laina01
Hallo, liebe Bekannte von uns haben gestern in der 28.SSW ihren Nachwuchs bekommen! Der Kleinen geht es wohl ganz gut. Ich würde gerne "vorab" schon so ein kleines buntes Paket schenken, bevor die Kleine nach Hause kommt! Sie soll dann auch noch was bekommen, was die Eltern noch gebrauchen können! Wir freuen uns aber so für die Eltern, dass wir dem Vater (den wir am Dienstag sehen werden) schon eine kleine Aufmerksamkeit (Schnuller oder so kleine Dinge)! Findet ihr das passend oder sollte man lieber warten, bis die Kleine entgültig zu Hause ist! Klar können sie die meisten Sachen jetzt noch nicht gebrauchen, aber irgendwann kommt das ja mal! Was ist eure Meinung? Oder gibt es spezielle Dinge, die man auch schon Frühchen schenke kann? LG
Ich finde die Idee schön. Das macht den Eltern Mut, dass auch andere davon überzeugt sind, dass das Kind gut durchkommt. :) Ich habe als mein Großer zu früh kam einen Frühchenstrampler geschenkt bekommen. Vielleicht schaust du mal danach?
also ich fand es ganz schlimm wenn jemand bei uns geklingelt hat und uns was schenken wollte als unsere maus noch in der klinik lag.....
Frühchenkleidung bekommst du bei KIK ab Größe 42...!!! Ist auch der einzige Laden wo ich bisher so kleine Frühchenkleidung gesehen habe...!!! LG und deinen Bekannten alles Gute für die noch bevorstehende Zeit ;-)
Hallo, also ich finde die Idee sehr schön, jetzt schon eine Kleinigkeit zu schenken. Das zeigt, das auch andere daran glauben, das alles gut gehen wird. Wir haben damals bei meinem Sohn ( aus der 29 SSW ) von niemandem etwas bekommen, nichtmal eine Karte oder so. Es wurde einfach "übergangen" und es war so, als ob unser Sohn "gar nicht da ist"! Fand das alles sehr traurig . War ja von Bekannten/Verwanten auch nicht böse gemeint, denke es waren einfach auch alle mit der Situation total überfordert, trotzdem hätte ich mich sehr über Aufmerksamkeiten gefreut. Als der kleine Mann dann nach 6 Wochen nach Hause kam, hm, da war dann auch nichts mit Willkommensgeschenk oder so, ganz anders als bei unserer Tochter damals, die normal zum Termien gekommen ist. Irgendwie war das eine total komische Zeit!
lg
Hallo! Ich habe mich bei meiner Tochter, die mit einer Neugeborenensepsis auf der Intensivstation lag, am meisten über eine komplett normale (wenn auch winzige) rosa Mädchengarnitur gefreut mit einer ganz normalen Glückwunschkarte, ohne "ach und je". Auf der Intensivstation selber haben wir kaum Sachen gebraucht, ich habe sie immer mit einem T-Shirt von mir zugedeckt und sie hatte den Spieluhrbär, den Herr Fredda am zweiten Tag mitbrachte, im Bettchen. Eine Spieluhr, die von "aussen" geschenkt worden wäre, hätte ich für sie nicht gewollt dort. Schnuller ist nichts, viele Kinder wollen gar keinen Schnuller. Lg Fredda
Hi Schnuller und Anziehsachen würde ich lassen. Beides wird sicher zu groß sein... Eine Spieluhr oder ein Schnuffeltuch, was auch schon mit in den Inkubator kann würde ich empfehlen. Für die Anziehsachen würde ich einen Gutschein besorgen, der kann dann entweder fürs Kind oder von der Mama genutzt werden. LG Roxy
ich wiederrum finde anziehsachen super, schnuffeltuch oder spieluhr sind ja doch recht persönliche sachen die mama und papa lieber selber aussuchen bzw bestimmt schon ausgesucht haben. bei c&a gibts frühgeborenenkleidung ab größe 40, im inku darf die kleine sicher irgendwann bodys anziehen. bei mir auf arbeit freuen sich die meisten eltern über solche geschenke weil es endlich mal keine kliniksklamotten sind, sie selbst aber so früh keinen nerv auf klamottenshoppen haben. ansonsten gibts auch kleine schutzengel die sicher freude und kraft schenken. im übrigen dürfen bei mir auf der intensivstation keine schnuffeltücher oder gar spieluhren in die inkubatoren. die spieluhren sind schlechtweg viel zu laut und die kuscheltiere oder -tücher werden dank der warmen und feuchten luft darin zu keimschleudern. wir wechseln alle textilien darin nach 2 tagen spätestens aus um eine verkeimung zu vermeiden.
Ich finde auch, dass was schönes zum Anziehen nicht verkehrt wäre. Z.B. ein toller Body der eben auch schon mal im Inkubator angezogen werden kann und einen Strampler für "später" also so in Größe 48 wo man davon ausgehen kann, dass es dann ungefähr passt wenn sie mal auf der normalen Station liegen, bzw heim gehen können. Zu klein würde ich nicht kaufen. Ansonsten hab ich von einer Freundin eine Einschlagdecke bekommen (von Sterntaler wie ein Kaputzenbadetuch nur als Decke, die auch in den Maxi Cosi passt) die fand ich super, die war bei jedem Stillen/Füttern dabei... LG
Danke erst einmal für die Antworten! Ich war eben etwas unsicher, ob man jetzt überhaupt was schenkt, denn ich war mir nicht sicher, ob es da auch etwas wie "Aberglaube" gibt(so nach dem Motto: man soll ja auch noch nichts vor der Geburt schenken, dass könnte "Unglück" bringen)! Dann werde ich mal heute auf die Suche gehen. LG laina
Vielleicht auch "nur" was für die Eltern, worüber sie sich freuen.? Ich habe einer Bekannten ein Buch geborgt über Frühchen. deren Sohn kam wie meiner in der 28 SSw . Der Sohn der Bekannten hat es aber leider nicht geschafft. Sie meinte, ihr hätte es trotzdem geholfen. Dann gibt es noch ein schönes Buch von Hannelore H. Heide- Du bist ein Geschenk der Liebe-. Das verschenke ich auch gern und viel, da es einfach nur schön ist. Schau mal im Internet beim -SCM Shop -gibt es auch eine Leseprobe davon. Ich selbst habe zur Geburt von meinem Sohn auch fast nix bekommen. Dannach hat auch fast keiner mehr dran gedacht :-( L.G
So, wollte nur mal mitteilen, was ich nun gekauft habe. Nachdem ich gestern mit meiner Tochter was eine Stunde im Laden verbracht habe..., haben wir uns für ein Bio-Dinkelwärmekissen in Schafform entschieden ! Habe mir gedacht, Kuscheltiere und dergleichen bekommen sie wahrscheinlich noch genug geschenkt und fand das eben sehr kuschelig und auch praktisch! Hoffe, die Eltern freuen sich darüber! Wir haben so ein ähnliches und es ist auch heute nach 10 Jahren noch im Einsatz und ich nutze es auch schon mal selber :-)! LG
Diese Kissen finde ich super, haben wir auch. Im KH damals hat mein Frühchensohn von seiner Tante eine Mütze geschenkt bekommen, die er dort bereits tragen konnte (er lag aber nicht im Inkubator, sondern in einem ganz normalen Bett und brauchte deshalb ein bisschen 'Winterausrüstung', weil er die Wärme noch nicht so gut hielt). Damit haben wir auch so ein bisschen eine Kettenreaktion ausgelöst. Wir hatten ein Schild am Bettchen 'eigene Mütze' und schwupps am nächsten Tag hatte das Baby im Wärmebettchen nebendran ein Schild 'eigene Söckchen' und so ging's weiter. Die anderen Eltern hatten nicht gedacht, dass man auch den Frühchen schon eigene Sachen anziehen darf. Er wurde auch gerade um die Weihnachtszeit geboren, wo man ja sowieso viele Geschenke bekommt...
es gibt einiges was man einer mutti schenken kann!! aber wenn du was praktisches schenken willst dann geh in die apotheke und hol sowas wie fieberzäpchen und saft gegen blähungen, nasentropfen und so kleine wundermittel!! die braucht man nämlich 100% mal und dann hat man nix!!
Die letzten 10 Beiträge
- Widerstand der Arterien und Notching
- Höhe Muskeltonus
- Verstopfungen
- An alle Mamas mit Babys mit IUGR (intrauterine Wachstumsrestriktion): Es wird besser. Viel besser. ❤️
- Alleinerziehend und „unfähigkeit“?
- Totale Angst
- Selbsthilfegruppe?
- Weltfrühchentag 17.11.
- Frühchen 29 ssw läuft noch nicht frei mit 2 Jahren
- Unser Baby ist da!