funkeline1976
Hallo, ich leide seit Jahren unter Darmkrämpfen und immer wieder Durchfall. Ich weiß, dass ich auf Süßstoffe wie Saccharin reagiere. Ich bekommen dann extreme Krämpfe und starke Blähungen. Nun ist mir aufgefallen, dass ich dies zusätzlich zu starkem Durchfall auch bekomme, wenn ich z.B. Porridge essen (gekochte Haferflocken), Kartoffelpuffer oder wenn ich Schüsslersalze DHU zu mir nehme. Bei den Salzen von Pfluegler passiert nichts. Könnte es sein, dass ich auf die Stärke, die dann entsteht reagiere? Ist das stärke die durch das Kochen bzw Reiben entsteht? Habt ihr eine Idee?
Ich würde jetzt zu einem guten Gastro-Enterologen gehen. Auf eigene Faust herum zu spekulieren, woran es liegt, bringt nichts. Denn Du hast vermutlich neben der Süßstoff-Unverträglichkeit noch mindestens eine weitere Intoleranz (zum Beispiel Fructose, die in Haferflocken und Kartoffeln ebenfalls enthalten ist). Ein Gastrologe kann mit Dir einen Weg skizzieren, wie Du beschwerdefrei werden kannst. Das normale Vorgehen dabei ist so: Eine sechswöchige Komplett-Abstinenz vom Auslöser. Die geht eigentlich nur mit Beratung, weil man als Laie nicht weiß, wie z. B. eine absolut fructose-freie Ernährung aussieht. Man bekommt einen individuellen Essensplan. In diesen Wochen erholt sich der gereizt-entzündliche Darm, man wird beschwerdefrei. Anschließend wird der Auslöser in Miniatur-Schritten wieder eingeführt, aber so langsam, dass der Darm möglichst nicht reagiert. Man weiß nämlich heute, dass auch bei Intoleranzen der Darm "trainiert" werden kann und "dazu lernt". Nach der Abstinenz und dem schrittweisen Antrainieren verträgt er Mengen des Auslösers, die zuvor Krämpfe ausgelöst hätten. Diesen Weg kriegt man als Laie so nicht hin. Zunächst einmal muss ja festgestellt werden, worauf Du überhaupt reagierst, erst dann kann die - gut begleitete - Behandlung einsetzen. Ich würde jetzt auf keinen Fall länger selbst herumdoktern, sondern den Weg mit dem Fachmann gehen. Beschwerdefreiheit ist möglich! LG