Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Wie ist das bei euren Kindern

Thema: Wie ist das bei euren Kindern

Wann fingen diese an zu begreifen dass sie kein Wasser schlucken im Schwimmbad wenn sie mal unter Wasser gehen? Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Jahre alt, wir sind sehr oft im Schwimmbad, er hält sich aber fast ausschließlich im Babybecken auf, dort darf er auch ohne Schwimmflügel rein, nimmt dann dort immer sein Schwimmbrett, paddelt und spielt unter Aufsicht. Was mir jetzt auffiel ist dass seine Kiga Freunde das alles total gut hinbekommen wenn sie tauchen oder spasseshalber den Kopf unter Wasser machen, die Luft anhalten und sie auspusten sobald sie wieder oben sind. Mein Sohn schluckt das Wasser generell, verschluckt sich und ist oft kurz vorm Brechen. Ich sage jedesmal dass er den anderen nicht nachahmen soll wenn er noch keine Luft anhalten kann. Er wird dann auch richtig panisch aber kaum 10 min später das gleiche Spiel. Ich unterhielt mich dann mit einer Kiga Mutter und sie bekam dann auch gleich zu sehen wie mein Sohn sich verschluckt und meinte nur " Ohjeee, sowas kenn ich jetzt eigentlich gar nicht, aber mein Sohn war auch im Babyschwimmen" Das hat doch mit dem Babyschwimmen nix zu tun oder ich mag es nicht wenn andere Mütter meinen sich so aufprusten zu müssen und diese ständige Vergleichen. Im Nichtschwimmer waren wir auch schon mit den Schwimmflügeln, er sieht einige seiner Kumpels dort ins Wasser springen (mit Flügel) und will das natürlich auch, erlaubt habe ich es ihm nicht da es mir einfach zu Heikel ist, er muss eigentlich nur kurz unter Wasser sein, verschluckt er sich wahnsinnig. Ich muss allerdings sagen dass ich dies so auch noch nicht gesehen habe oder vielleicht noch nie so drauf geachtet habe aber fehlt ihm das vielleicht ein Reflex oder irgendwas. Einen Schwimmkurs wollten wir erst nächstes Jahr probieren und ich ihm noch etwas Zeit geben will. Kennt das so in der Art jemand. Ich zeige es ihm oft im Bad wie man die Luft anhält aber er wird panisch! Das mit dem Babyschwimmen ist doch Quatsch oder?? Danke und Grüße

von nicibanani am 09.07.2015, 12:53



Antwort auf Beitrag von nicibanani

Meine 3 Kinder haben jeweils mit 5 Monaten angefangen beim Babyschwimmen tauchen zu üben! Ich würde sagen seitdem "begreifen" sie, dass man unter Wasser die Luft anhalten muss!

von binesonnenschein am 09.07.2015, 12:58



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Er müsste es auch ohne Babyschwimmen inzwischen können, denn es ist ein natürlicher Reflex, würde ich meinen.

von binesonnenschein am 09.07.2015, 13:01



Antwort auf Beitrag von nicibanani

dann zeig Ihm wie es geht.. Nase zu hallten Mund zu, und unter Wasser tauchen... wer kann länger unten bleiben? wer am längsten den Mund zu hält.. unter Wasser..

Mitglied inaktiv - 09.07.2015, 13:00



Antwort auf Beitrag von nicibanani

Das Kind, was beim Babyschwimmen war schluckt mehr Wasser und verschluckt sich öfters mal, als mein jüngeres Kind, welches nicht beim Babyschwimmen war. Dieses Kind prustet super nach dem Tauchen das Wasser aus... Ich kann bei meinen Kindern keinen Vorteil durch das Babyschwimmen erkennen... LG

von Manja2008 am 09.07.2015, 13:05



Antwort auf Beitrag von Manja2008

Hmm jetzt bin ich aber doch etwas unsicher ob da was nicht stimmt bei ihm!

von nicibanani am 09.07.2015, 13:08



Antwort auf Beitrag von nicibanani

ggf über einen schwimmkurs nachdenken.meine konnten in dem alter schon schwimmen und tauchen.wenn es dich beunruhigt frag mal den kia

von Joosy am 09.07.2015, 13:14



Antwort auf Beitrag von nicibanani

Hallo, meine beiden Großen können das auch seit dem Babyschwimmen - Babies haben diesen Reflex noch - und der bleibt damit erhalten. Mein Jüngster hat das allerdings trotz Babyschimmen nicht hinbekommen. Mit dem hab ich dann immer Blubberkrokodil in der Badewanne gespielt - Kopf nur den Mund Unterwasser - also Augen und Nase nicht - und dann ins Wasser blubbern das es Blasen gibt - zum Luftholen wieder hoch und weiterblubbern. Damit übt man das Unterwasser und ausgeblubbert wird - nicht Wasser geschluckt. Also nicht Luftanhalten üben - sondern ausatmen - und Luftholen ausserhalb vom Wasser. Und mit Babyschwimmen hat nichts mit Aufplustern oder so zu tun - sondern es ist wirklich so, das bei vielen Kinder dabei dieser Reflex erhalten bleibt unter Wasser die Luft anzuhalten. Und die Kinder jegliche Scheu vor Wasser verlieren - aber nicht immer und bei jedem Kind. Gruß Dhana

von dhana am 09.07.2015, 13:13



Antwort auf Beitrag von nicibanani

du erzählst etwas über ein "problem" deines kindes, die mutter sagt dazu ihre meinung und du unterstellst ihr aufprusten und vergleichen.. ist doch albern. sie denkt, dass es vielleicht am babyschwimmen liegt, dass ihr kind es kann, ist doch einfach nur eine antwort auf deine frage..

von sweetbelly am 09.07.2015, 13:33



Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Ich habe ihr nicht von dem Problem erzählt, sondern wir unterhielten uns normal am Beckenrand über andere Themen und sie bekam es dann mit da er sich vor ihr verschluckt hatte! Und ja sie prustete sich auf, so kam es bei mir an, ich sollte mich schlecht fühlen weil wir nicht im Babyschwimmen waren, wären wir da gewesen, hätte ich jetzt keine Sorgen. Und ja, diese Mutter vergleicht ständig ihr Kind mit anderen, da bin ich nicht die Einzigste die das so sieht!

von nicibanani am 09.07.2015, 13:44



Antwort auf Beitrag von nicibanani

wenn sie wirklich so ätzend ist, warum unterhältst du dich überhaupt mit ihr? würde ich mir nicht antun..

von sweetbelly am 09.07.2015, 13:48



Antwort auf Beitrag von sweetbelly

Da wir gleich nach dem Kiga ins Schwimmbad sind und noch keine andere Mutter da war die ich kannte. Unsere Söhne waren zusammen im Wasser u ich saß am Beckenrand und sie kam dann dazu, da kann ich ja nicht einfach das Weite suchen wenn mein Kind mit ihrem spielt, es war ja auch ein normales Gespräch bis zu dem Vorfall!

von nicibanani am 09.07.2015, 13:50



Antwort auf Beitrag von nicibanani

Das das mit dem nicht gemachten Babyschwimmkurs zu tun hat is wohl Bullshit...meine Kinder machen das auch ohne richtig. Die gehen ins Schwimmbad seit sie 1 Jahr alt sind. Finde den Tip von dhana ganz gut! LG

Mitglied inaktiv - 09.07.2015, 13:39



Antwort auf Beitrag von nicibanani

Das liegt nicht am Babyschwimmen. Und keine Sorge. Du hast Deinem Sohn jetzt nicht die Möglichkeit zum Schwimmen lernen verbaut, nur weil Du böse, böse Mutter nicht beim Babyschwimmen warst. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 09.07.2015, 13:44



Antwort auf Beitrag von nicibanani

Mit dem Banyschwimmen an sich hat es nicht zu tun, aber ganz im Unrecht ist sie dennoch nicht Dein Sohn hat vermutlich schlichtweg den Reflex verloren, die Luft anzuhalten unter Wasser, den Babys tatsächlich von Geburt an haben. Ganz unaufgeplustert kann ich sagen, dass vier meiner Söhne diesen Reflex behalten haben, weil sie schon als sehr kleine Kinder viel im Wasser waren und auch getaucht sind. Ich hatte sie anfangs in einem Schwimmsitz oder Schlori Schwimmkissen, später auf meinem Rücken ohne Schwimmhilfsmittel. So haben sie alle schon im Alter Deines Sohnes schwimmen können bzw. der Jüngste mit 3,5 Jahren ist gerade am lernen. Einer meiner Söhne hatte ähnliche Probleme wie Dein Sohn, weil er nicht in gechlortes Wasser durfte und von daher eher selten baden gehen konnte. Je mehr du ihn davon abhältst ins Wasser zu gehen, umso länger wird er brauchen, das wieder zu lernen. Learning by doing:) Schön langsam ranführen, aber nicht generell ausbremsen, dann wird das schon. Vielleicht ist Schwimmunterricht jetzt genau das richtige für ihn.

von Littlecreek am 09.07.2015, 17:42