Kaiserschnitt

Forum Kaiserschnitt

Was war euer Persönliches Must have?

Thema: Was war euer Persönliches Must have?

Hallo Ihr Lieben, bei mir steht bald mein WKS an, und ich wollte mal fragen was im KH nicht fehlen darf? :) da ich momentan dabei bin meinen Koffer zu packen. Momentan habe ich natürlich Kleidung für mich eingepackt.. - 3 Leggings das nichts auf die Narbe drückt - 3 Shirts - Falls die Leggings weh tun habe ich noch einen Jumpsuit und ein Kleid eingepackt - natürlich Unterwäsche - Nachthemd Und natürlich Hygieneartikel Und für meine Maus haben ich.. - 2 Kurzarm Body - 2 Langarm Body - 1 Mützchen Und das Outfit für den Heimweg - 3 Mulltücher - 1 Schnuller + Kette (evtl noch 2 oder 3 Strampler?) Meint ihr das reicht? Gab es für euch noch etwas wo Ihr sagen würdet das war mein Persönliches Must Have ohne das wäre gar nichts gegangen? Zb Stillkissen oder ähnliches? P.s Natürlich weiß ich das es im Internet viele Listen zum Packen gibt, aber manchmal finde ich die Erfahrungen von schon Mamis viel besser denn diese Wissen worauf es ankommt Danke euch

von Blume1408 am 13.07.2020, 13:14



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Hallihallo, Also ein Nachthemd war super :) ich wurde erst am morgen nach der OP mobilisiert und habe bis dahin so ein "Leibchen" getragen, es war eine absolute Wohltat die eigenen Klamotten anzuziehen. Bei Unterwäsche auch auf den Sitz achten, damit auch da nichts auf der Narbe rumdrückt. An Klamotten denke ich reicht das was du aufgeschrieben hast. Bei den Babysachen unbedingt vorher im Krankenhaus nachfragen wie das dort gehandhabt wird. Bei meinem Kaiserschnitt hat mein Sohn die ganze Krankenhauszeit Kleidung gestellt bekommen, ebenso einen Schnuller und Mulltücher. Wir brauchten also nur das Outfit für den Heimweg. Das war in unserem Krankenhaus auch so gewünscht und gewollt. Vom Stillkissen würde ich abraten, dass ist ja meist sehr groß und nimmt Platz weg. Im KH gibt es meist Stillkissen zum leihen. Ansonsten mit möglichst "leichtem Gepäck" reisen, also alles so, dass es gut verstaubar ist (keine 5 Koffer ^^'), ich hatte eine kleine Reisetasche, da war mein ganzes Zeug drin, meine Handtasche mit allem "offiziellen" Zeugs (Geldbörse, andere Wertgegenstände, die auch so klein, dass sie in den Nachtschrank oder sogar in den kleinen Tresor passt) und die Wickeltasche mit den Klamotten und den Sachen für den Heimweg. Was mir noch einfällt und was ich froh war dabei zu haben: - Handtücher (ob man im KH duschen möchte sei jedem selbstüberlassen, aber zumindest eines für die Hände, bei uns gab es keine) - was zu lesen - Laptop/Tablet, vor allem wenn man kein Einzelzimmer und/oder Fernseher hat um sich ein bisschen berieseln zu lassen. Die Zeit kann sehr lang und einsam werden, vor allem im Moment zu Corona mit den kurzen Besuchszeiten. Die meisten KH haben inzwischen freies WLAN. - was zu essen und was zu trinken, was man gut "lagern" kann und einem schmeckt. Keine Massen, man bekommt ja was, aber so als Snack zwischendurch oder wenn man das angebotene doch nicht mag - Kopfhörer und Handyladekabel - Hausschuhe, barfuß oder mit Socken wurde nicht gerne gesehen, weil man dann potenzielle Keime in das Bett trägt - die "offiziellen" Papiere, die für die Anmeldung benötigt werden sollten wir auch direkt mit nehmen ins KH, ich weiß aber nicht ob das überall so ist. Ich fand, dass auf den Listen aus dem Internet zum Teil sehr viel steht, was man am Ende doch nicht braucht. Wenn ich das alles mitgenommen hätte, hätte meine Zimmergenossin keinen Platz mehr für ihre Sachen gehabt

von Feely am 13.07.2020, 14:31



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Ich habe mir mein Stillkissen bringen lassen. Nicht primär zum Stillen. Es hat mir sehr beim Schlafen geholfen. Und ne Flasche Cola um in die Gänge zu kommen. Tablet hatte ich mir tatsächlich extra einen Tag vorher noch gekauft, aber nicht einmal in der Hand gehabt. Ich war viel zu erschöpft. Allerdings war das auch vor Corona und ich konnte meinen Besuch noch empfangen. Kinderklamotten brauchte ich auch nicht. Wurde alles vom KH ausgeliehen Alles Gute!

von Schrödinger am 14.07.2020, 09:17



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Mein Seitenschläferkissen,egal wenn es viel Platz gebraucht hat(ich schlafe eigentlich auf dem Bauch,ich hab es zum Lagern im Rücken beim Sitzen benutzt,und als Stillkissen Ich hab immer was zu futtern dabei,in der letzten Klinik war Vegetarisch angekreuzt, Trotzdem lag regelmäßig Wurst mit auf dem Teller und das Brot darauf(da ich Fleisch einfach nicht mag hab ich das auch nicht essen können) Ein gutes Buch,das war bei allen dreien dann immer das letzte für längere Zeit Omaschlüpper -großzügig geschnittene Baumwollunterhosen ,ich hasse die Netzteile und was angenehmeres gibt es dann nicht Und ich hab immer daheim Stapel gepackt die jeweils für einen Tag reichen,ich habe 11,7 und 9 Tage im Krankenhaus verbracht weil es vor 18 Jahren nunmal noch so war,und die Jüngste vor 4 Jahren hatte eine schwere Neugeborenen Gelbsucht,sie lag Tagelang unter der Lampe ,ich bin am vierten Tag mit auf die Kinderstation gezogen mit ihr-da die Klinik 1,5 Stunden mit dem Auto weg war war Mal eben Heim fahren und neue Sachen raussuchen nicht so einfach,also hat mein Mann mir immer spapelweise neue Sachen mitgebracht

Mitglied inaktiv - 14.07.2020, 14:38



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Huhu, das Stillkissen, sofern vorhanden, würde ich auch mitnehmen. Mein Spezialtipp: Ein kleines Körnerkissen! Ich habe bei den letzten beiden Sectios extreme Verspannungen durch die Lagerung bei der OP bekommen und habe nach der vorletzten sectio kaum atmen können. Eine Nacht nur aufrecht gesessen, es war grausam. Das Körnerkissen habe ich mir in der Mikrowelle warm gemacht und immer auf die Schmerzstelle gelegt. Beim letzten Mal habe ich es außerdem zum Anregen des Milchflusses genutzt. Einfach kurz vorm Stillen ordentlich warm auf die Brust gelegt - und es lief Alles Gute und eine schöne Geburt! Liebe Grüße, UrselPursel

von UrselPursel am 14.07.2020, 20:27



Antwort auf Beitrag von Blume1408

stillkissen. Die kann man nämlich NICHT überall gestellt bekommen. Obst und Getränke hatte ich noch dabei. Beim nächsten Mal nehme ich Schmerzmittel mit. Die hat man mir nach dem Kaiserschnitt verweigert.

von Meyla am 15.07.2020, 09:10



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Beschäftigung für dich. Zeitschriften, Bücher, Häkel-oder Strick-Sachen. Ein bisschen was süßes vielleicht. Shirts würde ich evtl ein paar mehr mitnehmen. Bei den ersten Stillversuchen ist doch einiges auch mal daneben gegangen. Wenn dir nicht ständig jemand was neues mitbringen kann, würde ich mehr einpacken, mir war es schon unangenehm mit Milchflecken rumlaufen zu müssen. Evtl Pferdebalsam oder so was. Mir ging es nicht gut. Und ich war auch nicht so mobil. Hab viel gelegen. Und mir tat alles weh nach ein paar Tagen.

von Cuci am 15.07.2020, 14:11



Antwort auf Beitrag von Cuci

Hallo, wurde zwar bereits genannt, aber ich habe es bei beiden KH Aufenthalten nach Sectio nicht missen wollen: -Kopfhörer, da ich kein Einzelzimmer hatte und man ja nicht immer alles mitbekommen möchte, was die Zimmernachbarin mit dem Besuch erzählt. -Stilleinlagen -Rätselhefte, bin ich nach der Entlassung nie wieder zu gekommen.

von Namwi am 15.07.2020, 21:09



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Lieber mehrer Nachthemden mitnehmen, falls die Binde mit dem Wochenfluss mal nicht dichthält oder das Baby beim Stillen aufstößt und spuckt. Wenn Du stillen willst, natürlich auch Still-BHs oder Bustiers (mein Favorit, weil bequemer als die Schnallendinger). LG

von Jorinde17 am 16.07.2020, 14:29



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Bonbons!!! Husten wegen einem trockenen Hals ist ziemlich unangenehm mit der frischen Narbe!

von zitronenaroma am 18.07.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Ich hatte die selbstgestrickte Decke für meine Babys eingepackt.

von Philo am 20.07.2020, 22:00



Antwort auf Beitrag von Blume1408

Hallo. Ich hatte echt wenig mit - 2 Kleider - Jogging Hosen - 3 BHs (Brüste sind ewig ausgeladen) - 4 Shirts - 3 Paar Socken Unterhosen wurden vom Krankenhaus gestellt, genauso wie Einlagen Für das Baby für ein Set Kleidung, da im Krankenhaus selbst für Die Zeit deren Kleidung für die Babys verwendet werden sollte. Ansonsten war nett ein Buch Bisschen Süßigkeiten Und Apfelschorle (gab nur Wasser und Tee) Ansonsten brauchte ich nichts, hab nichts vermisst. Für den Zwerg ein ersten Kuscheltier und ein Schnuller (den er nicht wollte..)

von Kleinermensch am 19.08.2020, 14:40