Kaiserschnitt

Forum Kaiserschnitt

Kaiserschnitt wegen Organsenkung

Thema: Kaiserschnitt wegen Organsenkung

Ich hab seit der ersten Geburt (vaginal) eine Organsenkung... Hatte hier jemand einen Kaiserschnitt aus ähnlichen Gründen und kann ein wenig berichten? War es die richtige Entscheidung?

von Amari am 17.10.2022, 11:12



Antwort auf Beitrag von Amari

Ja, war es. Eine weitere vaginale Geburt macht es ja nicht besser, nur noch schlimmr.

von mamavonbaby am 18.10.2022, 20:12



Antwort auf Beitrag von mamavonbaby

Naja so empfinde ich das auch. Aber 3 ärzte, bei denen ich war haben mir dennoch zur vaginalen geraten... Hat sich deine Senkung denn allein durch die Schwangerschaft weiter verschlechtert??? War es unkompliziert einen Kaiserschnitt zu bekommen?

von Amari am 19.10.2022, 10:09



Antwort auf Beitrag von mamavonbaby

Naja so empfinde ich das auch. Aber 3 ärzte, bei denen ich war haben mir dennoch zur vaginalen geraten... Hat sich deine Senkung denn allein durch die Schwangerschaft weiter verschlechtert??? War es unkompliziert einen Kaiserschnitt zu bekommen?

von Amari am 19.10.2022, 11:00



Antwort auf Beitrag von Amari

Es ist schon so dass die Senkung durch die Belastung in der Schwangerschaft kommt,inwieweit eine natürliche Geburt das verschlechtert kann ich nicht sagen da ich aus anderen Gründen einen KS hatte(4 Mal),aber die Senkung ist bei mir definitiv mit jedem Kind trotzdem schlimmer geworden,ich mache viel Beckenbodentraining aber bisher hat es wenig gebracht ,ich bin fast 47 und werde wohl irgendwann eine op brauchen,aber so lange alles dicht hält möchte ich das nicht,zumal.meine Jüngste im April erst 2 wird jnd noch viel getragen werden möchte,das ist nachs o einer OP ja auch für ca 3 Monate nicht ratsam

Mitglied inaktiv - 19.10.2022, 11:54



Antwort auf Beitrag von Amari

Das klingt jetzt fies, aber leider ist es so. Die erste vaginale Geburt richtet den größten Schaden an. Der Schaden ist ja schon eingetreten. Eine weitere Schwangerschaft belastet den Beckenboden auch, weil ja das Gewebe auch weich wird..Aber eben nicht so wie eine vaginale Geburt. Ich habe 1 Kind vaginal geboren und hatte danach 3 Kaiserschnitte...die weiteren Schwangerschaften hatten keinen Dauerhaften negativen Einfluss auf meinen Beckenboden. In den Schwangerschaften habe ich schon kräftig Übungen gemacht...und habe grade jetzt in der 4tn. Schwangerschaft die Lockerung des Beckenbodens deutlicher Gespührt..aber ca 4 Wochen nach dem Kasierschntt und Übungen war alles wieder fest. Für den ersten Kaiserrschnitt musste ich im KH kämpfen, mich rechtfertigen...am Ende konnte mir die Ärztin aber eben nicht garantieren, das sich der Beckenbden nicht weiter verschlechtert und ich bekam den Kaiserscnitt...bei den anderen brauchte ich nichts diskutieren.

von mamavonbaby am 19.10.2022, 21:27



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ich verstehe dich gut. Ich hab glücklicherweise keine Inkontinenz. Aber ein nicht nachlassen des Fremdkörpergefühl durch die Senkung. Ich hab schon so viel getan und gemacht... Ein Arzt hätte mich operiert. Da aber noch Kinderwunsch besteht Versuch ich das irgendwie durchzuhalten, bis die Familienplanung abgeschlossen ist und der/die jüngste aus dem gröbsten raus ist.... Also das dauert noch... Aber ich freue mich jetzt schon drauf!

von Amari am 21.10.2022, 09:46



Antwort auf Beitrag von mamavonbaby

Danke für deine Antwort!!! Es tut gut zu lesen, dass du trotz allem noch Kinder bekommen hast. Ich bin manchmal am Zweifeln ob es eine gute Idee ist.... Andererseits ist es ja e schon hin! Aber nochmal zu pressen und nochmal alles so massiv aufzunehmen kann ich mir einfach nicht vorstellen....

von Amari am 21.10.2022, 09:49



Antwort auf Beitrag von Amari

Ich kann noch keine eigene Erfahrung beitragen, lese aber interessiert mit. Eine Seite kann ich dir empfehlen: https://riskcalc.org/UR_CHOICE/ Die hätte ich gerne vor der ersten Geburt schon gekannt. Einfach nur weil mir vorher nicht klar war, wie oft was eintritt. Sie deckt zwar nicht jeden Fall ab, aber man kriegt ein Gefühl für mögliche Risiken bei der Entscheidung für das eine oder andere. Vielleicht hilft sie dir bei der Entscheidung oder bei Gesprächen mit Ärzten.

von BabyBoy20 am 20.10.2022, 22:03



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Ja ich kannte das alles sogar. Da das Risiko gering war, hab ich es vaginal probiert... Ich verstehe es auch nicht. Das Kind war klein, die Geburt nicht schlimm (kleiner Scheidenriss....), mein Bindegewebe ist eigentlich gut, mein Beckenboden war bis zu dem Zeitpunkt gut.... Aber das bringt mir jetzt auch nix, es ist wie es ist.... Aber ja, hätte ich gewusst was auf mich zukommt, hätte ich mich fix für den Kaiserschnitt entschieden. Aber zum damaligen Zeitpunkt standen noch mehrere Geburten im Raum und wollte nicht unbedingt eine Narbe am Uterus riskieren.... Die würde mir heute aber vermutlich keine Probleme machen.... Und jetzt bin ich froh, wenn ich mir überhaupt noch eine Schwangerschaft zutraue... Aber danke für den Hinweis. Es ist gut, wenn alle VOR der Erste Geburt ihr Risiko kennen!!!

von Amari am 21.10.2022, 09:56



Antwort auf Beitrag von BabyBoy20

Ja ich kannte das alles sogar. Da das Risiko gering war, hab ich es vaginal probiert... Ich verstehe es auch nicht. Das Kind war klein, die Geburt nicht schlimm (kleiner Scheidenriss....), mein Bindegewebe ist eigentlich gut, mein Beckenboden war bis zu dem Zeitpunkt gut.... Aber das bringt mir jetzt auch nix, es ist wie es ist.... Aber ja, hätte ich gewusst was auf mich zukommt, hätte ich mich fix für den Kaiserschnitt entschieden. Aber zum damaligen Zeitpunkt standen noch mehrere Geburten im Raum und wollte nicht unbedingt eine Narbe am Uterus riskieren.... Die würde mir heute aber vermutlich keine Probleme machen.... Und jetzt bin ich froh, wenn ich mir überhaupt noch eine Schwangerschaft zutraue... Aber danke für den Hinweis. Es ist gut, wenn alle VOR der Erste Geburt ihr Risiko kennen!!!

von Amari am 21.10.2022, 11:44



Antwort auf Beitrag von Amari

Lies dir mal das hier durch...da geht man nicht nur auf Risse der Haut ein, sondren auch auf Senkungen und Muskelabrrisse...und dort steht eben auch das auch frauen die die Geburt ohne Dammriss und nur mit kleinen äusserlichen Verletzungen überstehen oft trotzdem Muskelabrisse erleiden und am Ende nur noch 33% beiben, bei denen nichts gerissen ist.... https://www.aerzteblatt.de/archiv/202437/Beckenbodenschaeden-Besser-als-bisher-ueber-Risiken-vaginaler-Geburten-aufklaeren

von mamavonbaby am 22.10.2022, 13:09