Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Fensterputzen-wie und mit was macht ihr das?

Thema: Fensterputzen-wie und mit was macht ihr das?

Putzt ihr eure Fenster selbst? Ich putze alle selbst ausser unsere großen Galeriefenster (6x2m), da kommt extra ein Fensterputzer, da komme ich gar nicht hoch. Wie und mit was putzt ihr eure Fenster? Ich putze meine bisher nur mit Sidolin und Küchenkrepp (den Tipp hat mir mal unsere Putzfrau auf der Arbeit gegeben). Bin eigentlich ganz zufrieden, alles wird schön sauber und streifenfrei. Aber ist halt immer viel Küchenkrepp das ich verbrauche.

von BIDI am 18.03.2013, 09:51



Antwort auf Beitrag von BIDI

Ich benutze die Lappen von Jemako und werde nie wieder was anderes nehmen!

von Fru am 18.03.2013, 10:00



Antwort auf Beitrag von BIDI

auch Jemako :-)

von Luni2701 am 18.03.2013, 10:27



Antwort auf Beitrag von BIDI

Ich nehme einen Eimer Wasser mit Essigreiniger, dazu einen groben Schwamm, damit wird erstmal nass saubergewischt. Anschließend mit einem Gummiabzieher getrocknet und mit einem sauberen Staubtuch das Restwasser aus den Ecken gerieben. Geht blitzschnell, wir haben viele große Glasflächen, da funktioniert das am besten. Kleinere Flächen (normale Fenstergröße) mit Jemako.

von mamabianca am 18.03.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von BIDI

Schüssel mit Wasser und einen Schuss Glasreiniger, mit einem Mikrofasertuch (Billigteil) die Scheibe gut "einweichen" und dann mit dem Abzieher hinterher, fertig

von Hailie am 18.03.2013, 10:41



Antwort auf Beitrag von BIDI

Ich nehme ein Eimerchen mit Wasser und Spüli oder Shampoo, dazu einen groben Schwamm oder Haralappen und zum Trocknen ein Fensterleder!!

von Giannina am 18.03.2013, 10:51



Antwort auf Beitrag von BIDI

Putzt ihr alle Fenster nur damit? Wie viele Sets habt ihr denn? Ich muss immer nach ein paar Fenstern Schluss machen, weil der blaue Lappen so feucht ist, dass ich damit nichts mehr trocken kriege. Deshalb auch für die meisten Fenster die Essigreiniger-Wasser-Schwamm-Methode. Wir haben aber auch 60 qm Fensterfläche...

von mamabianca am 18.03.2013, 11:02



Antwort auf Beitrag von mamabianca

Trockentücher

von Fru am 18.03.2013, 11:10



Antwort auf Beitrag von Fru

Kärcher Fensterwischgerät. Ich hatte 3 Trockentücher von Jemako, weil wir auch wahnsinnig viel Fensterfläche haben. Über 3 Jahre habe ich mit Jemako geputzt. Seit ein paar Monaten habe ich den Kärcher und es geht damit viel schneller und besser, gerade wenn man große bodentiefe Fensterflächen hat. Kathi

von kathi1a am 18.03.2013, 11:56



Antwort auf Beitrag von BIDI

Ich mache es wie einige der Vorschreiberinnen mit Wasser, Haushaltsreiniger und einem Abzieher, aber ich poliere mit zusammengeknülltem Zeitungspapier nach. Fensterreinigungsspray und Küchenkrepp nehme ich nur mal für zwischendurch, z.B. für die Terrassentür. LG Christine

von Christine-HH am 18.03.2013, 11:55



Antwort auf Beitrag von BIDI

ja ich putze nur mit Jemako, hab 2 Trockentücher, aber die reichen nicht für alle fenster, ich hol mir irgendwann noch welche dazu. Meine sind aber auch schon ein paar Jahre alt udn langsam merkt man Ihnen das alter an. Ich mach es meist etwagenweise, vor allem putzt ich die Fenster der unteren ETage öfter wie die oben. Oben nur 2 mal im Jahr unten die 3-4 mal. Bzw. mit Jemako auch mal nur die einzelnen scheiben der Terassentüren die benutzt werden und dementsprechend auch schlimmer aussehen.

von Luni2701 am 18.03.2013, 12:02



Antwort auf Beitrag von BIDI

habe ich vor kurzem in der Zeitung gelesen bei Haushaltstips - dann gibt es auch bei Sonnenschein wohl keine Schlieren - habe es aber bisher noch nicht probiert da es zum einen zu kalt war - zum anderen mein Handgelenk nicht funktionierte als es schön war und im Moment der Virus durch die Familie grast - bin bisher die einzigste die noch nichts hatte. Gruß Birgit

von Birgit67 am 18.03.2013, 12:02



Antwort auf Beitrag von Birgit67

lach... und wenn in einem haushaltstipp steht, man soll die fenster vorher mit butter einreiben, dann macht ihr das auch. kaltes wasser hilft gar nix. damit löst du keine fettschlieren oder fliegendreck. wie soll das gehen? in kaltem wasser geht auch die wirkung der putzmittel verloren ich putze nur mit klarem wasser und glasreiniger. erst vorwischen, dann glasreiniger drauf und mit einem fusselfreien küchentuch (oder klopapier) nachreiben, mit dem abzieher trocken ziehen, fertig. ich hab nie schlieren bei sonne.

Mitglied inaktiv - 18.03.2013, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich putze mit kaltem Wasser, bis jetzt ist jedes Fenster sauber geworden.

von Hailie am 18.03.2013, 14:36



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ich nehme sogar heißes Wasser und Spüli, um den Dreck von außen runter zu kriegen. Danach wische ich mit kaltem Wasser und einem Microfaserlappen nach (mein Mann nimmt einen Abzieher und dann Zeitungspapier) und ggf. noch mal mit einem klass. Fensterleder drüber, wenn noch Streifen sichtbar sind. Gruß, Speedy (die allerdings auch nur alle 3 Monate die Fenster putzt)

von speedy am 18.03.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von BIDI

mein mann wollte den kärcher für die fenster haben. seither putzt er begeistert damit glastüren, spiegel und fenster. ich wäre ja beim fensterputzer auf zwei beinen geblieben. lg

von Suki am 18.03.2013, 12:26



Antwort auf Beitrag von BIDI

Nachdem der Reiniger von Kärcher nun leer ist: Mit Essigwasser den Schmutz lösen und dann mit dem Kärcher wieder runter damit. Microfaser brauche ich nur für die Ecken und den Rahmen. Ist streifenfrei - ganz ohne Zeitung oder Küchenkrepp.

von shinead am 18.03.2013, 16:00



Antwort auf Beitrag von shinead

ich nehme heisses spüliwasser mit einem guten schuss essig. dann das ganze abziehen und die ecken mit einem microfasertuch trockenwischen.

von Sakra am 18.03.2013, 19:49



Antwort auf Beitrag von BIDI

von Marion mit Flo & Nessi am 18.03.2013, 22:08



Antwort auf Beitrag von BIDI

zuerst nehm ich nen mikrofaserlappen mit evtl. einem winzigen tropfen spüli (gerade küchenfenster) und wasche die fenster und rahmen vor. nach jedem fenster spüle ich den lappen unter fließendem wasser aus. dann nehm ich den lappen - nur mit wasser, wasche das fenster ab, ziehe mit nem breiten abzieher (inwzischen meistens quer, früher immer längs) die fenster ab, die letzten tropfen beseitige ich mit einem geschirrtuch. gelernt habe ich: eimer, lappen, alle fenster vorwaschen - führt logischerweise dazu, dass man den dreck vom ersten fenster ans nächste fenster schmiert usw. dann putzen mit lederlappen und spiritus-wasser, mit putzlumpen nachputzen. damit hatte ich nie erfolg - ausschließlich verschmierte fenster und bin jahrelang bald verzweifelt. dann bekam ich hier mal den tipp: ne mischung aus viel wasser, etwas spüli, salz, weichspüler und essig (warum diese mischung, weiß ich nicht) damit kam ich zwar ganz gut zurecht, aber auch nicht streifenfrei. inzwischen dann mal die erkenntnis: je mehr "zeugs" im putzwasser, umso mehr streifen hat man - also putze ich nur noch mit klarem wasser und bin absolut zufrieden.

von sechsfachmama am 19.03.2013, 11:20



Antwort auf Beitrag von BIDI

Ich nehm heißes Wasser mit Spüli, nen Mikrofaserlappen und putze damit. Zum Trocknen nehm ich den Fenstersauger von Kärcher. Ist auch für Spiegel super. Für die Ecken noch ein trockenes Mikrofasertuch (ich hab die vom Blauen Wunder) und fertig :-)

von Mel26 am 19.03.2013, 11:48



Antwort auf Beitrag von BIDI

Ich putze mit heißem Wasser und einem Spritzer Haarshampoo. Seitdem ich das mache streifenfrei. Allerdings jetzt wenn der ganze Dreck vom Winter mal runter muss wasche ich zuerst mit Wasser und Allzweckreiniger vor - also alle Rahmen und auch die Fenster. Dann frisches Wassser mit Haarshampoo und Abzieher geht wunderbar und streifrei. Wenn das streifenfrei nur auch mal bei meinem Laminat sogut klappen würde. LG Verona

von Verona am 20.03.2013, 11:03