man fährt dann ins Krankenhaus, wenn die Wehen so heftig sind, dass man während einer Wehe nicht mehr sprechen will. Das heißt: Du darfst ruhig warten, bis die Wehen alle fünf Minuten kommen UND relativ heftig weh tun. Sogar dann ist noch Zeit. Im Zweifel bist Du beim ersten Kind nie zu spät, sondern immer zu früh in der Klinik. Ab Wehenbeginn kann es locker noch 8 bis 20 Stunden dauern, bevor es überhaupt spannend wird. Ich selbst bekam um 17 Uhr nachmittags die ersten regelmäßigen Wehen (alle 10 Minuten, sehr genau), um 0 Uhr bin ich in die Klinik gefahren, und um 12 Uhr am nächsten Mittag war die Eröffnungsphase erst beendet und die nächste Phase der Geburt begann. So lange dauert es zwar nicht bei jeder Frau, aber ab Wehenbeginn hat man immer noch Stunden Zeit. Meine Hebamme sagte, bei Wehenbeginn kann man noch: ins Restaurant gehen, abends schlafen gehen, ein Bad nehmen, die Kliniktasche packen. Für all das ist mehr als genug Zeit. Klar gibt‘s kaum Frauen, die wirklich so gelassen sind. Es zeigt aber, dass die meisten Frauen viel, viel zu früh losfahren. Heimgeschickt wirst Du übrigens trotzdem nicht, wenn Du sagst, dass Du niemanden hast, der Dich fahren kann. Außer es war falscher Alarm und es sind noch gar keine Geburtswehen. Echte Wehen leiten die Eröffnungsphase ein. Als Laie erkennt man sie daran, dass sie sich anders anfühlen als die bisherigen Übungswehen (tun deutlich mehr weh) und dass sie sehr pünktlich, oft minutengenau kommen (anfangs alle 10 Minuten, im Laufe der Stunden häufiger). Das einzig wirklich Wichtige ist: Sobald die ersten echten Wehen kommen, solltest Du nicht mehr allein zu Hause sein. Irgendjemand muss da sein, und wenn es nicht Dein Partner sein kann, dann eine Verwandte, Mutter, Nachbarin, Freundin - irgendjemand muss Bescheid wissen, dass Du jetzt Wehen hast, damit er bei Dir sein und im Notfall Hilfe holen kann. Gibt es da niemanden, musst Du natürlich ruhig etwas früher in die Klinik fahren, Du verbringst dann notfalls die Nacht dort. LG

von Lillimax am 07.12.2021, 08:48



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Niemand wird gegen seinen Willen nach Hause geschickt. Aber: nicht wenige (insbesondere Erstgebärende) fahren viel zu früh ins Krankenhaus und bekommen ev. den Vorschlag, nochmal wegzufahren. Ein (allzu) langer Aufenthalt vor der eigentlichen Geburt zieht nicht selten eine Kaskade von unnötigen Interventionen nach sich - sei es, daß das Paar drängelt ("jetzt sind wir schon so lange hier, die Geburt zieht sich ja ewig"), aber auch das Personal kann eingreifen im Sinne von "Frau XY ist seit gestern abend hier und blockiert Ressourcen, die bekommt jetzt mal einen Wehentropf".... Zu früh kommen kann heutzutage auch bedeuten, lange Zeit der ersten Geburtsphase ohne Partner zu verbringen, der u.U. wegen Coronabestimmungen noch keinen Zutritt zum Kreißsaal hat. Die sog. "Latenzphase", die Zeit der ersten Geburtswehen, in der der Muttermund "reift" und anfängt, sich zu öffnen, kann sich tatsächlich in wechselnder Intensität über Tage hinziehen. Wenn diese dann in der Klinik verbracht werden kommen hinterher Berichte von "die Geburt hat über 60 Stunden gedauert", während die eigentliche Geburtsphase dann in der Realität deutlich kürzer bzw. normal war. Viel besser ist es, diese Zeit in geschützter Umgebung daheim zu verbringen, mit Ablenkung, liebevoller Aufmerksamkeit, Spaziergängen etc. Man kann auch seine Hebamme bitten, festzustellen, ob die Geburt tatsächlich begonnen hat. Was das Abraten mancher User(innen)von Selbstuntersuchung betrifft: dagegen ist selbstverständlich gar nichts einzuwenden (wenn frau in der Interpretation geübt ist). Ob die behandschuhte Hand jetzt Hebamme, Ärztin oder Gebärender gehört macht in Punkto Keimeinschleppung natürlich gar keinen Unterschied.

von Andrea6 am 07.12.2021, 11:03



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Niemand wird gegen seinen Willen wieder nach Hause geschickt. Aber wie die anderen schon sagen, man sollte schauen dass die Wehen schon regelmäßigen (in kurzen) Abständen kommen und man es vor schmerzen während der Wehen nicht mehr aushält. Lad dir eine App runter wo du die Wehenabstände erfassen kannst. Ich bin ins Krankenhaus bei einen Abstand von 4 Minuten, da war mein MM schon bei 3cm und 3 Stunden später war der Kleine da. Man hat es im Gefühl wann es tatsächlich los geht, vor allem hat man das Gefühl dass man sich alleine ohne Hebamme nicht mehr wohl fühlt und dann sollte man auch ins KH. Und was man sich auch immer wieder vor Augen halten soll, kein Kind “flutscht” innerhalb von 5 Minuten einfach so raus (die Wahrscheinlichkeit einer Sturzgeburt gerade als Erstgebärende geht gen null). Hast du das mit dem Taxi schon abgesprochen? Ich wollte eigentlich zum Krankenhaus laufen (wir wohnen nur ca 10 Minuten zu Fuß hin und hatten auch kein Auto - im Nachhinein eine Schnapsidee ). Das ging dann natürlich nicht. Zwei Taxifahrer hatten mich abgelehnt und wollten mich so nicht mitnehmen. Einer hat es dann gemacht aber auch sicherlich nur weil es 2 Minuten Fahrt war. Sie sind nämlich nicht verpflichtet dazu. Deswegen würde ich es definitiv vorher absprechen…denn den Stress braucht man dann nicht zusätzlich

von 12Mami am 08.12.2021, 09:39



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Das kommt, glaube ich, aufs Krankenhaus an. Ich wurde abends nach vorzeitigem Blasensprung erst spazieren geschickt, dann stationär aufgenommen. Das Baby kam am nächsten Nachmittag.

von Pino am 08.12.2021, 15:47



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Ich würde auch sagen, dass es vom KKH abhängt. Ich hatte bei meinem 2. Kind einen vorzeitigen Blasensprung und wir sind ohne vorherige Wehen ins KKH gefahren. Als wir ankamen, war der Muttermund noch komplett zu. Ich durfte trotzdem bleiben. Kurz darauf setzten die Wehen ein und wenige Stunden später war meine Kleine schon da. Ich denke nicht, dass du nach Hause geschickt wirst, wenn du so eine komplizierte Anfahrt hast. Alles Gute für die Geburt!

von MissMieze am 08.12.2021, 19:31



Antwort auf Beitrag von Tinaw28

Hallo, ich bin gegen 20 Uhr in der Klinik angekommen, weil ich eine Stunde zuvor einen blasensprung hatte. Angekommen, leichte Wehen auf dem ctg zu sehen, aber Muttermund fingerdurchlässig, wie eine Woche zuvor beim gyn auch. Danach haben sie uns spazieren geschickt, nach zwei Stunden selber Befund. Meinen Mann haben sie nach Hause geschickt, ich sollte auf der wochenstation bleiben, die aber knackenvoll war. Also habe ich in einem Multifunktionsraum campiert, wo ich bis zum nächsten morgen 7 Uhr warten und schlafen sollte. Gott sei dank wurden die wehen gegen 2 Uhr so stark und regelmäßig, dass ich wieder in den Kreißsaal konnte. Ich denke, dass es abhängig von der Klinik und den corona Gegebenheiten ist, wie verfahren wird. Wenn du niemanden hast, der dich fahren kann, sag das einfach ganz ehrlich. Dann wird sich vor Ort schon eine Lösung finden lassen

von AugustMama90 am 21.12.2021, 14:40