Elternforum Frauengesundheit

Chronische Enterokokken Infektion

Chronische Enterokokken Infektion

PiaYuna

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich bin mittlerweile am verzweifeln...ich habe seit einem Jahr Enterokokken im Abstrich und bekomme sie nicht weg .ich habe gleichzeitig Beschwerden wie Juckreiz ,grüner Ausfluss und letztens sogar einen harnwegsinfekt. Fluomizin lindert die Beschwerden,nach absetzen ist es aber sofort wieder da . Ich habe an frei verkäuflicher Arznei wirklich alles durch ...von Behandlung bis Scheidenflora Aufbau ...meine gyn weiß auch keinen Rat mehr ich habe bisher auch zwei Antibiotika Behandlungen durch .alles ohne Erfolg .wie kann das bloß sein? Ich habe sonst nie derartige Probleme gehabt


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Es könnte sein, dass du eine Fistel zwischen Enddarm und Scheide hast. D.h., die Darmbakterien kommen permanent nach. Trini


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ok da habe ich noch nichts von gehört.was ist das


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Hätte das nicht der gyn schon sehen können? Ich habe durch diese Infektion ständig nen Ultraschall und Untersuchungen gehabt .gibt es bei solchen Fisteln noch andere Beschwerden ?


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

https://flexikon.doccheck.com/de/Rektovaginale_Fistel Der Gyn muss es nicht zwingend finden. Irgendwie müssen die Darmbakterien ja in die Vagina kommen. Trini


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Das stimmt...aber wären dann nicht auch andere Darmbakterien da? Ich hatte erst auch noch ecoli Bakterien,diese sind aber weg .es sind ausschließlich enterokokken.. Ich habe mir Mal was durchgelesen und dort stand,dass so eine Fistel meistens eine Folge vom verzögerten Geburtsvorgängen ist. Dies war bei mir nicht der Fall ...ich hatte eine schnelle Geburt


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Hm, vllt nochmal mit AB probieren? (Ggf ein anderes oder stärker dosiert oder über einen längeren Zeitraum? Muss die Gyn beurteilen) Und danach bzw. am besten schon parallel dazu nicht nur die Scheidenflora, sondern auch die Darmflora mit aufbauen zB mit Nutrimmun probiotik protect Das klingt so, als wäre es nach dem AB nicht 100% weg oder das Immunsystem danach geschwächt Ich hatte mal ein Problem mit ständig wiederkehrenden Harnwegsinfekten, erst nachdem ich das mit dem Aufbau der Darmflora versucht hatte, war es endlich weg


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Ich habe gerade unacid für 10 Tage genommen...dann war auch eine Woche Ruhe und dann ging es wieder los Darmaufbau mache ich parallel sowieso mit den omni biotic Produkten .. einmal für den Darm und einmal für die Scheidenflora. bin nun wieder bei fluomizin und multigyn acti gel


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Das Problem ist leider auch,dass ich unter erhöhten Leberwerten leide und nicht ständig ab nehmen solll...ich hatte auch im Dezember eine FG in der 7. Woche


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

wenn deine Gyn nicht mehr weiter weiß, vllt noch eine zweite Meinung einholen? Was ich auch noch empfehlen kann, mal zum Heilpraktiker, am besten mit TCM gehen. Ich hatte da lange gezögert, weil ich davon nicht so recht überzeugt war, aber mir hat das geholfen. Meine Heilpraktikerin ist Dr. Med (hat also medizinischen Backround und lehnt Schulmedizin, auch nicht ab, sondern verbindet beides, das war mir wichtig) praktiziert aber in traditioneller chinesischer Medizin Alles Gute und gute Besserung


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

Ich habe bisher 3 Ärzte besucht ...nun die letzte hat erst angefangen mir ab und gynoflor zu verschreiben.die anderen beiden haben immer gesagt,das schafft kein Körper allein... Die haben leider wenig geholfen


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

TCM habe ich in andern Bereichen schon ausprobiert (Neurodermitis) jedoch ohne Erfolg ..ist für mich daher nur teuer gewesen


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Wurde die/der Partner*in mitbehandelt?


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Das Problem bestand schon 8 Monate lang als wir keinerlei GV hatten .er hatte aber zwischendurch auch eine urologische Untersuchung und es war unauffällig


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Ich hatte eine Gardnerella... da haben wir 5 Monate PingPong gespielt, immer mal wieder Metronidazol gefuttert und der Urologe konnte nix nachweisen bei meinem Mann. Am Ende ist die Spirale rausgeflogen, wegen Biofilm. Danach war in 3 Wochen ohne irgendwas alles wieder gut.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Ich hatte eine Gardnerella... da haben wir 5 Monate PingPong gespielt, immer mal wieder Metronidazol gefuttert und der Urologe konnte nix nachweisen bei meinem Mann. Am Ende ist die Spirale rausgeflogen, wegen Biofilm. Danach war in 3 Wochen ohne irgendwas alles wieder gut.


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Als ich die Spirale damals hatte,hatte ich auch immer eine vaginose ...das nun mit den enterokokken ist seit dem Wochenbett so..es wurde auch schon Blut untersucht auf mögliche Entzündungen im Körper..alles unauffällig


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Meine Ärztin sagte aber auch,dass der Partner selten das Problem ist... enterokokken gehören auch zur normalen scheidenflora. nur halt nicht in der Menge .das Problem liegt nicht daran,dass sie von außen rein kommen sondern das mit der Flora etwas nicht stimmt


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Nach der letzten Schwangerschaft hatte ich eine total atrophe Schleimhaut in der Stillzeit. Meine Gyn hat mir Östrogensalbe und Ovula verordnet - und damit hat sich die Schleimhautsituation verbessert und die Döderleins sind wieder da gewesen. Das war total krass, schon nach 4 Tagen schmieren von außen haben sich Durchblutung und Geruch komplett normalisiert - ich hatte davor ein blödes Candida-Problem, sind keine Enterokokken, aber vielleicht wäre das noch ein Ansatz für Dich?


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mareen283

Sie hatte mir Östrogen lactro Zäpfchen verschrieben (gynoflor) damit wurde es leider auch nicht wirklich besser..meine Schleimhaut ist auch nicht gerade trocken oder so..es fängt einfach an zu jucken wenn ich nicht behandelt und der Ausfluss ist echt abartig:( ich habe es auch erst auf die Stillzeit geschoben und danach auf die Fehlgeburt .aber gestillt habe ich nur bis Dezember und da war auch der Abgang ...normal müsste hormonell ja wieder alles im Einklang sein


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Dann solltest Du wirklich mal einen Termin beim Proktologen vereinbaren, um eine Fistel ausschließen zu lassen!


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PiaYuna

Die Keime können auch von deinem Mann stammen. Leider sind es oft die Männer, die Darmbakterien unter der Vorhaut haben, und zwar auch bei guter Hygiene. Diese Besiedlung ist meist chronisch, macht dem Mann aber keine Beschwerden. Die Frau bekommt davon gern mal eine Scheiden- oder Blasenentzündung (weswegen man letztere im Volksmund auch „Flitterwochenkrankheit“ nennt, weil häufiger Sex die Keimbelastung natürlich verstärkt und das Problem verschärft). Ich würde deinen Partner zum Urologen schicken für einen Abstrich. Auch bei ihm kann die Sache ggf. antibiotisch behandelt werden. Parallel dazu würde ich eine 90-Tage-Kur mit Uro Vaxom machen. Das sind Kapseln, die jene Darmbakterien in abgetöteter Form enthalten, die bei Frauen z. B. Blasenentzündungen auslösen. (Es ist dabei wurscht, ob man davon eher Blasenentzündungen oder eher Scheideninfektionen bekommt, es sind dieselben Erreger.) Uru Vaxom ist eine Art Schluckimpfung, die das Immunsystem auf diese Erreger trainiert. Es killt sie dann, bevor sie sich vermehren können. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese Dreimonatskur ist verschreibungspflichtig (kann der normale Hausarzt oder Gyn machen). LG


PiaYuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Mein Partner wurde schon untersucht ..und das Problem bei mir bestand ja schon seit der Geburt meiner Tochter und nach dieser hatte wir ganze 8 Monate keinen GV Aber danke für deinen Tipp ich werde meine gyn mal danach fragen