Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kleider machen Leute .... ist Euch das auch schon aufgefallen?

Thema: Kleider machen Leute .... ist Euch das auch schon aufgefallen?

Je nach dem, was man anhat, wird man anders behandelt. Warum ist das so? Sollte nicht jeder Mensch gleich freundlich behandelt werden? Mein Mann war gerade nochmal beim Arzt, Befunde besprechen wegen einer OP die ansteht. Beim ersten Termin kam er mit Anzug, weil er danach gleich weiter in die Arbeit ist. Man glaubt es kaum, wie überfreundlich das Personal dort war... Heute kam er in Jeans und Shirt, weil er mit dem Motorrad unterwegs war. Die Behandlung war eine gänzlich andere, eher abwertend und unfreundlich. So erging es ihm vor Jahren bei einem Autokauf, beim Besichtigungstermin kam er mit Anzug, eben auch von der Arbeit. Sowas von (fast schon ar...kriecherisch) freundlich. Beim Gesprächstermin dann waren wir privat dort.... da wurden wir wieder ganz anders behandelt als beim ersten Termin. Warum ist das so schlimm? Wieso ist man gleich ganz anders, wenn man anders gekleidet ist? Warum wird man nicht genauso freundlich behandelt? Kennt Ihr das auch? melli

von sojamama am 05.06.2015, 10:28



Antwort auf Beitrag von sojamama

Vieleicht Zufall? Hab sowas noch nicht erlebt also so wie du es beschreibst

von Tweety2014 am 05.06.2015, 10:37



Antwort auf Beitrag von sojamama

Kann ich so nicht bestätigen.

von Kater Keks am 05.06.2015, 10:42



Antwort auf Beitrag von sojamama

Beim Arzt selbst ist mir das nicht passiert aber ich halte es für normal, dass Kleidung aussagt, welchen Status man hat und verdient bzw auch seriös wirkt. Oder würdest du dein Auto bei einem kaufen, der optisch ausschaut wie ein Autoschieber? Kleidung blendet, keine Frage.

von Patti1977 am 05.06.2015, 10:51



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich kann das absolut bestätigen. Ist mir auch schon oft passiert... Nicht umsonst wird einem bei einem Vorstellungsgespräch die falsche Kleidung zum Verhängnis. Bei Männern ist es sogar noch schlimmer, denn selbst unter Anzugträgern wird in gewissen Kreisen sorgsam auf die "richtigen" Accessoires geschielt. Eine unpassende Krawatte ist dabei noch das mindeste. Da geht's weiter mit Manschettenknöpfen, Socken, Schuhe und Armbanduhr!

Mitglied inaktiv - 05.06.2015, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Auf der Arbeit auf jeden Fall. Wenn ich meine Arbeitskleidung anhabe, werde ich von den meisten "Sesselpupsern" (nicht gleich losheulen, es gibt auch Andere!) in höherer Position nicht gegrüßt. Trage ich allerdings meine normale Zivilkleidung und begegne ihnen dann, werde ich freundlich gegrüßt. Diese Erfahrung mache ich seit Jahren immer und immer wieder. Ich grüße im Fall a) dann natürlich extra laut wieder, vielleicht hat er mich ja einfach nicht gehört. Im Alltagsleben ist es mir noch nicht aufgefallen, da werde ich auch -wennich mal die Arbeitskleidung beim einkaufen noch trage- immer freundlich bedient. Zwar gibts einen etwas längeren Blick, doch das ist meist nur Neugier.

von Blömsche am 05.06.2015, 11:02



Antwort auf Beitrag von Blömsche

jetzt hast Du mich neugierig gemacht, was arbeitest Du denn?

von sojamama am 05.06.2015, 11:07



Antwort auf Beitrag von sojamama

Naja, ich arbeite in der Industrie in einem typischen Männerberuf und trage "Graumann", Blaumänner sind ja out. Mache mich auch gerne und viel schmutzig.

von Blömsche am 05.06.2015, 11:10



Antwort auf Beitrag von Blömsche

Das ist wirklich ungewöhnlich, da würde ich wohl auch schauen. Aber anders behandeln wegen der Kleidung ist einfach nicht in Ordnung finde ich. melli

von sojamama am 05.06.2015, 11:13



Antwort auf Beitrag von Blömsche

Hey cool! Finde ich toll, dass dir ein typischer Männerberuf im Blut liegt! Blöd nur, dass die Akzeptanz immer ein Problem ist. Und mach dir nichts aus den "Nichtgrüssern", die hatten einfach eine ganz schlechte Kinderstube! Es geht nämlich auch anders, wie ich erlebt habe: ein Vorstandsvorsitzender, der immer ALLE freundlich gegrüßt hat, vom leitenden Angestellten bis zur Raumpflegerin - das sind für mich die wahren Führungspersönlichkeiten!

Mitglied inaktiv - 05.06.2015, 11:16



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ungewöhnlich ja, aber negative Reaktionen außerhalb der Arbeit habe ich noch keine geerntet. Da hast du Recht. Ich finde es auch nicht in Ordnung, in solchen Kategorien zu denken. Als wenn der Mann in Anzug mehr "wert" wäre als in Jeans und Shirt. Lustigstes Erlebnis im Aldi: ich stiefele in Schaffklamotten an einem kleinen Bub im Wägelchen vorbei. Er zu seiner Mama: "Mama, ein Arbeitermann! " (Ich muss dazu sagen, ich trage mein Haar kurz, so ohrlang) Beim Eis sieht er mich wieder und stupst seine Mama wieder begeistert an "da, der Arbeitermann!" Und an der Kasse angekommen, sieht er mich wieder: "Mama, da, der Arbeitermann!" Da hab ich mich zu ihm hingebeugt und gesagt: "Nein nein, eine Arbeiterfrau!" Seine Mama hat gegrinst und zu ihm gesagt, "XY, da musst du wohl genauer hinschauen!" Ich glaube ja fast, er hat mich für Bob, den Baumeister gehalten.

von Blömsche am 05.06.2015, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sehe ich auch so, mein Mann sagt dass er immer durch die Produktion geht, und er immerzu grüßt aber da oft gar kein Gruß zurückkommt, und da kann man jetzt nicht sagen, dass die sich für was besseres halten.... Schade finde ich, ein guten Morgen tut doch gar nicht weh...

von ösitina am 05.06.2015, 13:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

kann es sein dass du ab und an dein gegenüber einfach falsch einschätzt? Du schreibst öfter so ähnliche Posts? Und nein, ich kenne das überhaupt nicht, seltsamerweise ist man zu mir fast immer überaus freundlich, kommt vielleicht daher dass ich sehr fröhlich rüberkomme, und mich sogar Leute Grüßen und ansprechen in unserer Straße die mein Mann und seine Eltern eher als unfreundlich kennen, mein Mann guckt schon immer böse weil ich überall von allen möglichen Menschen gegrüßt werde

von ösitina am 05.06.2015, 11:26



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich durchaus ja, ich kann manchmal gar nicht einschätzen, ob es jemand lustig meint, ernst oder zynisch. Mein Mann hingegen ist ein guter Menschenkenner, er leitet eine Abteilung, er weiß genau, wie seine Mitarbeiter "ticken", er sieht es ihnen sofort an, wenn was nicht stimmt, sei es privat oder beruflich. Er ist sehr gut, auch ich kann nichts vor ihm verstecken.... und in o.g. Fall war ich nicht dabei. melli

von sojamama am 05.06.2015, 11:38



Antwort auf Beitrag von sojamama

Manchmal aber ist die Menschen auch einfach nur gerade schlecht gelaunt vielleicht lag es auch einfach nur daran.. Wie gesagt, ich kann keinen Unterschied feststellen....

von ösitina am 05.06.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von ösitina

Mir ist das leider schon oft aufgefallen. melli

von sojamama am 05.06.2015, 11:53



Antwort auf Beitrag von sojamama

Echt? Das tut mir leid für euch, mir begegnen eher selten unfreundliche Menschen, eher nervige

von ösitina am 05.06.2015, 11:58



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich kenne es in meinen beruflichen Kreisen auch, das frau sich so und so zu kleiden hat und mache es meistens bewusst nicht, weil es mir auch Spaß macht, denen, die sagen, das das so NICHT ist, mal ein Spiegel vor zu halten, das es so ist. Sie wollen alle individuell sein und tragen bunt und Blazer (und Tuch) und in wirklichkeit sind sie doch alle uniformiert In meinem kleinen lokalen Bereich passiert mir das weniger, das ich in meiner persönlichen Kluft nicht wahrgenommen werde, je weiter ich nach außen gehe und je unbekannter ich bin, desto mehr fällt mir das auch auf, das ich mit ein bisschen mehr fachwissen glänzen muss, um akzeptiert zu werden. Ja mei ;-) Ich packe wie jeder Mensch, wenn er oder sie ehrlich ist, die Leute aber auch erst einmal über das Äußere in Schubladen. Muss dann halt sehen, das sie darin nicht stecken bleiben. Freundlich versuche ich aber immer irgendwie zu sein.

Mitglied inaktiv - 05.06.2015, 11:41



Antwort auf Beitrag von sojamama

ja, es ist so. manchmal sehr lustig, manchmal sehr nervig. Ein ehemaliger Multimillionär erzählte mir mal, dass er lässig in Jeans gekleidet mit seinem Freund in ein Autohaus ging, um ihm einen flotten, ziiiiemlich teuren Schlitten zu kaufen. Der nassforsche Jungverkäufer war extrem unhilfsbereit und verweigerte auch Testfahrten. Alles sehr blöde. Also wollte sich der jeansmann wenigstens ein bisschen Spaß gönnen; zum Wagenkauf war er eh entschlossen. Der Freund setzte sich in einen der Wagen. "Schatzi, willst Du ihn?" "Ja." gekauft wie gesehen. der nassforsche Jungheini steht wahrscheinlich heut noch mit offenem Mund da. Kommt davon, wenn man nicht nur Vorurteile hat, sondern auch dumm ist, und dazu noch Verkäufer....

von Nikas am 05.06.2015, 12:48