Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Zweites Kind an der Brust nuckeln lassen?

Thema: Zweites Kind an der Brust nuckeln lassen?

Hallo ihr Lieben. Meine erste Tochter hat von Anfang an keinen Schnuller akzeptiert und ich muss gestehen, wir haben es auch nicht auf Biegen und Brechen täglich mehrmals versucht. Sie durfte auch nach dem Stillen an der Brust nuckeln, wenn sie das gebraucht hat. Das war teilweise aber bis zu 7 !!! Stunden am Stück der Fall. Wir sind nur einmal aufgestanden, damit ich aufs Klo kann und die Kleine gewickelt wird. Sie hat sich aber von selbst abgestillt, als sie 11 Monate alt war und ich in der 8. SSW. Tandemstillen muss ich also nicht aktuell. Jetzt ist sie 18 Monate alt und meine zweite Tochter eine Woche alt. Sie fängt auch schon an, an der Brust zu hängen, nur um zu nuckeln. Jetzt mit zwei kleinen Kindern habe ich dafür aber nicht so die Zeit. Wir werden diesmal versuchen konsequenter einen Schnuller einzuführen. Wie habt ihr das gemacht? Hat es bei euch trotzdem geklappt, wenn Kind 2 nur nuckeln wollte? Kommt auch bestimmt auf den Altersunterschied an, der bei uns ja sehr kurz ist.

von JasminZimtstern am 22.05.2024, 09:45



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Das ist von üKind zu Kind unterschiedlich Bei meinem Großen habe ich erst nach 4 Wochen einen Schnuller gegeben weil ich Sorge hatte mir da in die Milchproduktion zu grätschen oder eine Saugverwirrung zu riskieren Beim Kleinen konnte ich leider nicht stillen, da hat er nach ner Woche nen Schnuller bekommen weil es "egal" war Ich würde, wenn dir was am Stillen liegt, noch mit dem Schnuller warten. Kann gut gehen, muss aber nicht. Was deine Große angeht... Ich würde ihr jetzt in dem Alter auf keinen Fall mehr einen Schnuller anbieten, wir haben da große Probleme mit unserem ältesten, seit das Baby da ist ist er ein Schnullerjunkie. Er war auch 18 Monate als der Kleine kam. Ob du sie an deine Brust lassen möchtest musst du selbst entscheiden.

von Anke768 am 22.05.2024, 10:07



Antwort auf Beitrag von Anke768

Ach so, habe vergessen zu erwähnen, dass die Grosse nach 5 Monaten doch den Schnuller genommen hat. Sie hat nämlich angefangen am Daumen zu nuckeln und das wollte ich vermeiden. Leider ohne Erfolg. Das macht sie nämlich immer noch und nimm den Schnuller... also beides

von JasminZimtstern am 22.05.2024, 10:31



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Ich hatte Glück, dass ich nach einem Schreikind (das sich ewig viel an der Brust beruhigt hat), ein Kind bekommen habe, das im normalen Maß an der Brust genuckelt hat. Schnuller haben wir bei Kind 2 auch probiert - wahrscheinlich auch nicht konsequent genug, wie Du schreibst-, am Ende hatten beide keinen. Kind 2 war sehr viel im Tuch (Spielplatz, abholen im.Kiga usw) und beim Rumtragen recht zufrieden. Bei uns lagen allerdings 4 Jahre zwischen den Kindern, d.h. die ersten 6 Monate, als ich noch nicht wieder gearbeitet habe, war ich ja allein vormittags mit Baby. Je älter K2 wurde, desto mehr hat er auch geschaut, was K1 so treibt. Wir haben viel nebenbei gestillt, wenn ich K1 vorgelesen habe, er am Malen war usw. Das stelle ich mir mit einem U2 Kind schwieriger vor.

von emilie.d. am 22.05.2024, 10:19



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Hallo Jasmin, ich habe meine Kinder max. 20min an jeder Brust gestillt. So hat mir das meine Hebamme damals empfohlen und für mich war das vollkommen in Ordnung. Niemals wäre ich auf die Idee gekommen mein Kind stundenlang an der Brust zu lassen. Selbst wenn ich die Zeit dazu hätte. Ich bin mir darüber im klaren, dass stillen nicht nur Nahrungsaufname ist, dennoch fände ich diese Angewohnheit schrecklich. Da würde ich mich total ausgeliefert vorkommen. Unsere Kinder haben dennoch jederzeit all die Nähe bekommen die sie gebraucht haben. Den Schnuller mussten wir ihnen angewöhnen, hat gedauert aber geklappt. Zwischen 2 und 2.5 war dann auch mit dem Schnuller Schluss.

von Liebeskind26 am 22.05.2024, 11:03



Antwort auf Beitrag von Liebeskind26

Prinzipiell gibt es das "nutrive Saugen" und non-nutrives Saugen. Saugreize zur Beruhigung kann man auch durch Bewegungsreize ersetzen, wobei die weniger stark beruhigen als Saugreize. Ob man non-nutrives Saugen an der Brust stattfinden lässt oder an einem Schnuller, Daumen oder der Bettwäsche, sollte für mein Empfinden die Mutter entscheiden. Schnuller haben gegenüber der Brust eben auch Nachteile. Insbesondere wenn Kinder untergewichtig sind wie meine. Glaub mir, hättest Du ein Schreikind gehabt, hättest Du für ein bisschen Ruhe und Schlaf auch Deinen Mann in die Sklaverei verkauft. Wenn mein ältester Sohn nachmittags mit mir auf der Coach mal 4 h am Stück relativ ruhig geschlafen hat nur durch Wiederanlegen unterbrochen, war ich heilfroh. Er hat teilweise abends von 17 Uhr bis zehn mit kleineren Unterbrechungen durchgeschrien, ruhiger wurde er nur dadurch, dass wir ihn zu Zweit über Stunden durch die Wohnung getragen haben.

von emilie.d. am 22.05.2024, 11:43



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Hier war es Kind 2, welches stundenlang und ewig an der Brust hing und den Schnuller konsequent ablehnte. Gerade in den Abendstunden waren 6 Stunden am Stück stillen eher die Regel als Ausnahme. Das ging bestimmt ein halbes Jahr so. Wenn ich nicht stillte, war Kind 2 in der Trage. Den Zwerg (war zur Geburt knapp 2 Jahre alt) hat das nicht gestört, entweder spielte er um uns rum oder kuschelte sich dazu. In der Zeit hatte ich im Kinderzimmer extra eine Matratze auf dem Boden liegen,da saß ich oft, während der Zwerg spielte. Oder ich war im Wohnzimmer auf der Couch, während der Zwerg daneben in seiner Spielecke wühlte. Bei Kind 3 hab ich ähnliches erwartet, allerdings ist er ganz anders. Er stillt tatsächlich maximal 30 Minuten, eher weniger. Selbst als er noch ganz winzig war, schlief er nie an der Brust ein, sondern fing bei Müdigkeit an zu schreien. Er nahm dann liebend gerne den Schnuller und schlief erst dann ein. Angewöhnen mussten wir da nichts. Auch jetzt - mit etwa 1,5 Jahren - stillt er fast ausschließlich zur Nahrungsaufnahme und schnappt sich seinen Schnuller, sobald er müde wird. Einschlafstillen gab es maximal nachts zum weiterschlafen, aber nie tagsüber/zum Abend. So unterschiedlich sind die lieben Kleinen.

von Baerchie90 am 22.05.2024, 11:17



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Wir haben einen Altersunterschied von 28 Monate und da hat man halt auch nicht die Zeit, die Kleine ewig zu stillen/nuckeln zu lassen. Beim zweiten Kind haben wir ca. 6 Wochen gewartet, bevor wir den Schnuller probiert haben. Anfangs wollte sie ihn auch nicht wirklich, aber wir haben es immer wieder probiert und irgendwann hat es auch geklappt. Wirklich nuckeln wollte sie die ersten Monate, jetzt (6 Monate) ist sie mittlerweile recht schnell fertig und schaut sich dann um und brabbelt.

von ZippZappZeppelin am 22.05.2024, 11:25



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Huhu und herzlichen Glückwunsch zum zweiten Baby!! Bei meiner ersten Tochter hatten wir durch die Nuckeleinführung eine Saugverwirrung. Deswegen warte vielleicht noch mindestens eine Woche, besser 3. Wenn sich das Stillen gut eingependelt hat und du immer noch einen Nuckel einführen möchtest, dann Versuch es mal mit dem Philips avent soothies, denen sagt man nach, dass sie zu keiner Verwirrung führen. Hier hat das sehr gut geklappt. Alles gute!

von mybabygirl am 22.05.2024, 11:25



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Ja genau. Bei uns war es wirklich so. Sie hat nicht aufgehört zu schreien, ausser sie war an der Brust. Und ich wollte einfach nur, dass es aufhört. Deshalb durfte sie stundenlang nuckeln die Grosse. Irgendwann ist man einfach verzweifelt und müde. Momentan nuckelt die Kleine nur kurz. Ich werde noch ein paar Wochen warten und es dann definitiv mit dem Schnuller versuchen

von JasminZimtstern am 22.05.2024, 11:50



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Liebe Jasmin! Herzlichen Glückwunsch zur Geburt! Eine Freundin von mir hat ihr Kind im Tragetuch gestillt, allerdings war es da schon ein wenig älter. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Ansonsten habe ich auch immer beim stillen vorgelesen oder diese Aufkleberbücher gemacht wie geht es deiner Symphyse? Liebe Grüße

von Jessika-Madelaine am 22.05.2024, 21:25



Antwort auf Beitrag von Jessika-Madelaine

Hallo lieb, dass du fragst. Vielen Dank. Symphysen Schmerzen sind komplett weg. War ja nach der ersten Geburt auch direkt so. Leider habe ich noch etwas Probleme im unteren Rücken, aber mit etwas Sportübungen geht es.

von JasminZimtstern am 23.05.2024, 14:09



Antwort auf Beitrag von JasminZimtstern

Kein Baby unter einem Jahr würde sich tatsächlich aus freien Stücken selbst abstillen. Da wird es mit Sicherheit äußere Faktoren gegeben haben die das verursacht haben. Zum Beispiel dass die Milch durch die Schwangerschaft anders schmeckte.

von babymama sophia am 22.05.2024, 23:06



Antwort auf Beitrag von babymama sophia

Ja genau, das meinte ich, sie hat sich von selbst abgestillt als ich in der 8. SSW war. Also war sicher wegen der Schwangerschaft. Frauenarzt und Hebamme haben gesagt, dass das oft vorkommt, da sich die Muttermilch geschmacklich verändert.

von JasminZimtstern am 23.05.2024, 14:11