Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wozu ist ein Osterfeuer da?

Thema: Wozu ist ein Osterfeuer da?

Was ist der Hintergrund? Wisst ihr das?

von mmh am 22.04.2011, 21:10



Antwort auf Beitrag von mmh

ich GLAUBE dass das von den heiden oder kelten is,das feuer um die wintergeister zu verjagen u8nd den frühling/sommer willkommen zu heissen ODER judas verbrennen. vllt wurde der damals verbrannt???bei uns wars jahrelang mit judas verbrennen

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von mmh

Der Brauch stammt aus alten Zeiten und diente dazu, den Winter zu vertreiben, zu verbrennen. Man glaubte vermutlich, dass der Schein des Feuers eine reinigende Wirkung hätte und die keimende Saat vor bösen Geistern schütze und so galten sie auch als Kult zur Sicherung der Fruchtbarkeit, des Wachstums und der Ernte, wobei die Asche auf die Felder verteilt wurde. Später wurde dieser Brauch von den Christen übernommen. Quelle: Wikipedia

von LoveMum am 22.04.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von LoveMum

ja das stammt von früheren heidnischen Bräuchen ab.

von desire am 22.04.2011, 21:13



Antwort auf Beitrag von mmh

-- Wir verbrennen mal die bösen Wintergeister (so aus heidnisch-germanisch-keltischen Hintergrund) -- Bier trinken und Bratwurst essen -- Luft verpesten -- geselliger Abend Ne, ganz ursprünglich ging es da wohl um böse Wintergeister

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nichts mit bösen Geistern gefunden. Halt nur die Begrüßung der Sonne etc...

von mmh am 22.04.2011, 21:14



Antwort auf Beitrag von mmh

Quark, das sind die Wintergeister... Bei uns gibt es auf manchen Dörfern sogar eine Strohpuppe mit der Aufschrift "Winter" drauf, die auf dem Feuer verbrannt wird. DAS find eich heftig. Mir langt es normales Osterfeuer. Und Hasen und Eier sollen viele Kinder bringen... Christlich ist fast gar nichts ;-)

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja grausam! Sowas gibts hier nicht.

von mmh am 22.04.2011, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt diese strohpuppenverbrennung am funkensonntag.. da wird die eine strohhexe die den winter darstellen soll verbrannt hat hier allerdings was mit der fasnet zu tun.... erfüllt aber den selben zweck

von Schnuffelentchen am 22.04.2011, 21:21



Antwort auf Beitrag von mmh

Aus welcher Ecke kommst Du denn? Bei uns lebten vor 2000 Jahren Cherusker ;-)

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

nrw

von mmh am 22.04.2011, 21:23



Antwort auf Beitrag von Schnuffelentchen

Das soll es in Ostfriesland auch geben, auch im Februar... Stohhexen finde ich heftig. Da sehe ich eine Drohung drin: seit alle so, wie ihr zu sein habt, sonst endet ihr wie die Hexe im Feuer... Das finde ich immer interessant, wie unterschiedlich die Traditionen sind.

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:25



Antwort auf Beitrag von mmh

NRW ist auch groß. In Lüdge werden Osterräder den Berg runter geschickt. http://www.luegde-marketing.de/index.php?option=com_content&task=view&id=24&Itemid=32 Da gibt es wieder andere Erklärungen

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit den Rädern kenne ich. Aber auch nur aus dem www.

von mmh am 22.04.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von mmh

Ich war da auch noch nicht, obwohl es nicht so weit von uns entfernt ist. Aber, es soll da weite wege wegen der Parkplätze geben und die Kinder sind noch recht jung (besonders die Lütte) als das ich das ihr antun möchte. Wenn sie älter sind (und besser zu Fuß), dann machen wir das mal ;-)

Mitglied inaktiv - 22.04.2011, 21:33