Kaiserschnitt

Forum Kaiserschnitt

Stillprobleme nach Kaiserschnitt - inoffizielle Studie

Thema: Stillprobleme nach Kaiserschnitt - inoffizielle Studie

Hallo! Im Beitrag eins weiter unten wurde ein Thema angeschnitten,dass mich persönlich interessiert. Begünstigt ein Kaiserschnitt Stillprobleme? Wie waren eure Erfahrungen? Zu mir : Ich konnte nach meiner 1. Geburt (spontan,Tochter still geboren) nicht stillen,bzw. bekam Tabletten,dass es nicht zum Milcheinschuß kommt.Trotzdem kam leicht Milch. Nach meinem Kaiserschnitt hatte ich zwar Milch,aber keinen richtigen Milcheinschuß.Das heißt ich habe meinen Sohn gestillt und ihm danach die Flasche gegeben,damit er satt wurde.Nach 3-4 Wochen meinte sogar meine Hebamme,ich solle abstillen,da diese Doppelbelastung zuviel wäre.Ich hatte am Ende nur noch so 30-40 ml über den ganzen Tag verteilt.Ich habe ohne Probleme innerhalb von 24 Std. abgestillt. Von einer Freundin,die im Juli ihr Kind per KS zur Welt brachte erfuhr ich,dass es bei ihr genauso war.Auch sie fütterte von Anfang an zu und hatte nur wenig Milch. Ich hatte eine positive Einstellung zum stillen,habe alles getan um es zu fördern und trotzdem wollte der Körper nicht. Mich würde es echt interessieren wie es bei anderen KS-Muttis war. LG

von Olis Mama am 15.11.2013, 18:34



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

2x Kaiserschnitt, 2x keine Stillprobleme Nach Milcheinschuß völlig problemlos gestillt, Kind 1 16 Monate, Kind 2 22 Monate... Ehrlich... das kann man doch wieder nicht verallgemeinern...

von Hexenmami79 am 15.11.2013, 18:57



Antwort auf Beitrag von Hexenmami79

Mich interessieren EURE Erfahrungen und nicht irgendwelche Studien oder so.Klar ist es bei jeder Frau anders,aber mich würde echt interessieren was herauskommt,wenn man hier mal 100 Frauen mit KS befragt.

von Olis Mama am 15.11.2013, 19:27



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Ich hatte 4 KS und bei keinem Stillprobleme. Milcheinschuss kam nach erstaunlichen 24-36h. Beim letzten Kind musste ich abpumpen, da er beatmet auf Intensiv lag und dann noch 6 Wochen eine arge Trinkschwäche hatte. Da hab ich schon nach 4 Tagen alle 4 Stunden ca. 300 ml !!! abgepumpt. Die Kinderkrankenschwestern haben schon über mich gelacht, wenn ich die Milch angeschleppt habe. Ich hätte problemlos Drillinge stillen können. Nach 6 Wochen sind wir dann zum Vollstillen übergegangen.

von Bajuli am 15.11.2013, 19:52



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

2 KS und bei beiden null Probleme mit Milcheinschuss sowie Stillen überhaupt! Meinen Sohn habe ich 14 Monate gestillt und meine Tochter stille ich noch, sie ist fast 9 Monate. Ich denke das Stillprobleme meist an der fehlenden und/oder mangelhaften Beratung liegt als am KS! Ich kenn nämlich eher das Gegenteil....viele Vaginalgebärende mit Stillproblemen. LG Tanya

von Maxi2011 am 15.11.2013, 20:03



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

1. Kind Geplanter KS wegen BEL. Anschließend verzögerter Milcheinschuss, stillunfreundliches Krankenhaus, wo einem jede(r) was anderes erzählte und dann - Gott sei Dank! - eine stillkundige Hebamme. Wenn ich nicht "Das Stillbuch" bereits in der Schwangerschaft gründlich und im Krankenhaus noch einmal gelesen hätte, hätte ich schon dort mit Stillen aufgehört, ehe es richtig begonnen hatte. Stillen war dann anfangs recht schwierig, wurde aber dank der guten Nachsorge zu Hause immer besser. Bin der Frau heute noch dankbar. 2. Kind Spontane Entbindung. Milcheinschuss normal. Stillen völlig problemlos über die gesamte, lange Stillzeit. Nicht zuletzt wohl dank meiner Erfahrungen mit Kind 1. Agnetha

von Agnetha am 15.11.2013, 20:14



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Mein erstes Kind wurde spontan geboren. Milcheinschuss war erst nach vier Tagen und ich hatte immer sehr wenig Milch. Nach fünf Wochen hatte ich dann von jetzt auf gleich überhaupt keine Milch mehr (nach diversen Brustentzündungen) und es kam dann auch nie mehr was, obwohl wir alles versucht haben. Mein zweites Kind kam per geplantem Kaiserschnitt und wir hatten von Anfang an eine tolle Stillzeit. Der Milcheinschuss war nach zwei Tagen und ich hatte monatelang immer genügend Milch.

von Mama912 am 15.11.2013, 20:30



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Trifft bei mir überhaupt nicht zu. ich hatte am 2 tag total den Milcheinschuss und danach bin ich eher ausgelaufen. und wenn es wenig gewesen wäre gibt es Mittel und Wege viel milch zu bekommen!

von Glückskind_2009 am 15.11.2013, 22:01



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Meine beiden älteren Töchter hatten beide einen ks. Die erste wegen Bel,sie hat 1 Jahr ohne Probleme gestillt. Die zweite hatte vor 3 Monaten einen ks.sie hatte präklampsie und musste eingeleitet werden.das führte zu einem ks. Sie stillt auch seitdem voll. Das anlegen war sicherlich die ersten Tage etwas schwierig aber hat trotzdem geklappt. Lg

von Flora61 am 15.11.2013, 22:20



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Jedes Mal bilderbuchmässiger Milcheinschuss am 3. Tag, wie nach einer spontanten Geburt auch. Allerdings habe ich jeweils nur ca. 3 Wochen voll gestillt, danach auf Zwiemilchernährung umgestiegen, die Gründe hierfür hatten aber rein gar nichts mit KS zu tun sonder mit meiner Einstellung zum Stillen (ich mochte es nicht und wollte es eigentlich auch nicht).

von Fuchsina am 15.11.2013, 22:27



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

So, damit du auch eine Antwort auf deine Frage bekommst die statistisch relevant ist, habe ich hier mal eine gute Studie aus pubMed gezogen: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22456657 Wichtigster Satz: There was a negative association between prelabor CD and early breastfeeding. Es gab einen negativen Effekt, wenn ein KS gemacht wurde bevor es Wehen gab und Stillen. ABER: If breastfeeding is initiated, mode of delivery has no apparent effect on the number of mothers still breastfeeding at 6 mo. Wenn das Stillen geklappt hat, dann war es unwichtig wie das Kind auf die Welt gekommen ist. Die Anzahl der Frauen, die noch Stillen mit einem 6 Monate alten Baby war gleich.

von Finnarwen am 15.11.2013, 22:44



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Hallo, vor der Geburt meines ersten Sohnes war ich dem Stillen gegenüber eher negativ eingestellt. Er kam als Frühchen per Kaiserschnitt zur Welt, ich habe die ersten Tage abgepumpt, er bekam die Milch über Magensonde, hatte ganz normal einen Milcheinschuss und konnte meinen Sohn zuhause voll stillen. Er war deutlich über einem Jahr, als er irgendwann das Interesse an der Brust verlor und ich dann abgestillt habe. Mein zweites und drittes Kind wurden spontan geboren, außer dem Start ohne Pumpe war nichts anders. Also ich kann bei mir keinen Unterschied feststellen ob KS oder nicht.

von Charly0815 am 15.11.2013, 22:52



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Huhu, meine Kleine kam per Not-KS. Leider waren wir danach knappe 3 Stunden voneinander getrennt (es lief einiges schief, man hat mich einfach vergessen!) und als ich sie das erste Mal sah war sie bereits fertig angezogen und schlief. Ich legte in den folgenden Tagen oft an, es kam aber nicht mal richtig Vormilch. Wollte eigtl nicht zufüttern, aber sie hatte mega Kohldampf. Hatte bereits im KH blutige Brustwarzen. Durch den ganzen Stress drumrum und keine Stillberatung, sowie einem Schreikind, hab ich das Ganze dann gelassen. Heute wär ich nicht mehr so blöd.

Mitglied inaktiv - 16.11.2013, 08:46



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Hallo! ich danke euch schonmal allen und würde mich freuen,wenn noch mehr schreiben. Also ist es wohl wirklich so,dass ich vom Pech verfolgt bin...erst 1 1/2 Jahre Baby basteln,dann eine Stille Geburt 3 Tage vor ET,dann in der 2. SS 5 Wochen bis zur Entbindung im KKH gelegen,erfolglos eingeleitet und als es mit den wehen los ging dann abfallende Herztöne und der ungewollte KS.Und zur Krönung noch die Stillprobleme.Super! Ich habe übrigens einiges getan,um das stillen anzuregen,so ist das ja nun nicht.Es hat nur leider gar nichts geholfen.Soviel dazu,jede Frau kann stillen.

von Olis Mama am 16.11.2013, 11:23



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Da hast du aber auch viel Pech und Stress gehabt! Ich glaube nicht, das dabei der KS ausschlaggebend war, sondern eher die gesamte Situation. Mach dir keinen Kopf! Ich denke zwar schon, dass Stillen, vorallem in der ersten Zeit, Vorteile hat, aber wenn es eben nicht geht dann sollte man sich auch keinen Stress machen. Das ist weder für die Mutter noch für das Kind gut. Glücklicherweise gibt es ja Ersatzmilch, die sicher auch auf einem hohen Niveau ist, und Menschenbabys sind in dem Punkt auch recht robust. Also bitte kein schlechtes Gewissen, es ist wie es ist und machmal ist es auch einfach gut so!

von Shanalou am 16.11.2013, 13:58



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Ks wegen Bel,keinerlei Stillprobleme!

von lambogenie am 16.11.2013, 15:05



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Hallo, ich habe nach meinem Kaiserschnitt mit kleinen Problemen gestillt, erst verspäteter Milcheinschuss (lag aber eher am persönlichen Stress, mein Vater ist kurz vorher nach langer Krankheit verstorben), dann als ich nach 5 Tagen zuhause war klappte das Stillen super, leider dann Pilzinfektion meiner Brüste, höllische Schmerzen über Wochen beim Stillen und nicht mehr genug Milch, abends zugefüttert, weil die Kleine so Hunger hatte, dennoch habe ich dann im Endeffekt 20 Monate lang gestillt und nur wegen eines KH-Aufenthalts abgestillt. Ich denke es kommt gar nicht so sehr darauf an ob Kaiserschnitt oder nicht, eher auf das Bonding direkt nach der Geburt, wie die Hebammen sind (meine war echt nicht so dolle, dafür hatte ich im KH eine tolle Kinderkrankenschwester, die auch Stillberaterin war) usw. LG Margali

von Margali am 16.11.2013, 18:37



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Stillprobleme nach dem KS hatte ich keine...also so weit ich mich erinnern kann, ist ja auch schon 8 Jahre her. Es hat zwar erst nach dem 2ten Tag funktioniert, aber dann 6 Monate lang. Musste aber dummerweise nach dem 4ten Monat zufüttern, da ich nicht mehr genug Milch hatte *grmpf* LG Jassy

von Jassy2101 am 16.11.2013, 20:51



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Einmal konnte ich nicht stillen bzw nur ein paar Tage, beim zweiten Kind mit Anlaufschwierigkeiten! 2 mal ks. Dein Schicksal tut mir leid :-(

Mitglied inaktiv - 16.11.2013, 22:08



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

1. primärer KS bei 37+3 wegen Wunsch, Hypertonie und BEL Ich wollte nicht stillen, bekam Abstilltabletten war auch alles okay. Nach 2 Wochen jedoch schmerzten mir die Brüste und die Hebamme schaute nach - ich hatte total viel Milch, es spritzte nur so hinaus. Hab dann noch versucht zu stillen, aber mein Kleiner war schon zu sehr die Flasche gewöhnt. 2. primärer KS bei 38+1 wegen Wunsch und SS-Diabetes Diesmal wollte ich stillen, klappte auch sofort. Milcheinschuss nach einem Tag und Milch ohne Ende. Habe aber nach 2-3 Wochen abgestillt, weil ich mich super unwohl gefühlt habe, ich bin nachts total ausgelaufen, alles war klitsch nass. Zudem hatte ich totale Schmerzen jedes mal und die ganze Zeit, nicht nur das erste Anlegen. Laut Hebamme stimmte das Brust-Mund-Verhältnis nicht. Hatte beide male keine Probleme mit der Milchbildung.

von Trrr09 am 16.11.2013, 23:50



Antwort auf Beitrag von Trrr09

Das auslaufproblem hatte ich auch im ersten Monat. War echt grausam. Ich stand da, egal wo... Mit nassem Oberteil...Klasse!!!

Mitglied inaktiv - 17.11.2013, 10:33



Antwort auf diesen Beitrag

Tagsüber hatte ich auffangschalen drin aber nachts sind die immer übergelaufen...

von Trrr09 am 17.11.2013, 11:58



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Kind 1 sponatn geboren und schon am Anfang Probleme gehabt, weil keiner im KH wirklich richtig zeigen konnte/wollte wie es geht. Dazu kam ziemliche Trinkfaulheit von meinem Sohn. Habe dann nach Rat der Hebi eine Woche abgepumpt und danach klappte es dann super mit dem richtigen stillen. Da hat der Kleine dann wohl gemerkt, was besser ist. Kind 2 KS ohne Probleme gestillt. Kind 3 KS auch voll gestillt. Allerdings dauerte es mit dem Milcheinschuss. Erst nach absetzen von so ollen Pillen für die Rückbildung kam dann auch die Milch. Dann gabs beim stillen keine Probleme.

von Sullira am 17.11.2013, 19:24



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Ich hatte einen primären KS, wollte stillen und war in einem stillfreundlichen KH. Da aber offensichtlich zu wenig Milch vorhanden war hats leider nicht geklappt (6 Wochen stillen und Pre, dann noch 4 Monate abgepumpt und Pre). Meine Freundin hingegen hatte nach ihrem primären KS keine Stillprobleme und hat voll gestillt...

von 79anin am 17.11.2013, 19:50



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Ich konnte nicht stillen nach meinem Kaiserschnitt. Mein Sohn wurde mir ca. 1,5 Stunden nach seiner Geburt das erste mal angelegt. Ich hatte ein Dreibettzimmer, die anderen Damen hatten ständig viel, viel Besuch, manchmal waren 15 Besucher in dem Zimmer. Die Schwestern haben die dann aber auch in die Cafeteria geschickt. Jedenfalls ist die Milch nicht richtig eingeschossen. Ich hatte ein wenig Milch, aber satt wurde mein Sohn nie. Ich habe fünf Wochen ausschließlich die Brust gegeben, habe abgepumpt (elektrisch und manuell), aber der Einschuss kam nie. Ich hätte so gerne gestillt. Aber als mir dann die Kinderärztin sagte: wenn Sie nicht wollen, dass Ihr Kind an der Brust verhungert, müssen Sie jetzt zufüttern. Da hatte er schon über ein Kilo abgenommen (er war zum Glück mit properen 4.440g auf die Welt gekommen). Ich bin jetzt in der 12. Woche und möchte bei dieser Geburt ein Einzelzimmer und, falls wieder ein KS nötig sein sollte, das Kind so schnell wie möglich an der Brust haben.

von amicas am 17.11.2013, 22:02



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Ich hatte 3 KS und bei allen 3 Kindern keine Stillprobleme. Am Anfang mußte ich bei meinen 1. 2 Kindern zwar zu füttern, aber das hing nicht mit dem KS zusammen, sondern beide Kinder waren 4 kg schwer. Bei meiner kleinsten Tochter (Geburtsgewicht: 3450g; heute 2,5 Jahre alt) brauchte ich nicht zu füttern. Habe alle 3 Kinder bis zum 4. Monat vollgestillt.

Mitglied inaktiv - 18.11.2013, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hatte jetzt im August meinen KS. Ich stille noch immer voll. Wir haben keinerlei Probleme beim Stillen auch hatte ich noch keine Brustentzündung oder ähnliches. Ich liebe es :o)

von tweety_01de am 18.11.2013, 16:13



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Hallo, ich habe meine Tochter nach meinem KS fast 36 Monate lang gestillt ohne Probleme!

von Synnalena am 22.11.2013, 10:38



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Und bei meinem ersten Kind hat es nur deshalb nicht geklappt, weil keine kompetente Stillberatung in der Nähe war. Im Krankenhaus hatten sie noch so uralte Methoden ala nur alle 4 Stunden stillen und vorher und nachher wiegen. Die Hebammen dort waren nur darauf aus so viele Kaiserschnitte wie möglich zu vereinbaren. Aber wenn man als Wöchnerin mal den Rat der guten Damen brauchte, waren sie nie da. Und die Hebamme, die nach Hause kam, konnte man auch vergessen. Die hat mir immer nur gezeigt, wie man im Liegen gut stillen kann. Aber das brachte mir ja nichts, weil ich ja auch mal außer Haus war. Alles doof gelaufen. Bei meinen anderen beiden Kindern hab ich das Krankenhaus gewechselt und da gab es Stillberaterinnen und die haben sehr gute Arbeit geleistet. Beide Kinder konnte ich ein Jahr stillen. Bei meinem 2. Sohn schoß die Milch sogar schon am 2. Tag ein, obwohl man ja sagt, dass die Milch nach einem Kaiserschnitt später kommt.

von Sveamaus am 23.11.2013, 12:07



Antwort auf Beitrag von Olis Mama

Meine Tochter wurde per geplantem Kaiserschnitt entbunden und ich konnte problemlos stillen. 5 1/2 Monate voll, danach peu à peu abgestillt.

von leta am 26.11.2013, 14:16