Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Waschmittel aus Kastanien? Macht ihr eure Putzmittel selbst?

Thema: Waschmittel aus Kastanien? Macht ihr eure Putzmittel selbst?

https://www.youtube.com/watch?v=FtkwSjzYaHo Habe gerade dieses Video geguckt über Waschmittel aus Kastanien und möchte das jetzt auch probieren. (Und ich poste den Link jetzt weil es da auch ein Gewinnspiel gibt für einen Mixer falls wer möchte) Essigreiniger fürs Bad hab ich schon selbst gemacht, das hat nicht gut für mich funktioniert, das hat gestunken. Ich würde gerne wissen: Welche Erfahrungen habt ihr mit selbstgemachten Putzmitteln? Hat wer "Rezepte"?

von JuliaRom am 05.11.2016, 23:31



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Da hänge ich mich dran! Würde aus meinen 50 Putzmitteln gern weniger machen, habe aber derzeit nicht die Zeit mich stundenlang in die Thematik was wo drinnen ist, was daran schlecht ist und wie man es anders lösen könnte, einzulesen. Hat jemand einfache, praktische Tipps?

von MayasMama am 06.11.2016, 08:15



Antwort auf Beitrag von MayasMama

Wasser und Essig, damit kommt man schon sehr weit. Für Böden Geschirrspühlmittel....LG maxikid

von Maxikid am 06.11.2016, 09:32



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Smarticular.de Hat tipps/Rezepte Klappt supa

von Joosy am 06.11.2016, 12:21



Antwort auf Beitrag von Joosy

Lohnt sich echt, da mal reinzuschauen, sind wirklich tolle Sachen dabei. melli

von sojamama am 07.11.2016, 21:38



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Essig und Wasser, damit komme ich gut in der Küche und Bad hin. Fußboden wird mit Seifenwasser oder Shampoo geputzt. Dazu einen stinknormalen billig Kloreiniger und das ist mein Putzschrank. Waschmittel aus Kastanien wollte ich auch schon probieren, aber so viele gibt es bei uns leider nicht in der Ecke bzw. bei den vielen Familien in der Ecke gehen die alle zum basteln drauf.

von Hailie am 06.11.2016, 15:22



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

"Echte" Putzmittel habe ich schon ewig nicht mehr. In meinem Putzschrank ist Essig, Waschsoda, Zitronensäure, Kastanienpulver, Vodka, Natron und Spiritus und ab und an geh ich Efeu pflücken Das war es auch schon. Essig riecht natürlich beim Putzen, sollte aber nach der Trocknung verflogen sein Wie Joosy schon schrieb gibt es auf der erwähnten Seite richtig gute Tipps und Rezepte.

von Littlecreek am 06.11.2016, 17:13



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Waschnüsse kenne ich, die waschen Wäsche auch sauber. Allerdings hat die Wäsche dann einen "Waschnussgeruch" und den empfinde ich auch als irgendwie schmuddelig. Was ich viel benutze ist die gute alte Kernseife- diese großen grünen Klötze aus Frankreich- damit kann man eigentlich alles abwaschen. Erstaunlicherweise auch Glas streifenfrei, den Boden wischen, als Lauge Bleche einweichen, Wäsche waschen ginge angeblich auch-aber mein Mann hat Angst um die Waschmaschine- die Terrasse abscheuern und geduscht habe ich damit auch schon mehrfach ohne irgendwelche Schäden. Stinken tut sie auch nicht, jedenfalls deutlich weniger als chemische Reiniger, billig ist sie auch-Kernseife ist toll.:-)

Mitglied inaktiv - 07.11.2016, 18:02



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Unsere Putzmittel haben wir stark reduziert. Cerankochfeld wird mit Natron gereinigt, Klo mit Waschsoda, dann mache ich Essigreiniger selber, Spülmittel stellen wir mit Kernseife her. Waschmittel habe ich selber gemacht aber wieder gelassen, weil die Wäsche schnell muffelte

von gwenni am 09.11.2016, 12:38



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Aber was macht ihr gegen den Geruch von Essig???

von JuliaRom am 09.11.2016, 13:22



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Nichts, außer lüften. Ich habe auch nichts gegen den Geruch, aber der verfliegt schnell von allein.

von Hailie am 09.11.2016, 13:40



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Was spricht denn gegen gekauften Essigreiniger? Ich nutze auch hauptsächlich Scheuermilch und Essigreiniger

von Ju.le86 am 09.11.2016, 15:48



Antwort auf Beitrag von Ju.le86

Ich mache ihn selber, weil man dadurch Plastik spart

von gwenni am 10.11.2016, 12:58



Antwort auf Beitrag von Ju.le86

Man spart nicht nur jede Menge Plastik und Geld, sondern auch die unnötigen Umweltbelaster, die dem Reiniger beigemischt sind. Schaumbildner, Duft, Farbe, Tenside etc. je nach Anbieter

von Littlecreek am 10.11.2016, 18:42



Antwort auf Beitrag von JuliaRom

Hallo Ich mache mein Waschmittel seid über einem Jahr selber und finde es super. Es ist schnell gemacht, kann auf Vorrat hergestellt werden und super günstig. Mit dem Waschergebnis bin ich sehr zufrieden. Meine Schwester bringt allerdings immer ihr eigenes Waschmittel mit, wenn sie mal bei mir wäscht, da meines nicht riecht. Mich stört das aber nicht weiter. Liebe Grüsse

von Mila-2012 am 14.11.2016, 21:53



Antwort auf Beitrag von Mila-2012

Das Rezept hab ich auch noch in meiner Mappe liegen. Nur das ätherische Öl hab ich aus umseltgründen dann weggelassen. Ich hab aber noch keine Seife ohne EDTA gefunden. Du? Wäre schön, wenn du einen Tipp hättest. Meines wurde auch immer "rotzig", was ich ziemlich unschön finde. Vielleicht hast du dafür einen Tipp? Na, eher dagegen ;) LG

von Littlecreek am 15.11.2016, 00:24