Die niedrig dosierte Pille - kann
weniger mehr sein?

 

Redaktion: Herr Dr. Mallmann, inzwischen entscheiden sich immer mehr Frauen die "niedrig dosierte" Pille. Was ist darunter zu verstehen?

Dr. Mallmann: Diese Pillen enthalten einerseits so wenig Hormone wie möglich - andererseits genug Hormone, um den Eisprung zu unterbinden. Eine möglichst niedrige Dosierung hat vor allem das Ziel, Nebenwirkungen zu vermeiden.

Redaktion: In Ihren Vorträgen empfehlen Sie immer wieder die niedrig dosierte Mikropille mit einem Hormongehalt von 20 µg Ethinylestradiol und 100 µg Levonorgestrel. Warum?

Dr. Mallmann: Diese Hormone haben sich bereits über Jahre hinweg bewährt. Es gibt zur Zeit in Deutschland keine Pille, die niedriger dosiert ist.

Redaktion: Bieten diese Pillen denn überhaupt einen ausreichenden Schutz?

Dr. Mallmann: Ja. Schon 60µg Levonorgestrel hemmen den Eisprung. Bei 100µg besteht also ein 1,7-facher Schutz. Das entspricht dem Schutz auch höher dosierter Pillen.

Redaktion: Wo liegen die Vorteile im Einzelnen?

Dr. Mallmann: Bei den Pillen mit geringer Hormondosierung kommt es nur sehr selten zu echter Gewichtszunahme, Kopfschmerzen oder Brustspannen, dennoch mindern sie Zyklusstörungen und erlauben, den Zyklus zu verschieben.

Redaktion: Könnte man also sagen, dass weniger manchmal mehr sein kann?

Dr. Mallmann: Ja, das Bestreben, die Hormondosis niedrig zu halten und die Vorzüge der Pille zu bewahren, gelingt im Fall der niedrig dosierten Pille durchaus.

Redaktion: Teilweise wird die Pille ja nahezu therapeutisch eingesetzt. Gilt das auch bei dieser Pille?

Dr. Mallmann: In den meisten Fällen werden Regelschmerzen und starke Blutungen deutlich verbessert bzw. völlig geheilt. Sie eignet sich übrigens auch, bei Bedarf die Regel zu verschieben.

Redaktion: Nun gibt es ja mehrere, niedrig dosierte Pillen auf dem Markt. Hier sollte man sich auf die Empfehlung des Facharztes verlassen, richtig?

Dr. Mallmann: Ja, der Facharzt kann die individuelle Situation der Frau am besten beurteilen. Auch wenn die Pille meist gut vertragen wird, kommt es doch gelegentlich zu individuellen Reaktionen auf die Pille. In solchen Fällen kann man u.U. mit einem Pillenwechsel auf Beschwerden reagieren.

Redaktion: Gibt es preisliche Unterschiede bei den niedrig dosierten Pillen?

Dr. Mallmann: Ja, die gibt es. Es werden inzwischen durchaus Pillen zu einem günstigen Preis angeboten, die sich in der Qualität nicht von höherpreisigen Angeboten unterscheiden. Frauen sollten ihren Facharzt ruhig gezielt nach preislich günstigeren Alternativen fragen. Die gibt es ja durchaus.

Redaktion: Vielen Dank, Herr Dr. Mallmann

Zuletzt überarbeitet: Dezember 2018

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.