Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Der ultimative Staubsauger

Thema: Der ultimative Staubsauger

Hallo zusammen, wir hatten ja hier schon ein paarmal die Frage nach dem Lieblingsstaubsauger. Ich habe jetzt meinen gefunden. Als mein mir persönlich geschenktes, extrawertiges Weihnachtsgeschenk (mit Schmuck und Schminkkram, Parfüm und sowas wirft man bei mir Perlen vor die Säue, handfeste Geräte sind viel besser) habe ich nun einen Dyson V15, die aktuellste Version des Dyson Akkusaugers. Der "alte" und auch tolle V6 kommt nun in den Keller, wo er ebenfalls gut gebraucht wird und die Schlepperei des Kabelsaugers rauf und runter entfällt. Aber jetzt zum Neuen: Vorweg: Ich werde nicht von Dyson bezahlt. ;-) Die Saugkraft ist noch viel höher als die des V6, und der ist schon wirklich super, dafür gibt es drei Saugstufen sowie eine automatische Saugkraftanpassung. Das Ding misst die Menge an Schmutz, die es aufnimmt und wählt selbstständig, wie hoch die Saugkraft sein muss. Super funktioniert das! Der Staubbehälter ist doppelt so groß wie der alte, damit muss man theoretisch nicht so häufig leeren. Praktisch habe ich mit der Torque Drive Bürste die Teppiche (so viele sind es gar nicht) dermaßen gründlich aussaugen können, dass ich doch so oft leeren musste wie vorher. Irre, was das Ding da rausholt. Dann gibt es noch eine Bürste mit so einer Art Filzwalze, die einen Laser hat. Damit sieht man den ganzen Dreck richtig gut. Erst dachte ich, dass das wirklich Tinnef ist, aber es ist wirklich so, dass man gleich merkt, wo man auf dem glatten Boden Stellen sonst vergessen hätte, und man lernt, an welchen Stellen sich schwerpunktmäßig der Schmutz sammelt, so dass mal schnelles Durchsaugen mit wenig Zeit bedeutet, man saugt vor allem dort. Erstaunlich finde ich, wie viel Dreck sich innerhalb eines Tages ansammelt, überall (mit Hund). Das hätte ich nicht gedacht! Dass das Ding die Größe der aufgesaugten Teilchen zählt und auswertet, finde ich komplett unnötig und echt Quatsch. Ich führe nicht Buch darüber, wann ich wie viele x mü kleine Teilchen aufgesaugt habe. Wie immer kritisiert wird, hat der Dyson keinen Beutel, daher ist das Ausleeren des Tanks für Allergiker der Schwachpunkt und bleibt es auch beim V15. Allerdings ist das machbar, denke ich, wenn man das draußen macht. Und durch den größeren Tank rennt man dann nicht andauernd raus, so, wie früher. Zubehör gibts reichlich, inklusive selbstmotorisierter Polster- und Matratzenbürste, harter Schrubbebürste, weicher Bürste für z.B. Klavier und Bilderrahmen, Winkelstück, damit man unter Schränken die Spinnweben wegsaugen kann, die üblichen Fugendüse mit rausfahrbarem Bürstenteil, Halterung zum Anbauen, Ladekabel usw. Ach so, das Ding hat eine viel höhere Akkukapazität als die älteren Modelle. Damit sauge ich hier locker 200qm am Stück in der Automatikeinstellung. Der 15 ist noch ein Stück schwerer als der 6. Anfangs fiel mir das auf, jetzt habe ich mich daran gewöhnt und finde es nicht problematisch. Kurz: Wenn man das Geld hat, sich das Ding zu leisten - ist gerade noch mal 50 Euro teurer geworden, stolze 749 Euro aktuell, ich würde da neue Angebote abwarten, die immer mal wieder kommen - dann lohnt es sich wirklich. Macht fast Spaß zu saugen, echt! Und ich bin wirklich kein Putzfimmel - muss das aber akribisch tun, weil ich eine Hausstauballergikerin hier habe, und mit nem normalen Sauger wäre das für mich null Spaß. Aber so... Also da musste ich mal die Begeisterung mitteilen, insbesondere weil immer wieder die Frage nach dem Staubsauger bei Haustieren usw. kam. Ach ja, Haare entwirrt das Torque Drive-Ding mit so einem eingebauten Kamm jetzt auch selbst. Viele Grüße Silke

von Schniesenase am 11.02.2022, 23:20



Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Ich habe "nur" den V8 und bin gnadenlos begeistert-zumal ich nur 265€ bezahlt habe (super Angebot vor Weihnachten). 750€ finde ich zu teuer und das ist mir der Laser nicht wert.

von 3wildehühner am 12.02.2022, 13:58



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Ja, da habe ich auch lange gehadert, ob mir das die Sache wirklich wert ist. Der V8 ist bestimmt super. Ich finde aber den viel größeren Tank, die deutlich längere Akkulaufzeit, noch größere Leistung zumal mit der Torque-Bürste (die hat der 8 noch nicht, meine ich) und die automatische Saugkrafteinstellung sehr nützlich. Auf den Laser und erst Recht die Teilchenzählerei kann man auch verzichten. Ich habe 699,- bei Dyson selbst bezahlt. Jetzt ist er 50 Euro teurer. Es gibt wohl Lieferschwierigkeiten. Aber klar, die älteren Modelle sind auch schon super. Ich mag den V6 immer noch sehr gern.

von Schniesenase am 12.02.2022, 21:46



Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Wir haben den V10 und der war schon kein Schnäppchen ich lag aber mit 400.- im Angebot mit viel Zubehör gut dabei. Allerdings muss ich sagen dass er bei den hohen Teppichen die wir zT haben mit Hundehaaren nicht länger als 15 Minuten auskommt und da braucht man die hohe Akkustufe. Nur Parkett hält er deutlich länger Kind hat einen billigen in der Art vom Lidl, der hat auch so ein Licht, finde ich zwar praktisch, aber braucht man das wirklich ? Der war allerdigs deutlich unter 100.- und das merkt man an der Saugkraft auch

von Ellert am 12.02.2022, 22:08



Antwort auf Beitrag von Schniesenase

Es gibt in meinen Augen nur 2 gute Geräte. Miele kabelgebunden als Bodensauger. Oder mit Akku ein Dyson. Ich werde definitiv keine 700 € für einen Dyson ausgeben, mein Miele hat 279 Euro gekostet, der Vorgänger hat 13 Jahre gehalten. Für das schnelle Zwischendurchsaugen hole ich mir nen AEG für 200 €.

von Badefrosch am 19.02.2022, 08:39