Kaiserschnitt

Forum Kaiserschnitt

Vollnarkose oder Spinale

Thema: Vollnarkose oder Spinale

Hallo ihr Lieben, Hatte jemand einen geplanten Kaiserschnitt und hat sich für die Vollnarkose entschieden? Ich hab in 5 Tagen meinen Termin und in mir steigt Panik auf. Ich hab bei YouTube ein Info Video gesehen, aus der Perspektive der Frau, also hinterm Vorhang. Eigentlich nicht schlimm, aber dieser sterile OP, Kabel, Schläuche... ich weiß nicht ob ich das verkrafte. Emotional hat es mich echt aufgewühlt. Vor meiner Schwangerschaft hatte ich Probleme mit Angststörungen, die waren jetzt in der Schwangerschaft so gut wie weg. Die letzten zwei Nächte hab ich kaum geschlafen und mein Körper gibt mir wieder Zeichen für einen Rückfall. Ist man nach der Narkose noch lange benebelt? Ist es schlechter für das Baby? Hat man dann Bindungsprobleme? Ich denke mir rational ist der Moment der Geburt ja nicht so wichtig wie das ganze Leben, aber Psyche ist nicht immer so logisch wie ich es mir denke. Mein Mann muss ja nach der Geburt gehen und darf auch nicht zu Besuch kommen. Ich bin also ziemlich schnell alleine. Das setzt mir auch zu. Ich habe schon 4 Kinder normal geboren, Geburt mit OP zu verbinden ist mir sehr fremd , leider notwendig. Jetzt überlege ich ob es nicht besser ist eine Vollnarkose zu wählen. Ich werde gleich mit sterelisiert und ich glaube da dauert das Peozedere nach der Geburt noch länger, wie ich da liegen muss. So weit ich das gesehen hab sind meine Arme befestigt und ich kann meine Tochter garnicht in die Arme nehmen. Ich weiß nicht ob ich das mit bekommen möchte. Mein Gespräch und Vorbereitungen im Krankenhaus hab ich Freitag. Vielleicht hat jemand von euch ja Erfahrung. Lieben Gruß

von Wunder5 am 21.10.2020, 07:18



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Hallo, Aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht berichten, aber dir mitteilen was ich bisher erfahren habe und meine Gedanken dazu sind. Also die OP an sich bleibt ja die selbe. Wenn du bei Bewusstsein bleibst kann dir das Baby gleich gezeigt und relativ rasch auch fürs erste Bonding gegeben werden, wenn alles passt noch während du fertig operiert und zugenäht wirst. Dadurch wird man denke ich schon gut abgelenkt von OP Licht usw. Bei der Vollnarkose bist du eben vollkommen weg und laut Information meines Krankenhauses dauert es etwa 1,5 bis 2 Stunden bis man aus dem Aufwachraum zurück kommt und dann das Baby kuscheln kann. Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber bei uns darf der Vater in der Zwischenzeit auf jeden Fall noch bleiben und übernimmt dann das erste Bonding. Ich glaube, dass es da kein klares richtig oder falsch gibt. Das Gespräch im Krankenhaus kann dir da sicher noch mehr Informationen für den Ablauf in deinem Krankenhaus geben. Und dann musst du für dich herausfinden was für euch das Beste ist. Ich persönlich denke, dass dieses erste Bonding eine ganz wichtige Erfahrung sein kann. Allerdings denke ich, dass es nicht dafür steht, dass du übermäßige Ängste durchstehen musst. Dann lieber den Mann das erste Bonding übernehmen lassen und dich auf den Moment freuen wenn du zu deinem Baby kommst.

von SunnyNanni am 21.10.2020, 09:32



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Ich weiß ja nicht genau, wie das im KH momentan wegen Corona so ist. Bei mir waren die Kaiserschnitte immer ähnlich. Ich hatte 3. Alleine in den OP, dort bekam ich die Spinalanästhesie und dann den Katheter gelegt. Dann kam mein Mann in den OP und saß neben mir. Der Anästhesist hat sich mit uns unterhalten. Das dient zum einen der Ablenkung und zum anderen sicher auch zur Kontrolle. Ich habe also eigentlich nur Anästhesist und meinen Mann gesehen. Als das Baby da war, hat mein Mann das Baby auf den Arm bekommen und man hat meinen einen Arm los gebunden, so dass ich mein Kind anfassen konnte. Etwa nach 10 Minuten sind Mann und Kind in den Kreißsaal gegangen und dort fand dann die U statt. Wiegen, messen usw. ich wurde in der Zeit schnell noch zu ende genäht und sauber gemacht. Ab in ein Bett gelagert und dann zu Kind und Mann geschoben. Dort habe ich mein Kind direkt auf den Arm bekommen und konnte stillen. Bei einer Vollnarkose darf dein Mann nicht mit in den OP. Die OP muss schnell gehen, damit das Baby schnell genug draußen ist, bevor es was von der Narkose abbekommt. Ich hatte schon 3 Vollnarkosen (wegen verschiedener OPs) und ich stand dann immer sehr neben mir. Richtig fit war ich nach Vollnarkosen immer erst am nächsten Tag. Ich würde es mit der Spinalanästhesie probieren. Wenn du Panik bekommst, können die Ärzte dir immer noch eine Vollnarkose geben. So ist es einer Freundin von mir ergangen.

von HSVMarie am 21.10.2020, 12:45



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Hallo, obwohl ich auch Ängste und eine echte Klinik-Phobie habe, habe ich mich beim zweiten KS für die Spinalanästhesie entschieden. Der erste KS war ungeplant und daher automatisch unter Vollnarkose. Ich habe also den Vergleich. Ich fand, dass die Spinale emotional schon eine ziemliche Herausforderung war, aber eigentlich nur vorher. Als ich also zwar schon im OP war, aber erst noch alles vorbereitet wurde, das Ganze dauert ja etwas. Da wäre ich am liebsten spontan weggerannt, ganz wörtlich. Aber als es endlich losging und die operierende Ärztin anfing, mit mir zu plaudern und Witzchen zu machen, war es plötzlich kein Problem mehr. Toll war auch, dass ich hinterher völlig wach und schmerzfrei war, ich konnte mein Kind sofort und noch stundenlang genießen, halten, stillen, bevor ich überhaupt das erste Schmerzmittel brauchte. Nach dem ersten KS unter Vollnarkose hatte ich dagegen sofort nach dem Aufwachen katastrophale Schmerzen und fast keine Energie, mein Baby überhaupt in Ruhe anzuschauen. Auch ist man nach Spinaler nicht so „bematscht“ im Kopf, wie nach Narkose, sondern es geht einem ganz normal. Ich würde das immer wieder so machen. LG

von Lillimax am 21.10.2020, 15:38



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Ich hatte eime spinale. Das ganze ging recht schnell nachdem die nadel mal saß. Die haben mich noch gefragt ob ich was fühle, getestet und 2min später hatte ich unseren fast schon im Arm. Dank Schal wurde er mir auf der Brust fixiert zum bonding, während die dann am nähen waren. War mir da echt egal das da noch wer unten beschäftigt ist. Danach ging es in den normalen Kreißsaal und anschliessend wie wieder Gefühl in den Beinen da war aufs Zimmer. Bis auf die Zeit zum wiegen usw war unser die ganze Zeit bei mir.

von Felica am 21.10.2020, 20:06



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Ich bei beiden Kindern, aber auch nur, weil ich davor mal eine Operation mit Teilnarkose hatte und es mir damals wahnsinnig schlecht gegangen ist. Ich hatte während der OP so richtige Horrorsznarien und das hat man auch an den Herztönen bei mir damals gesehen. Ich hatte danach noch total lange die schlimmsten Träume. Mit den Aussichten habe ich offen mit der Narkoseärztin darüber gesprochen (Obwohl knapp 3 Jahre auseinander waren, hatte ich immer die gleiche die mich in den OP begleitet hat) und sie hat mir eben gesagt, dass die Vollnarkose so kurz vorher gesetzt wird, dass dass Kind so gut wie nichts abbekommt, nach dem setzen der Vollnarkose ist das Kind in ein paar Minuten raus. Aber man bekommt natürlich alles mit. Wachen, Anzeichnen (Dabei habe ich vorsichtig, angemeint im Op, dass ich noch nicht schlafe und sie bitte noch nicht schneiden sollen, da wurde ich dann beruhigt, es ist nur anzeichnen ;) ). Ich hatte ein tolles OP Team, die Kinderschwester die meine Kinder in empfang nahm hat sich auch noch vorgestellt und eigentlich alle. Und mein Mann hat dann auf die Wutzis gewartet und mit ihnen mit nackten Oberkörper immer auf mich gewartet. Abgelaufen ist es wirklich so, eben alles mitbekommen und dann hat die Ärztin gesagt Kopf zurück und ich war weg (nicht so, wie bei einer normalen Narkose, wo einem erst schwummring und so wird). Neee wirklich Lichter aus, aber das komische (Ich glaube ich habe danach was zum aufwachen bekommen), ich war auch sofort wieder klar da, wie alles vorbei gewesen ist. Beim jüngsten war ich grad auf den Weg in den Aufwachraum (da war ich aber nur ca 15 Miunten), da haben sich die Ärzte über Kaffee unterhalten und ich habe auch gefragt, ob ich einen darf. Hmmm nee ich musste warten.., Aber wir hatten rund um den Kaiserschnitt eine super Betreuung. Bevor ich dran kam, haben mein Mann und ich die Stille vom Kreissaal genossen und auch danach noch ca 3 Stunden. Da konnten wir uns alle richtig schön kennen lernen. Niemand hat mir Horrorszenen über eine Vollnarkose beim Kaiserschnitt erzählt, die Narkoseärztin konnte das sehr wohl Nachvollziehen, warum und meine es ist eine sehr Überlegte Entscheidung von mir, als während der OP eventuell die total Panik zu bekommen. Ich denke, wenn das passiert wäre, hätte ich die Kinder sicher nicht so schnell und so toll geniessen können. Schmerzen, hmm die ersten paar Mal aufstehen waren beim ersten die schlimmsten (Eine Naht war sehr fest gesetzt worden, als die Fäden raus waren, war das auch vorbei). Beim zweiten hatte ich kaum Schmerzen. Ich konnte jederzeit was bekommen, aber habe sehr wenig gebraucht und konnte auch meine Kinder versorgen und hatte sie die meiste Zeit bei mir und selber versorgt. Also es kommt auf die Umstände drauf an, warum du das möchtest. Aber normal solltest du da mit dem Narkosearzt normal darüber reden können, auch über Ängste usw und deine Beweggründe? Vielleicht kann er dir auch die Ängste vor der spinalen nehmen? Es ist nicht immer gut, wenn man sich über diese Dinge Videos ansieht, es kann für dich genauso ein Klacks sein, als das was du gesehen hast? Lg Shelpy

von Shelpy am 21.10.2020, 20:21



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Huhu Ich habe drei KS mit spinaler gehabt,es ist definitiv schonender für das Baby Und es ist nicht schlimm,es ist noch mal.was anderes wenn man selber da liebt,ich bin immer vom Anästhesisten oder einem OP Pfleger total lieb betreut worden,die haben mich so abgelenkt dass ich gar nicht alles mitbekommen habe(ich denke die wissen wen sie da hinstellen müssen) Die Sterilisation geht ganz fix,das ist nur unerheblich mehr Aufwand als der reine KS, allein deshalb lohnt die Vollnarkose auch nicht,wurde bei mir vor vier Jahren beim KS mitgemacht, allerdings bin ich trotzdem schwanger geworden,im April bekomme ich dann mein viertes Kind

Mitglied inaktiv - 21.10.2020, 21:15



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Abend, ich kann dir nur sagen ich würde es nicht nocheinmal machen mit der Vollnarkose .. Wie gesagt meine erste SS war mit voll Vollnarkose und das war für mich voll doof man war so benebelt und könnte nix machen das sprechen ist mir schwer gefallen alle haben mich genervt.. die 2 SS war spinal. Und die war für mich Super ich könnte meine Tochter gleich an der Brust anlegen fand ich persönlich klasse ... Aber es bleibt deine Entscheidung.. viel Glück

von KniCky am 21.10.2020, 22:00



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Ich habe 2 Kinder und habe alle per Sectio zur Welt gebracht und ich habe schon beim ersten Kind darauf geachtet, dass der Eingriff unter Vollnarkose gemacht wird. Viele Frauen haben Angst vor Spinal und der Blutdruck und die Herzfrequenz können steigen. Das wiederrum überträgt sich umgehend auf deine kleine Tochter und kann bei ihr zu Herzversagen noch vor der OP führen. Ich hatte bei meinem 2. Kind höllische Angst vor der OP und das hat dazu geführt, dass am Tag der Kaiserschnitt plötzlich die Herztöne weg waren zeitweilig und ihr Herz kaum noch geschlagen hat. So wurde die Geburt eine Not-OP. Mein Gynäkologe hat mir im Nachhinein eben erklärt, dass mein gestiegener Adrenalin-Spiegel dafür verantwortlich war. Ich empfehle dir jedenfalls Vollnarkose, denn auf die Bindung zwischen dir und deiner Maus hat das gar keinen Einfluss - kurz nach der OP wachst du schon wieder auf und kannst dein Kind umarmen. Liebe Grüße und viel Glück

von Vevar am 22.10.2020, 13:28



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Hi. Jetzt ist der Kaiserschnitt 8 Tage her. Ich hatte mich für eine Spinale überreden lassen, was aber nicht geklappt hat. Nach viel zu vielen Versuchen, hab ich es verboten und doch die Vollnarkose genommen. Ich war völlig ruhig darüber. Beim Stechen war ich ein nervliches Wrack. Ich fand die Narkose überhaupt nicht schlimm. Im Aufwachraum hab ich mein Handy bekommen und konnte Kontakt mit meinem Mann halten. Als ich fit war, durfte ich mein Püppchen kennenlernen und seid dem kuscheln wir. Unserer Bindung fehlt nichts.

von Wunder5 am 03.11.2020, 18:16



Antwort auf Beitrag von Wunder5

Hallo Ich hatte eine Spinalanästhesie. Im Krankenhaus damals meinten sie auch das, dass falls es so keine Komplikationen gibt am besten wäre. Ich kann nachvollziehen, dass du da bedenken hast aber ich persönlich fand die Erfahrung so sehr schön. Ich habe also mitbekommen, den ersten schrei zuhören war ein unbeschreiblich schöner Moment den ich nicht missen möchte. Der Geruckel ist auch nicht schmerzhaft, fühlt sich nur komisch an. Der Kaiserschnitt so oder so denke ich mit Risiko verbunden. Man sollte einfach das beste hoffen und sich auf sein Kind freuen. Jedoch ist es letztendlich deine Entscheidung und wenn du dich bei den Gedanken überhaupt nicht wohlfühlst und doch lieber eine Vollnarkose hättest dann solltest du nochmal mit den Ärzten reden, Ich kann nur von meiner Seite aus sagen,, es war nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt hätte.

von Noira am 19.11.2020, 23:31