Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wie oft Orchidee gießen?

Thema: Wie oft Orchidee gießen?

Habe mir mal wieder eine kleine Orchidee (zum Üben) gekauft. Da ich diesesmal Glück haben möchte, müsste ich wissen, wie oft man die eigentlich gießen muss? LG Janine

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Orchideen mögen es relativ trocken, also nicht das Wasser im Topf stehen lassen, sonst gehen sie schnell ein. Wenn mal vergessen wird zu gießen, können sie das gut ab aber Nässe eben nicht. LG, Anna P.S. meist ist ein Pflegehinweis auf dem Topf der Pflanze

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

am besten gar nicht gießen, sondern tauchen; d.h. die pflanzen bzw. den gesamten topf 1 mal die woche in wasser tauchen, dort ein paar minuten stehen lassen, damit sich das substrat vollsaugt, danach gut abtropfen lassen und fertig!

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Tauchen stimmt. Habe ich auch immer gemacht. Dann immer seltener wegen Zeitmangel. Alle 3 Wochen hat auch gereicht. Momentan komme ich gar nicht dazu und gieße immer nur unregelmäßig etwas mit der Gießkann drau. Am besten Regenwasser! Und alles wächst und gedeiht und blüht vor allem auch! Wichtig ist zu wissen: Wenn die Orchideen verblüht sind, an einen kühleren Ort stellen (ca. 5 Grad kühler als sonst, bei uns am Küchenfenster), bis wieder neue Knospen da sind. Dann kann man sie - wenn sie aufblühen - wieder ins Wohnzimmer etc. stellen und die Blüten bewundern lassen. Hab einen Orchideen-Fachmann in der Familie, der in der Orchideen-Zucht arbeitet. Viel Erfolg. Ist eigentlich relativ einfach, da man nicht so viel gießen muß.

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe von meiner Orchidee instinktiv den Stengel abgeschnitten, als die Blüte verwelkt war. War das ein Fehler? Ich hoffe doch nicht *angsthab* LG, Anna

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Angst. Da wächst wieder ein neuer Stengel. Aber eigentlich läßt man den Stengel dran und es kommt oft wieder ein neuer Trieb am alten Stiel heraus. Man braucht dann nur das abschneiden, was abstirbt (trocken wird). Aber es kommen auch immer neue. Manchmal hat man ja auch Pflanzen mit mehreren Stielen. Einfach nur geduldig warten und wie bereits gesagt: Vor allem kühl stellen!

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

ll

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

obwohl ich die Hausarbeit lieber andere machen lasse und wohl eher zu der Zielgruppe des Buches "Der Ratgeber für den faulen Haushalt" gehöre - muß ich unbedingt mal lesen - und ab Mai meine Tochter mit 16 Monaten lieber in die Kita schicke um arbeiten zu gehen, anstatt Hausarbeit zu machen und Kinder zu hüten und die Thüringer "Herdprämie" zu kassieren. Würde mich freuen, hier mal mehr Gleichgesinnte zu treffen. P.S. Ist mehr allgemein gemeint und nicht persönlich. Wollte ich nur mal loswerden.

Mitglied inaktiv - 28.02.2008, 18:21